Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Physik - Kernphysik, Teilchenphysik

Radioaktivität und die Auswirkungen radioaktiver Strahlung auf den Menschen

Titel: Radioaktivität und die Auswirkungen radioaktiver Strahlung auf den Menschen

Facharbeit (Schule) , 2020 , 8 Seiten , Note: 1

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Physik - Kernphysik, Teilchenphysik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Radioaktive Strahlung kann man mit dem menschlichen Auge nicht sehen. Die Menschen können sie aber auch nicht riechen, schmecken oder fühlen. Sie ist aber immer und überall um uns. Außerdem sind wir der Gefahr radioaktiver Strahlung durch verschiedene künstliche Technologien ausgesetzt. Welche Auswirkung die radioaktive Strahlung auf den Menschen hat, zeigen uns vier Katastrophen: Zu den ersten beiden Katastrophen gehören die Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki im August 1945, bei denen insgesamt über 100.000 Menschen getötet wurden. Bis Ende 1945 starben an den Folgeschäden viele weitere Menschen. Im April 1986 ereignete sich im Atomkraftwerk Tschernobyl der weltweit schwerste Unfall in der zivilen Nutzung der Atomenergie. Außerdem kam es am 11. März 2011 im japanischen Fukushima zu einer Kernfreilegung und daraufhin zu einer Kernschmelze. In den ersten Tagen des Unfalls gelangten erhebliche Mengen radioaktiver Stoffe in die Umwelt. Diese Stoffe, Gase und Strahlen haben erhebliche Einflüsse auf den menschlichen Organismus. Beispielsweise verändern sich gesunde Zellen zu Krebszellen oder die Radioaktivität schädigt das menschliche Erbgut.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Radioaktivität?
  • Natürliche und künstliche Strahlung
    • natürliche Strahlung
    • künstliche Strahlung
  • Auswirkungen der Radioaktivität auf den menschlichen Körper
  • Fazit
  • Literaturnachweis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Radioaktivität und ihren Auswirkungen auf den Menschen. Sie untersucht die verschiedenen Arten von radioaktiver Strahlung, ihre Quellen sowie die Folgen für den menschlichen Körper.

  • Definition und Arten von Radioaktivität
  • Natürliche und künstliche Strahlenbelastung
  • Biologische Auswirkungen radioaktiver Strahlung auf den Menschen
  • Beispiele für Katastrophen und Unfälle mit radioaktiver Strahlung
  • Vorsichtsmaßnahmen und Schutz vor radioaktiver Strahlung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Bedeutung und Aktualität der Radioaktivität für den Menschen dar. Sie beleuchtet verschiedene Katastrophen und Unfälle, die durch radioaktive Strahlung verursacht wurden, und zeigt die Notwendigkeit, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Was ist Radioaktivität?

Dieses Kapitel erklärt das Phänomen der Radioaktivität, die Entstehung von radioaktiver Strahlung und die verschiedenen Arten von ionisierender Strahlung: Alpha-, Beta- und Gammastrahlung. Es werden auch die Eigenschaften der einzelnen Strahlenarten und deren Auswirkungen auf den Menschen erläutert.

Natürliche und künstliche Strahlenbelastung

Der Abschnitt beschreibt die Quellen der Radioaktivität, die der Mensch tagtäglich ausgesetzt ist. Er unterscheidet zwischen natürlicher Strahlung, die unabhängig vom Menschen existiert, und künstlicher Strahlung, die durch menschliches Handeln entsteht. Dabei werden Beispiele für natürliche Strahlenquellen, wie Radon und kosmische Strahlung, und künstliche Strahlenquellen, wie Kernkraftwerke und medizinische Anwendungen, genannt.

Schlüsselwörter

Radioaktivität, ionisierende Strahlung, Alphateilchen, Betastrahlung, Gammastrahlung, natürliche Strahlung, künstliche Strahlung, Radon, kosmische Strahlung, Atomkraftwerke, Atombomben, Kernwaffentests, medizinische Anwendungen, Röntgen, Nuklearmedizin.

Ende der Leseprobe aus 8 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Radioaktivität und die Auswirkungen radioaktiver Strahlung auf den Menschen
Note
1
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
8
Katalognummer
V1223040
ISBN (PDF)
9783346655561
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Radioakivität Physik radioaktive Strahlung Auswirkungen der radioaktiven Strahlung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Radioaktivität und die Auswirkungen radioaktiver Strahlung auf den Menschen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1223040
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  8  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum