Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Personalcontrolling

Bewertung von Humankapital

Titel: Personalcontrolling

Seminararbeit , 2008 , 22 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Ullrich Janke (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In Zeiten des sich weiter verschärfenden Wettbewerbs bei gleichzeitig steigendem Kostendruck durch z.B. die Globalisierung müssen alle Unternehmensbereiche laufend auf Wirtschaftlichkeit und mögliche Verbesserungen hin überprüft werden. Insbesondere die Personalkosten als in Abhängigkeit von der Branche gerade in einem Hochlohnland wie Deutschland wesentlichem Kostenfaktor rücken dabei in den Fokus. Potenziale zur Steigerung der Arbeitsproduktivität sollen aufgedeckt und ausgeschöpft werden. Das kann durch die klassische Personalabteilung allein nicht mehr geleistet werden. Etwa seit den 80er Jahren findet deshalb das Personalcontrolling als Querschnittsfunktion des Personalmanagements Erwähnung und Beachtung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Systematisierung des Personalcontrollings
    • Aufgaben des Personalcontrolling
    • Ebenen des Personalcontrollings
    • Strategisches und operatives Personalcontrolling
    • Instrumente des Personalcontrolling
      • Instrumente des ergebnisorientierten Personalcontrolling
      • Instrumente des prozessorientierten Personalcontrolling
  • Personalcontrolling mit Humanvermögensrechnung
    • Kostenbasierte Verfahren (Outlay-based approach)
    • Wertbasierte Verfahren (Inflow-oriented approach)
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht das Personalcontrolling und dessen Rolle in der Bewertung von Humankapital. Die Arbeit beleuchtet die Systematisierung des Personalcontrollings, seine verschiedenen Ebenen und Instrumente. Ein besonderer Fokus liegt auf der Humanvermögensrechnung und den damit verbundenen Herausforderungen bei der Quantifizierung qualitativer Größen.

  • Systematisierung und Aufgaben des Personalcontrollings
  • Ebenen und Strategien des Personalcontrollings
  • Instrumente des ergebnis- und prozessorientierten Personalcontrollings
  • Kosten- und wertbasierte Verfahren der Humanvermögensrechnung
  • Herausforderungen bei der Bewertung von Humankapital

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Personalcontrollings im Kontext steigender Kosten und verschärften Wettbewerbs ein. Das Kapitel zur Systematisierung des Personalcontrollings beschreibt die Aufgaben, Ebenen und Instrumente des Personalcontrollings, differenziert zwischen strategischen und operativen Ansätzen. Das Kapitel über Personalcontrolling und Humanvermögensrechnung geht auf kosten- und wertbasierte Verfahren zur Bewertung von Humankapital ein.

Schlüsselwörter

Personalcontrolling, Humankapital, Humanvermögensrechnung, Kostenrechnung, Wertrechnung, strategisches Personalcontrolling, operatives Personalcontrolling, Arbeitsproduktivität, Mitarbeiterpotenzial.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Personalcontrolling
Untertitel
Bewertung von Humankapital
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule  (FOM)
Veranstaltung
Personalmanagement
Note
1,0
Autor
Ullrich Janke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
22
Katalognummer
V119692
ISBN (eBook)
9783640236305
ISBN (Buch)
9783640238378
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Personalcontrolling Personalmanagement Humanvermögensrechnung Humankapital Potenzial
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ullrich Janke (Autor:in), 2008, Personalcontrolling, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/119692
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum