Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › French Studies - Literature

L'Eve future und das Genre der Phantastik

Title: L'Eve future und das Genre der Phantastik

Seminar Paper , 2006 , 33 Pages , Grade: 1,00

Autor:in: Sara Claire Kerschbaumer (Author), Stefanie Huber (Author)

French Studies - Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit enthält unter anderem einen kurzen Überblick zu den Theorien der Phantastik; spricht aber auch die Thematik des Unheimlichen, des Körpers (mechanischen wie leiblichen) und der Industrialisierung an. Gezeigt wird anhand der "Eve Future" von Villiers d'Isele-Adam die verrückte Liebe eines jungen Adeligen zu einer konstruierten Frau; die Genderproblematik des 19.Jh. und die futuristischen Ansätze der phantastischen Literatur an der Schwelle zu einer neuen Ära.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Phantastik
    • Definition und Abgrenzung
    • Geschichtliche Entwicklung des Genres
  • Villiers L’Ève future
    • Der Autor, seine Zeit und die Entstehungsgeschichte des Werkes
    • Das Werk
      • Inhalt
      • Erzählzeit, Erzählmodus, Erzählstimme
  • L’Ève future im Kontext des 19. Jahrhunderts und der Phantastik
    • Phantastische Elemente in L’Ève future
      • Grenzüberschreitungen
      • Zweifel und Schauplätze
    • Das Unheimliche
      • Die Technik als übernatürliches Phänomen
      • Edisons Haus
      • Geisterwelt
    • Das 19.Jahrhundert: eine Welt im Wandel
      • Technik
      • Adel
      • Frauenbilder
    • Der künstliche Mensch
      • Der Schöpfungsakt
      • Der Automat
      • Ambivalenz der Maschine
  • Reflektion und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Villiers de l’Isle-Adams Roman „L’Ève future“ im Kontext der Phantastik und des 19. Jahrhunderts. Die zentrale Frage ist, inwiefern das Werk als phantastisch einzustufen ist und welche gesellschaftlichen und technischen Aspekte des 19. Jahrhunderts darin reflektiert werden.

  • Definition und Abgrenzung des Genres Phantastik
  • Analyse der phantastischen Elemente in „L’Ève future“
  • Die Rolle der Technik und des wissenschaftlichen Fortschritts
  • Die Darstellung von Adel und Frauen im 19. Jahrhundert
  • Das Motiv des künstlichen Menschen und dessen Schöpfungsakt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und skizziert den Forschungsansatz. Das Kapitel über Phantastik bietet eine Definition und historische Einordnung des Genres. Anschließend wird der Autor Villiers de l’Isle-Adam und die Entstehungsgeschichte von „L’Ève future“ beleuchtet. Der darauffolgende Abschnitt beschreibt den Inhalt des Romans und analysiert Erzähltechnik und -perspektive. Weitere Kapitel befassen sich mit der Analyse der phantastischen Elemente im Roman, der Einbettung des Werkes im Kontext des 19. Jahrhunderts mit Fokus auf Technik, Adel und Frauenbildern und der detaillierten Untersuchung des Motivs des künstlichen Menschen.

Schlüsselwörter

Phantastik, L’Ève future, Villiers de l’Isle-Adam, 19. Jahrhundert, Technik, künstlicher Mensch, Adel, Frauenbild, Grenzüberschreitung, Unheimliches, Ambivalenz.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
L'Eve future und das Genre der Phantastik
College
University of Vienna  (Romanistik Wien)
Course
PS II Literarturwissenschaft
Grade
1,00
Authors
Sara Claire Kerschbaumer (Author), Stefanie Huber (Author)
Publication Year
2006
Pages
33
Catalog Number
V122079
ISBN (eBook)
9783640265930
ISBN (Book)
9783640265947
Language
German
Tags
Genre Phantastik Literarturwissenschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sara Claire Kerschbaumer (Author), Stefanie Huber (Author), 2006, L'Eve future und das Genre der Phantastik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122079
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint