Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Germanistik

Lyrik im Unterricht. Didaktische Grundlegung und unterrichtspraktische Hinweise

Titel: Lyrik im Unterricht. Didaktische Grundlegung und unterrichtspraktische Hinweise

Referat (Ausarbeitung) , 2008 , 12 Seiten , Note: 14 Punkte

Autor:in: Lisa Sangmeister (Autor:in)

Didaktik - Germanistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In meiner Referatsausarbeitung zum Thema Lyrik im Unterricht werde ich mich auf die didaktische und methodische Seite des Themas konzentrieren.

Die bedeutende Gegenwartslyrikerin Hilde Domin stellt fest, dass Gedichte im Unterricht noch immer „der besondere Fall“ seien (Domin 1996:12) und eine gewisse Scheu der Lehrkräfte im Hinblick auf das Thema Lyrik bestände. Dabei bietet die Behandlung von Lyrik im Deutschunterricht viel Potenzial, welches ich zu Beginn erläutern werde. Darauf folgt ein historischer Überblick der verschiedenen didaktischen Ansätze, beginnend mit dem Ansatz der werkimmanenten Interpretation. Weiterhin werden die aktuellen Verfahren erläutert und diskutiert.

Häufig ist die Abneigung der Schülerinnen und Schüler in einer zu einseitigen Herangehensweise an das Thema Lyrik begründet. Diese Ausarbeitung wird daher Methoden und unterrichtspraktische Hinweise beinhalten, welche die Schülerinnen und Schüler im Umgang mit Lyrik motiviert und darüberhinaus wichtige gattungsspezifische Kenntnisse vermittelt. Abschließend wird eine Unterrichtsmethode vorgestellt, die Handlungsorientierung und Analyse miteinander verbindet

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lyrik im Unterricht: Eine didaktische Legitimation
  • Didaktische Grundlegung
    • Historischer Überblick
    • Aktuelle didaktische Ansätze
    • Kritische Einwände
  • Unterrichtspraktische Hinweise
    • Unterrichtsmethoden
    • Verknüpfung von Handlungsorientierung und Analyse
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Referatsausarbeitung untersucht die didaktischen und methodischen Aspekte des Lyrikunterrichts. Ziel ist es, das Potential des Lyrikunterrichts aufzuzeigen und Methoden vorzustellen, die Schülerinnen und Schüler motivieren und gattungsspezifische Kenntnisse vermitteln. Die Arbeit beleuchtet verschiedene historische und aktuelle didaktische Ansätze.

  • Didaktische Legitimation des Lyrikunterrichts
  • Historische Entwicklung didaktischer Ansätze zur Lyrikvermittlung
  • Aktuelle didaktische Ansätze im Lyrikunterricht
  • Unterrichtsmethoden zur motivierenden Lyrikerschließung
  • Verbindung von Handlungsorientierung und Analyse im Lyrikunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung begründet die Relevanz des Themas und skizziert den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel widmet sich der didaktischen Legitimation des Lyrikunterrichts, indem es die besonderen Eigenschaften lyrischer Texte hervorhebt. Kapitel drei liefert einen historischen Überblick über didaktische Ansätze, beginnend mit der werkimmanenten Interpretation und der Entwicklung hin zu gattungstheoretischen und handlungsorientierten Methoden. Ein Abschnitt beschreibt aktuelle didaktische Ansätze.

Schlüsselwörter

Lyrikdidaktik, Literaturunterricht, Gedichtinterpretation, didaktische Ansätze, handlungsorientierter Unterricht, produktionsorientierter Unterricht, werkimmanente Interpretation, gattungstheoretische Analyse.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Lyrik im Unterricht. Didaktische Grundlegung und unterrichtspraktische Hinweise
Hochschule
Philipps-Universität Marburg
Veranstaltung
Einführung in die Literaturdidaktik
Note
14 Punkte
Autor
Lisa Sangmeister (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
12
Katalognummer
V122405
ISBN (eBook)
9783640278336
ISBN (Buch)
9783668094161
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Lyrik Unterricht Einführung Literaturdidaktik handlungsorientiert analytisch Sekundarstufe 2
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lisa Sangmeister (Autor:in), 2008, Lyrik im Unterricht. Didaktische Grundlegung und unterrichtspraktische Hinweise, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122405
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum