Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Philosophie der Antike

Was ist Philosophie, Aristoteles? Die Definition von Philosophie nach Aristoteles

Titel: Was ist Philosophie, Aristoteles? Die Definition von Philosophie nach Aristoteles

Hausarbeit , 2020 , 12 Seiten , Note: bestanden

Autor:in: Sophie Bloßfeld (Autor:in)

Philosophie - Philosophie der Antike
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Glaubt man Aristoteles, so ist die Philosophie und das durch sie gewonnene Wissen eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein glückliches Leben. Bei genauerer Untersuchung dieser These stößt man früher oder später unumgänglich auf die Frage: Was ist Philosophie überhaupt?. Ohne diese Unklarheit aus dem Weg zu schaffen, wird es wesentlich komplizierter Aristoteles' Wegbeschreibung zur Glückseligkeit zu folgen; als anfänglich erwartet.

Von den Anfängen des Philosophierens bis heute haben unzählige Menschen ihre ganz persönliche Definition der Philosophie mit all ihren Merkmalen und Aufgaben entworfen. Im Folgenden soll es um Aristoteles Argumentation zur Bedeutung des Begriffes gehen. Damit betrachten wir einen der ersten großen Philosophen, der wohl ebenso zu den Bekanntesten zählt und dessen Werke seine Nachfolger maßgeblich bis in die heutige Zeit hinein beeinflussen. Unter der Leitfrage "Was ist Philosophie nach Aristoteles?" soll es Ziel dieser Arbeit sein, zu verstehen, was genau besagter Philosoph mit der Verwendung des Begriffes "Philosophie" meint, was er als ihre Aufgaben und Ziele sieht und worin dies begründet ist.

Nach einer knappen Betrachtung seiner Biographie soll es um seine anthropologischen Ansichten gehen, und wie sich daraus seine Definition von Philosophie ergibt. Weiterführend wird betrachtet warum Aristoteles die Behauptung aufstellte, Philosophie führe zur Glückseligkeit. Außerdem möchte ich mich daran versuchen seine Aussagen zu bewerten und werde dafür untersuchen, wo eventuelle Schwachstellen seiner Ausführungen liegen. Abschließend soll, resultierend aus den dargelegten Ergebnissen, eine Antwort auf die formulierte Leitfrage dieser Arbeit gefunden werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kurzbiographie des Aristoteles
  • Anthropologische Annahmen des Aristoteles
  • Der Philosophie-Begriff nach Aristoteles
  • Kritische Betrachtung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit Aristoteles' Verständnis von Philosophie und deren Bedeutung für ein glückliches Leben. Es wird untersucht, welche Rolle die Philosophie im Leben des Menschen spielt und wie Aristoteles den Begriff "Philosophie" definiert. Die Arbeit zielt darauf ab, Aristoteles' Ansichten zu verstehen und zu analysieren, welche Aufgaben und Ziele er der Philosophie zuschreibt.

  • Die anthropologischen Ansichten des Aristoteles
  • Die Rolle der Vernunft und des Wissens in der Philosophie
  • Die Bedeutung von Philosophie für ein glückliches Leben
  • Kritische Betrachtung der Aussagen des Aristoteles
  • Definition des Philosophiebegriffs nach Aristoteles

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und erläutert die Bedeutung des Philosophiebgriffs für Aristoteles. Sie führt die Forschungsfrage ein und skizziert den Aufbau der Arbeit.
  • Kurzbiographie des Aristoteles: Dieses Kapitel gibt einen kurzen Überblick über das Leben des Aristoteles, seine Zeit an der Akademie Platons und seine wissenschaftliche Karriere.
  • Anthropologische Annahmen des Aristoteles: In diesem Kapitel werden die anthropologischen Ansichten des Aristoteles beleuchtet, insbesondere seine Vorstellung vom Menschen als Leib-Seele-Wesen. Es wird untersucht, wie sich diese Ansichten auf seine Philosophiedefinition auswirken.
  • Der Philosophie-Begriff nach Aristoteles: Dieses Kapitel widmet sich der Kernfrage der Arbeit und untersucht Aristoteles' Verständnis von Philosophie. Es werden seine Ansichten über die Bedeutung von Vernunft, Wissen und Erfahrung für die Philosophie beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf den Philosophiebgriff nach Aristoteles, seine anthropologischen Ansichten, die Bedeutung von Vernunft und Wissen für ein glückliches Leben, sowie auf eine kritische Analyse seiner Aussagen. Schlüsselbegriffe sind: Philosophie, Anthropologie, Vernunft, Wissen, Glückseligkeit, Leib-Seele-Wesen.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Was ist Philosophie, Aristoteles? Die Definition von Philosophie nach Aristoteles
Hochschule
Universität Leipzig
Note
bestanden
Autor
Sophie Bloßfeld (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
12
Katalognummer
V1215203
ISBN (PDF)
9783346644886
ISBN (Buch)
9783346644893
Sprache
Deutsch
Schlagworte
philosophie aristoteles definition
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sophie Bloßfeld (Autor:in), 2020, Was ist Philosophie, Aristoteles? Die Definition von Philosophie nach Aristoteles, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1215203
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum