Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Kooperation und Konflikt in Organisationen

Titel: Kooperation und Konflikt in Organisationen

Referat (Ausarbeitung) , 2008 , 10 Seiten , Note: 13 Punkte; 2+

Autor:in: Magister Artium Andre Budke (Autor:in)

Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der heutigen Unternehmensführung gilt Kooperation als zentrales Erfordernis.
Im Gegensatz zur patriarchalischen Führung im 19. Jahrhundert zeichnen sich Betriebe
und Organisationen durch flache Hierarchien und ein zunehmendes Arbeiten
in kleinen, selbst organisierten Teams aus. Diese Kooperationen stellen vielfältige
Anforderungen an die Beteiligten. Im Zuge der wirtschaftlichen Globalisierung
wurde zudem die internationale Zusammenarbeit verstärkt, so dass es heute auch
vermehrt Kooperationen über kulturelle Grenzen hinweg gibt.
Auf der anderen Seite gibt es in der Arbeitswelt unzählige Möglichkeiten, Konflikte
entstehen zu lassen. Diese Konflikte konstruktiv zu lösen, stellt eine große Herausforderung
an Organisationen dar.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kooperation: Begriff und Dimensionen
    • Psychologische Determinanten der Kooperation
    • Bedingungen für erfolgreiche Kooperation
  • Konflikt: Ursachen, Verlauf, Lösungsstrategien

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Referatsausarbeitung untersucht die Bedeutung von Kooperation und Konflikt in Organisationen. Sie beleuchtet die psychologischen Grundlagen beider Phänomene und deren Wechselwirkungen. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der Bedingungen für erfolgreiche Kooperation und der Bewältigung von Konflikten.

  • Begriff und Dimensionen von Kooperation
  • Psychologische Determinanten der Kooperationsbereitschaft
  • Ursachen und Verlauf von Konflikten in Organisationen
  • Wechselwirkung zwischen Kooperation und Konflikt
  • Strategien zur Konfliktlösung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung betont die zentrale Rolle von Kooperation in der modernen Unternehmensführung im Gegensatz zu traditionellen Führungsstrukturen. Kapitel 2 definiert Kooperation als soziale Zusammenarbeit und analysiert verschiedene psychologische Einstellungen, die die Kooperationsbereitschaft beeinflussen. Es werden Faktoren wie Reziprozität, Vertrauen und Misstrauen sowie soziale Werte als entscheidend für erfolgreiche Kooperation hervorgehoben. Kapitel 3 definiert Konflikt als wahrgenommene Spannungssituation mit scheinbar unvereinbaren Zielen und beleuchtet verschiedene Konfliktursachen und -verläufe in Organisationen.

Schlüsselwörter

Kooperation, Konflikt, Organisation, psychologische Determinanten, Reziprozität, Vertrauen, Misstrauen, Konfliktlösung, soziale Zusammenarbeit, Wettbewerbsorientierung, Kooperation, Interdependenz.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kooperation und Konflikt in Organisationen
Hochschule
Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachen; ehem. Kommunale Fachhochschule für Verwaltung in Niedersachsen
Veranstaltung
Psychologische Grundlagen
Note
13 Punkte; 2+
Autor
Magister Artium Andre Budke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
10
Katalognummer
V120428
ISBN (eBook)
9783640241880
ISBN (Buch)
9783640251971
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kooperation Konflikt Organisationen Psychologische Arbeitspsychologie A&O NSI HSVN
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Magister Artium Andre Budke (Autor:in), 2008, Kooperation und Konflikt in Organisationen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/120428
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum