Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung

Mathematische Kompetenzen für 3- bis 6-Jährige im Hinblick auf die Grundschule

Erfassung, Dokumentation und Förderung

Titel: Mathematische Kompetenzen für 3- bis 6-Jährige im Hinblick auf die Grundschule

Hausarbeit , 2021 , 17 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Luisa Becker (Autor:in)

Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Arbeit soll untersucht werden, wie eine zielführende und erfolgreiche „Erfassung, Dokumentation und Förderung mathematischer Kompetenzen für 3- bis 6-Jährige im Hinblick auf die Grundschule“ gelingt. Durch die gezielte Auseinandersetzung mit den mathematischen Basiskompetenzen der Kinder zwischen 3 und 6 Jahren wird die Transition in die Grundschule und der damit verbundene Einstieg in den Mathematikunterricht gelingen.

Um einen allgemeinen Einblick in das Thema zu erlangen, wurde die Transition vom Kindergarten in die Grundschule für die Beteiligten erläutert und der Begriff „Mathematische Kompetenzen“ erklärt. Aufbauend darauf wurden die mathematischen Basiskompetenzen zwischen 3 und 6 Jahren dargestellt, welche sich aus Zahlen und Operationen; Raum und Form; Größen und Messen; Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit sowie Muster und Strukturen zusammensetzen. Die Erfassung und Dokumentation mathematischer Kompetenzen wird behandelt, indem die Verfahren genannt werden und auf Beobachtungshilfen sowie -fehler hingewiesen wird. Nach der Erfassung und Dokumentation müssen die Kompetenzen entsprechend gefördert werden. Dabei sind zum einen die allgemeinen Frühförderangebote erläutert und zum anderen wird das ausgewählte Frühförderangebot „Mathe 2000“ vorgestellt, auf welchem anschließend auch der Praxisteil aufbaut. Dieser unterteilt sich in die Begründung der Auswahl des Beispiels, der Darstellung sowie der Reflexion des Praxisbeispiels.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Transition vom Kindergarten in die Grundschule
    • Begriffsklärung „Mathematische Kompetenzen“
  • Mathematische Basiskompetenzen zwischen 3-6 Jahren
    • Zahlen und Operationen
  • Erfassung und Dokumentation mathematischer Kompetenzen
  • Förderung mathematischer Basiskompetenzen während der Transition
  • Praxisteil
  • Schluss
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit untersucht die Erfassung, Dokumentation und Förderung mathematischer Kompetenzen bei Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren im Hinblick auf den Übergang in die Grundschule. Ziel ist es, den Kindern eine fundierte mathematische Basis zu vermitteln, die ihnen den Einstieg in den Mathematikunterricht der Grundschule erleichtert und sie auf die Herausforderungen des späteren Lebens vorbereitet.

  • Die Transition vom Kindergarten in die Grundschule
  • Der Begriff „Mathematische Kompetenzen“
  • Mathematische Basiskompetenzen zwischen 3-6 Jahren
  • Methoden zur Erfassung und Dokumentation mathematischer Kompetenzen
  • Fördermöglichkeiten mathematischer Basiskompetenzen im Kindergarten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext und die Relevanz des Themas vor, während die theoretischen Grundlagen die Transition vom Kindergarten in die Grundschule und den Begriff „Mathematische Kompetenzen“ erläutern. Das Kapitel über mathematische Basiskompetenzen zwischen 3-6 Jahren gibt einen Überblick über die verschiedenen Bereiche der Mathematik, die in diesem Alter relevant sind. Es werden Verfahren zur Erfassung und Dokumentation mathematischer Kompetenzen vorgestellt, und die Förderung dieser Kompetenzen während der Transition wird beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie mathematische Kompetenzen, Transition vom Kindergarten in die Grundschule, Erfassung und Dokumentation, Förderung, Frühförderung und Basiskompetenzen im mathematischen Bereich.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mathematische Kompetenzen für 3- bis 6-Jährige im Hinblick auf die Grundschule
Untertitel
Erfassung, Dokumentation und Förderung
Hochschule
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Note
1,0
Autor
Luisa Becker (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
17
Katalognummer
V1220535
ISBN (PDF)
9783346645555
ISBN (Buch)
9783346645562
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Mathe Grundschule Förderung mathematische Kompetenzen 3-6 Jahre Kinder Grundschüler Elementarbereich Kita Kindergarten Zählen Rechnen Zahlen Operationen Raum Form Größen Messen Daten Häufigkeit Wahrscheinlichkeit Muster Strukturen Erfassung Dokumentation Beobachtungsverfahren Beobachtungshilfe Beobachtungsfehler Mathematische Basiskompetenz Transition Übergang Mathe 2000
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Luisa Becker (Autor:in), 2021, Mathematische Kompetenzen für 3- bis 6-Jährige im Hinblick auf die Grundschule, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1220535
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum