Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Der Greenfield Approach

Ein geeigneter Ansatz zur Bewertung von Mobilfunklizenzen?

Titel: Der Greenfield Approach

Seminararbeit , 2006 , 22 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Robert Taboga (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Betrachtung der deutschen Mobilfunkgeschichte, sowie eine ausführliche Darlegung der Bewertung von Mobilfunklizenzen, als Repräsentanten von immateriellen Vermögenswerten, gemäß IFRS. Im Rahmen der Erstbewertung und der Folgebewertung, werden anschließend drei Konzepte zur Fair-Value-Bewertung beschrieben. Zum Abschluss soll im Zuge eines Fazits, die Eignung des Greenfield Approach bzw. möglicher, im Vorfeld genannter, Alternativen betrachtet werden. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Bewertung von Mobilfunklizenzen, im speziellen mit der Frage, ob sich der Greenfield Approach, als eine solche Möglichkeit zur Bewertung eignet. Aus diesem Grund soll zu Beginn der Begriff der Lizenz geklärt werden. Der Definition folgt eine Betrachtung der deutschen Mobilfunkgeschichte, sowie eine ausführliche Darlegung der Bewertung von Mobilfunklizenzen, als Repräsentanten von immateriellen Vermögenswerten, gemäß IFRS. Im Rahmen der Erstbewertung und der Folgebewertung, werden anschließend drei Konzepte zur Fair-Value-Bewertung beschrieben. In einem, dem Kapitalwertorientierten Ansatz, ist der Greenfield Approach anzusiedeln. Zum Abschluss soll im Zuge eines Fazits, die Eignung des Greenfield Approach bzw. möglicher, im Vorfeld genannter, Alternativen betrachtet werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Überblick
  • Lizenzen
    • Endnutzerlizenzverträge
  • Mobilfunklizenzen
    • Mobilfunknetze 1.Generation
    • Mobilfunknetze 2.Generation
    • Mobilfunknetze 3.Generation
  • Bewertung von Mobilfunklizenzen als immateriellen Vermögenswerte nach IFRS
    • Zugangbewertung
      • Tausch
      • Selbsterstellung
      • Entgeltlicher Erwerb
    • Folgebewertung
      • Vermögenswert mit begrenzter Nutzungsdauer
      • Vermögenswert mit unbegrenzter Nutzungsdauer
  • Bestimmung des beizulegenden Zeitwertes
    • Marktpreisorientiertes Verfahren
      • Marktpreis auf aktiven Markt
      • Analogiemethoden
    • Kapitalwertorientiertes Verfahren
      • Methode der Zinspreisanalogie
      • Residualwertmethode
      • Greenfield Approach
    • Kostenorientiertes Verfahren
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Bewertung von Mobilfunklizenzen und analysiert insbesondere die Eignung des Greenfield Approach als Bewertungsverfahren. Die Arbeit beleuchtet zunächst den Begriff der Lizenz und die Entwicklung des deutschen Mobilfunkmarktes. Anschließend wird die Bewertung von Mobilfunklizenzen als immaterielle Vermögenswerte nach IFRS detailliert dargestellt.

  • Definition und Einordnung von Mobilfunklizenzen
  • Bewertung von immateriellen Vermögenswerten nach IFRS
  • Vorstellung verschiedener Bewertungsmethoden (Marktpreis-, Kapitalwert-, Kostenorientiert)
  • Detaillierte Betrachtung des Greenfield Approach
  • Analyse der Eignung des Greenfield Approach im Vergleich zu alternativen Verfahren

Zusammenfassung der Kapitel

Der Überblick (Kapitel 1) führt in die Thematik der Bewertung von Mobilfunklizenzen und den Fokus auf den Greenfield Approach ein. Kapitel 2 klärt den Begriff der Lizenz und beleuchtet die Entwicklung der Mobilfunknetze. Kapitel 3 beschreibt die Bewertung von Mobilfunklizenzen als immaterielle Vermögenswerte gemäß IFRS, inklusive Zugang und Folgebewertung. Die Kapitel 4 widmet sich verschiedenen Bewertungsverfahren, darunter der Marktpreis-, Kapitalwert- und Kostenorientierten Ansätze, mit einer detaillierten Auseinandersetzung mit dem Greenfield Approach.

Schlüsselwörter

Mobilfunklizenzen, Immaterielle Vermögenswerte, IFRS, Bewertung, Greenfield Approach, Marktpreisverfahren, Kapitalwertverfahren, Kostenverfahren, Fair Value.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Greenfield Approach
Untertitel
Ein geeigneter Ansatz zur Bewertung von Mobilfunklizenzen?
Hochschule
Technische Universität Berlin  (Institut für Betriebswirtschaftslehre - Fachgebiet Rechnungslegung )
Veranstaltung
Seminar Rechnungslegung
Note
2,7
Autor
Robert Taboga (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
22
Katalognummer
V120896
ISBN (eBook)
9783640251377
ISBN (Buch)
9783656210887
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Greenfield Approach Seminar Rechnungslegung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Robert Taboga (Autor:in), 2006, Der Greenfield Approach, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/120896
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum