Die Bachelorarbeit setzt sich mit dem Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel auseinander. Das Phänomen des Bitcoins und seine immer weiter steigende Akzeptanz machen es zu einem heiß diskutierten Thema in den Medien weltweit. Die ursprüngliche Stigmatisierung des Bitcoins, welche vergleichbar mit den Entwicklungen im Zusammenhang mit der Erfindung des Internets ist, wird durch aufklärende Berichterstattung besser ganzheitlich eingeordnet. Dies macht das Thema Kryptowährungen insbesondere in wissenschaftlichen Debatten abwechslungsreicher und facettenreicher.
Durch die in dieser Arbeit veranschaulichten Eigenschaften des Bitcoins, wie beispielsweise die Knappheit und Dezentralität, eignet sich diese Kryptowährung nicht nur als Zahlungsmittel, sondern vielmehr als Wertaufbewahrungsmittel. Große Unternehmen wie MicroStrategy und Tesla akquirieren den Bitcoin bereits als Vermögenswert. MicroStrategy hat die Intention, sich vor geldpolitischen Maßnahmen der Zentralbanken, wie beispielsweise in Bezug auf die Geldmengeninflation, zu schützen.
Vor diesem Einfluss wollen sie Geldbestände nicht nur bewahren, sondern sogar steigern. Das Handeln dieser großen börsenorientierten Unternehmen zeigt, dass der Bitcoin als mehr als nur eine Art Tauschmittel zu betrachten ist. Er hat möglicherweise das Potenzial, durch steigende weltweite Akzeptanz den früher gültigen, von Richard Nixon allerdings 1971 bis heute ausgesetzten Gold-Standard durch einen Bitcoin-Standard abzulösen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ausgangssituation
- Forschungsfrage
- Struktur der Arbeit
- Grundlegendes zu Kryptowährungen und Blockchain Technologie
- Einführung in Kryptowährungen
- Die Ursprünge der Kryptowährungen
- Kryptographie
- Typen der Kryptowährungen
- Die Blockchain
- Einführung in die Blockchain
- Konsensbildung durch Proof of Work
- Anwendungsfälle der Blockchain
- Bitcoin
- Die Entstehung des Bitcoins
- Die Charakteristiken des Bitcoins
- Bitcoin im Vergleich zu anderen Vermögenswerten der Welt
- Einflussfaktoren auf den Preis des Bitcoins
- Intrinsischer Wert
- Externe Einflüsse durch FUD und Nationen
- Knappheit und Stock to Flow
- Empirischer Teil
- Methodisches Vorgehen
- Ergebnisse
- Diskussion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Entwicklung des Bitcoins als potenziellen wertvollsten Vermögenswert der Welt. Die Studie befasst sich mit der Blockchain-Technologie und ihren Auswirkungen auf das Finanzsystem, analysiert die Eigenschaften des Bitcoins und seine Preisentwicklung, beleuchtet die wichtigsten Einflussfaktoren auf seinen Wert und diskutiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.
- Die Funktionsweise der Blockchain-Technologie und ihre Bedeutung für Kryptowährungen
- Die Eigenschaften des Bitcoins und seine Position im Vergleich zu anderen Vermögenswerten
- Die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Preis des Bitcoins, insbesondere intrinsische und extrinsische Faktoren
- Die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Preisentwicklung des Bitcoins
- Die Implikationen der Ergebnisse für die zukünftige Entwicklung des Bitcoins als Vermögenswert
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung erläutert die Ausgangssituation, die Forschungsfrage und die Struktur der Arbeit. Sie hebt die Bedeutung des Bitcoins als größten Kryptowährung und zehntgrößten Vermögenswert der Welt hervor.
- Kapitel 2 bietet eine Einführung in Kryptowährungen und die Blockchain-Technologie. Es beleuchtet die Ursprünge der Kryptowährungen, die Rolle der Kryptographie, verschiedene Arten von Kryptowährungen, die Funktionsweise der Blockchain und deren Anwendungsfälle.
- Kapitel 3 befasst sich speziell mit dem Bitcoin. Es beleuchtet seine Entstehung, seine Eigenschaften und seinen Vergleich zu anderen Vermögenswerten der Welt.
- Kapitel 4 analysiert die Einflussfaktoren auf den Preis des Bitcoins. Es untersucht den intrinsischen Wert, externe Einflüsse durch FUD (Fear, Uncertainty and Doubt) und Nationen sowie die Rolle von Knappheit und dem Stock-to-Flow-Modell.
- Kapitel 5 präsentiert den empirischen Teil der Arbeit. Es beschreibt das methodische Vorgehen und die Ergebnisse der empirischen Untersuchung zur Preisentwicklung des Bitcoins.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Bitcoin, Blockchain, Kryptowährung, dezentrale Finanzsysteme, digitale Vermögenswerte, Preisentwicklung, Einflussfaktoren, Stock-to-Flow-Modell, empirische Analyse.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2022, Entwickelt sich der Bitcoin zum wertvollsten Vermögenswert der Welt? Die Kryptowährung als Wertaufbewahrungsmittel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1216160