Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Grundlagen des Corporate Branding. Die Führung einer Unternehmensmarke

Titel: Grundlagen des Corporate Branding. Die Führung einer Unternehmensmarke

Diplomarbeit , 2008 , 63 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Jens Walther (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Unter dem Schlagwort des „Corporate Branding“ steht die Unternehmensmarke im aktuellen Fokus der Wissenschaft und Praxis. Ursache dafür ist die Forderung nach einer starken Profilierung von Unternehmen aufgrund zunehmend komplexer werdender Herausforderungen an den Märkten (Meffert, 2005: 144). Viele Unternehmen befinden sich aktuell in einem sich weiter verschärfenden Verdrängungswettbewerb (Baumgarth, 2004: 5), in welchem die strategische Führung der Unternehmensmarke einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Unternehmenserfolgs leistet.
Vor diesem Hintergrund bietet die vorliegende Arbeit dem Leser einen informativen Einblick in die Grundlagen des Corporate Branding. Dabei werden zum einen bestehende Ansätze für die Führung einer Unternehmensmarke aufgezeigt, zum anderen praktische Hinweise für die Umsetzung selbiger in Unternehmen beschrieben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Einführung in das Corporate Branding
  • 2 Grundlagen des Corporate Branding
    • 2.1 Begriffsdefinitionen relevanter Begriffe
    • 2.2 Grundkonzepte des Corporate Branding
      • 2.2.1 Verhaltensorientierter Ansatz
      • 2.2.2 Strategieorientierter Ansatz
      • 2.2.3 Identitätsorientierter Ansatz
    • 2.3 Bedeutung des Corporate Branding für Unternehmen
    • 2.4 Ziele und Funktionen des Corporate Branding
      • 2.4.1 Unternehmensmarke als Vermögensgegenstand
      • 2.4.2 Unternehmensmarke als psychologischer Zusatznutzen
    • 2.5 Strategien des Corporate Branding
    • 2.6 Ziele des Corporate Branding
    • 2.7 Anspruchsgruppenbestimmung und Gewichtung
      • 2.7.1 Anspruchsgruppenbestimmung
      • 2.7.2 Anspruchsgruppengewichtung
    • 2.8 Die Rolle der Positionierung für den Corporate Brand
  • 3 Maßnahmen zur Umsetzung des Corporate Branding
    • 3.1 Maßnahmen im Rahmen der Unternehmenskommunikation
    • 3.2 Maßnahmen im Rahmen des Unternehmensverhaltens
    • 3.3 Maßnahmen im Rahmen des Unternehmensdesigns
    • 3.4 Grenzen des Corporate Branding

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit bietet einen informativen Einblick in die Grundlagen des Corporate Branding. Es werden bestehende Ansätze zur Führung einer Unternehmensmarke aufgezeigt und praktische Hinweise zur Umsetzung in Unternehmen gegeben. Der Fokus liegt auf der Vermittlung grundlegender Konzepte und Strategien.

  • Begriffsdefinitionen im Corporate Branding (Marke, Unternehmen, Unternehmensmarke, Corporate Branding, etc.)
  • Grundkonzepte des Corporate Branding (Verhaltens-, Strategie- und Identitätsorientierter Ansatz)
  • Bedeutung und Ziele des Corporate Branding für Unternehmen
  • Strategien des Corporate Branding (One-Firm-, Seperate-Branding-, Endorsed-Branding- und House-Branding-Strategie)
  • Maßnahmen zur Umsetzung von Corporate Branding (Kommunikation, Verhalten, Design)

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einführung in das Corporate Branding betont die wachsende Bedeutung von starken Unternehmensmarken und deren Einfluss auf den Unternehmenserfolg, insbesondere im Kontext des zunehmenden Wettbewerbs.

Kapitel 2: Grundlagen des Corporate Branding definiert zentrale Begriffe und erläutert verschiedene Ansätze zum Verständnis von Corporate Branding, untersucht die Bedeutung des Corporate Branding für Unternehmen und beleuchtet die Ziele und Funktionen einer Unternehmensmarke.

Kapitel 3: Maßnahmen zur Umsetzung des Corporate Branding beschreibt die drei Hauptbereiche zur Umsetzung von Corporate Branding Strategien: Unternehmenskommunikation, Unternehmensverhalten und Unternehmensdesign.

Schlüsselwörter

Corporate Branding, Unternehmensmarke, Markenführung, Markenarchitektur, Markenstrategie, Unternehmenskommunikation, Unternehmensverhalten, Unternehmensdesign, Anspruchsgruppen, Markenwert, Markenpositionierung, Identitätsorientiertes Markenmanagement.

Ende der Leseprobe aus 63 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Grundlagen des Corporate Branding. Die Führung einer Unternehmensmarke
Hochschule
Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn  (Internationale Betriebswirtschaft und interkulturelle Studien)
Note
1,0
Autor
Jens Walther (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
63
Katalognummer
V122179
ISBN (eBook)
9783640278299
ISBN (Buch)
9783640282357
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Marke Kommunikation Marketing Strategie Markenstrategie Markenkommunikation Corporate Branding Corporate Brand Unternehmensmarke Markenführung communication Corporate Identity Diplomarbeit Masterarbeit Doktorarbeit BWL Diplom Brand Markierung Finanzmarkt Corporate Design Design Business
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jens Walther (Autor:in), 2008, Grundlagen des Corporate Branding. Die Führung einer Unternehmensmarke, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122179
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  63  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum