Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Kommunikation

Kommunikation und Führung. Sender-Empfänger-Modell nach Shannon und Weaver, Diversität in Teams, gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg

Titel: Kommunikation und Führung. Sender-Empfänger-Modell nach Shannon und Weaver, Diversität in Teams, gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg

Einsendeaufgabe , 2021 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Kristina Baklin (Autor:in)

Soziologie - Kommunikation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Einsendeaufgabe aus dem Modulfach "Kommunikation und Führung" umfasst u.a. folgende Inhalte: Das Sender-Empfänger-Modell nach Shannon und Weaver, Diversität in Teams sowie die gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1. Aufgabe A1
    • 1.1 Das Sender-Empfänger-Modell nach Shannon und Weaver
    • 1.2 Bedeutung des Sender-Empfänger-Modells
    • 1.3 Grenzen des Sender-Empfänger-Modells
  • 2. Aufgabe A2
    • 2.1 Diversität in Teams
    • 2.2 Zusammenhang zwischen Teamdiversität und Leistung
    • 2.3 Grenzen des Zusammenhangs Teamdiversität – Leistung
  • 3. Aufgabe A3
    • 3.1 Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg
    • 3.2 Die Vier Prozess-Schritte der Gewaltfreien Kommunikation
    • 3.3 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation am Beispiel eines Konfliktes
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Kommunikation und Führung. Der Fokus liegt auf der Analyse des Sender-Empfänger-Modells nach Shannon und Weaver, der Bedeutung von Diversität in Teams sowie der Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg in Konfliktsituationen.

  • Das Sender-Empfänger-Modell als Grundlage der Kommunikation
  • Der Einfluss von Diversität auf die Teamleistung
  • Die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation zur Konfliktlösung
  • Die Grenzen und Herausforderungen der jeweiligen Modelle und Konzepte

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet das Sender-Empfänger-Modell nach Shannon und Weaver. Es wird die Entstehung, die Struktur und die wichtigsten Elemente des Modells erläutert. Zudem werden die Bedeutung und die Grenzen dieses Modells für die Kommunikation diskutiert.

Kapitel 2 untersucht den Zusammenhang zwischen Diversität in Teams und Teamleistung. Es werden verschiedene Facetten von Diversität betrachtet und deren Einfluss auf die Effektivität von Teams analysiert. Die Grenzen dieses Zusammenhangs werden ebenfalls beleuchtet.

Kapitel 3 behandelt die Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg. Es werden die vier Prozess-Schritte der Gewaltfreien Kommunikation vorgestellt und anhand eines Beispiels erläutert, wie diese zur Lösung von Konflikten beitragen können.

Schlüsselwörter

Sender-Empfänger-Modell, Kommunikationstheorie, Teamdiversität, Teamleistung, Gewaltfreie Kommunikation, Konfliktlösung, Rosenberg.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kommunikation und Führung. Sender-Empfänger-Modell nach Shannon und Weaver, Diversität in Teams, gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg
Hochschule
SRH Hochschule Riedlingen
Note
1,3
Autor
Kristina Baklin (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
23
Katalognummer
V1220660
ISBN (PDF)
9783346649508
ISBN (Buch)
9783346649515
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kommunikationstechniken Gewaltfreie Kommunikation Diversität
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kristina Baklin (Autor:in), 2021, Kommunikation und Führung. Sender-Empfänger-Modell nach Shannon und Weaver, Diversität in Teams, gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1220660
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum