Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention

Psychische Störungen

Eine Einführung

Title: Psychische Störungen

Term Paper (Advanced seminar) , 1996 , 41 Pages , Grade: 1

Autor:in: Mag. Arno Krause (Author)

Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wohl jeder von uns kennt im Bereich der somatischen Störungen das breite Spektrum zwischen leichten
körperlichen Beeinträchtigungen und Irritationen und einer schweren Krankheit, die sämtliche unsere Kräfte
bindet und intensive medizinische, therapeutische Maßnahmen erfordert.
Ebenso weit reicht das Spektrum zwischen leichten psychischen Behinderungen und Beeinträchtigungen
und schweren psychischen Erkrankungen. Die Grenze zwischen psychisch gesund und krank ist oft schwer
zu setzen. Der erlebte Leidensdruck ist das subjektive Kriterium, das einen Menschen dazu veranlaßt, die
Hilfe eines Psychotherapeuten zu suchen.
Psychische Störungen können das Leben, die Arbeit, die Fähigkeit, befriedigende Beziehungen aufzubauen,
beeinträchtigen. Ob solche Störungen genetisch bedingt oder durch die Lebenssituation der betreffenden
Menschen entstanden sind, ist eine auch heute noch umstrittene Frage, die aber angesichts der Tatsache,
daß dem Betroffenen geholfen werden muß, von sekundärer Bedeutung ist. Diese teilweise dramatischen
Störungen der Gefühle und die Reflexion ihnen gegenüber zeigen die Bedeutung der Emotionen für den
Gesamtbereich des Psychischen. Ohne Pflege seiner Gefühle kann der Mensch dem Leben nicht standhalten.

[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
    • A.1. Norm und seelische Gesundheit
    • A.2. Die Einteilung psychischer Störungen
  • B. Die Neurose
    • B1. Vorläufige Charakteristik der Neurose
    • B2. Die Zwangsneurose (Anankasmus)
    • B3. Die Angstneurose
    • B4. Die Phobie
    • B5. Die Konversionsneurose
    • B6. Psycho-vegetative Erschöpfungssyndrome (Vegetative Dystonie)
    • B7. Anorexia nervosa
    • B8. Die Neurosenlehre nach Sigmund Freud
    • B9. Zur Ätiologie der Neurose
  • C. Die Psychose
    • C1. Zur Charakteristik der Psychose
      • 1.1. Wie entsteht Wissensbildung beim gesunden Menschen?
      • 1.2. Die Entstehung der Psychose:
      • 1.3. Erscheinungsformen der Psychose:
    • C2. Zur Problematik der Abgrenzung psychischer Krankheiten. (Experiment von D.Rosenhan)
    • C3. Die Schizophrenie
      • 3.1. Zur Ätiologie der Schizophrenie:
      • 3.1.1. Über das Auftreten von Kindheitspsychosen
      • 3.2. Die wichtigsten Formen und der Krankheitsverlauf:
      • 3.5. Schizophrenie in anderen Kulturen - Ein transkultureller Vergleich:
    • C4. Die Depressivität und Depression
    • C5. Die Manie
      • 5.1. Zur Charakteristik:
      • 5.2. Symptomatik:
      • 5.3. Zyklische Formen:
    • C6. Paranoide Psychosen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit dient als Einführung in die Thematik psychischer Störungen. Sie beleuchtet die Abgrenzung zwischen psychischer Gesundheit und Krankheit, untersucht verschiedene Klassifizierungssysteme und beschreibt verschiedene Arten von Neurosen und Psychosen. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der Entstehung, Erscheinungsformen und der jeweiligen Charakteristika dieser Störungen.

  • Abgrenzung psychischer Gesundheit und Krankheit
  • Klassifizierung psychischer Störungen
  • Charakteristika von Neurosen
  • Charakteristika von Psychosen (Schizophrenie, Depression, Manie)
  • Ätiologie psychischer Störungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung definiert den Begriff psychischer Störungen und diskutiert die Schwierigkeit, die Grenze zwischen psychischer Gesundheit und Krankheit zu ziehen. Sie führt verschiedene Normbegriffe ein und beschreibt Merkmale seelischer Gesundheit nach Marie Jahoda. Kapitel B beschäftigt sich mit Neurosen, ihren verschiedenen Formen (Zwangs-, Angstneurosen, Phobien usw.) und der Neurosenlehre Freuds. Kapitel C behandelt Psychosen, ihre Charakteristika und die Problematik der Abgrenzung psychischer Krankheiten, unter anderem am Beispiel der Schizophrenie, Depression und Manie.

Schlüsselwörter

Psychische Störungen, Neurose, Psychose, Schizophrenie, Depression, Manie, Angst, Zwang, Ätiologie, Klassifikation, seelische Gesundheit, Norm, Psychoanalyse, Verhaltenstheorie.

Excerpt out of 41 pages  - scroll top

Details

Title
Psychische Störungen
Subtitle
Eine Einführung
College
University of Innsbruck  (Institut für Psychologie)
Course
Klinische Psychologie II
Grade
1
Author
Mag. Arno Krause (Author)
Publication Year
1996
Pages
41
Catalog Number
V121688
ISBN (eBook)
9783640258550
ISBN (Book)
9783640259984
Language
German
Tags
Psychische Störungen Klinische Psychologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mag. Arno Krause (Author), 1996, Psychische Störungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/121688
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint