Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Allgemeines

Führungsstiltypologie nach Tannenbaum & Schmidt. Eine kritische Analyse mit Fokus auf dem demografischen Wandel in Deutschland

Titel: Führungsstiltypologie nach Tannenbaum & Schmidt. Eine kritische Analyse mit Fokus auf dem demografischen Wandel in Deutschland

Hausarbeit , 2020 , 16 Seiten , Note: 2,5

Autor:in: Stephanie Demps (Autor:in)

BWL - Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bedingt durch die weitreichenden und facettenreichen Veränderungen, die auf die Unternehmen mit großen Schritten zukommen, bedarf es einem Überdenken der Führungsstile. Ist die Führungsstiltypologie nach Tannenbaum & Schmidt noch mit den aktuellen Herausforderungen vereinbar und sinnvoll, oder erfordert der gesellschaftliche Wandel andere Führungsstile? Um langfristig aus dem immer kleiner werden Arbeitsmarkt motivierte und leistungsstarke Mitarbeiter zu generieren muss Führung eine zentralere Rolle einnehmen. Betrachtet werden muss hierbei nicht nur die Einflussnahme des demografischen Wandels und der Globalisierung, sondern auch das veränderte Menschenbild. Welche Alternativen gibt es in der Führung? Zudem soll in dieser Hausarbeit die Kausalität zwischen Menschenbildern und Führungsstilen betrachtet werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitende Betrachtung „Führung im Wandel“
    • Führung durch das Verhalten der Führungskraft
      • Eindimensionales Führungsmodell nach Tannenbaum & Schmidt
      • Wertewandel und Menschenbilder im Kontext der Führung
      • Führung vor neuen Herausforderungen durch Globalisierung und den demografischen Wandel
      • Paradigmenwechsel der Führungsstile
  • Fazit / Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der kritischen Analyse der Führungsstiltypologie nach Tannenbaum & Schmidt im Kontext der Globalisierung und des demografischen Wandels in Deutschland. Ziel ist es, die Relevanz und die Anwendbarkeit der klassischen Führungsstile in der heutigen Zeit zu bewerten und mögliche Alternativen aufzuzeigen.

  • Der Einfluss des demografischen Wandels auf Führungsstile
  • Die Auswirkungen der Globalisierung auf die Führung in Unternehmen
  • Der Wandel des Menschenbildes in der Arbeitswelt
  • Die Bedeutung des Führungsstils für die Mitarbeitermotivation und -leistung
  • Alternative Führungsansätze im Kontext der aktuellen Herausforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Themas „Führung im Wandel“ und analysiert die aktuellen Herausforderungen, die durch die Globalisierung und den demografischen Wandel entstehen. Der Fokus liegt dabei auf dem veränderten Menschenbild und der Bedeutung von Faktoren wie Individualismus, Work-Life-Balance und Selbstbestimmung. Im zweiten Kapitel wird die Führung durch das Verhalten der Führungskraft im Detail betrachtet. Hier werden die wichtigsten Merkmale des Führungsverhaltens sowie die klassischen Führungsstile nach Tannenbaum & Schmidt vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Führungsstiltypologie, Tannenbaum & Schmidt, Globalisierung, demografischer Wandel, Menschenbild, Wertewandel, Mitarbeitermotivation, Führungskultur, alternative Führungsansätze.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Führungsstiltypologie nach Tannenbaum & Schmidt. Eine kritische Analyse mit Fokus auf dem demografischen Wandel in Deutschland
Hochschule
( Europäische Fernhochschule Hamburg )
Note
2,5
Autor
Stephanie Demps (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
16
Katalognummer
V1195951
ISBN (eBook)
9783346680990
ISBN (Buch)
9783346681003
Sprache
Deutsch
Schlagworte
führungsstiltypologie tannenbaum schmidt eine analyse fokus wandel deutschland
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stephanie Demps (Autor:in), 2020, Führungsstiltypologie nach Tannenbaum & Schmidt. Eine kritische Analyse mit Fokus auf dem demografischen Wandel in Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1195951
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum