Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Die Päpstin Johanna

Titel: Die Päpstin Johanna

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2005 , 16 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Annika Bongartz (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In meiner beschäftige ich mich mit der „Päpstin Johanna“. Dazu werde ich zuerst eine kurze Biographie über Johanna verfassen in der ich auf ihre Kindheit und ihre Ausbildung in Fulda und Athen eingehe.
Danach werde ich etwas über Rom und das Papsttum im 9. Jahrhundert sagen. Welche Verhältnisse herrschten in der Stadt und welche Auswirkungen hatten sie auf das Papsttum.
Anschließend gebe ich einen Überblick über Johannas Leben in Rom und welchen Tätigkeiten sie dort nachging. Wie war ihr Werdegang? Wie kam es, dass sie zum Papst gewählt wurde?
Nachkommend beschäftige ich mich mit den Quellen und Chroniken, in denen Johanna erwähnt wird. Welche Chronisten befassten sich mit ihr? Waren sie glaubwürdig? Woher stammt eigentlich die Geschichte de Päpstin Johanna?
Zum Schluss befasse ich mich noch damit, wie Johanna in der Kunst dargestellt wird. Hierzu bediene ich mich dem Beispiel der Denkmäler. Welche Denkmäler gibt es und wo stehen sie?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biographie
  • Rom im 9. Jahrhundert
  • Johanna in Rom
    • Johannas Ankunft in Rom
    • Diakonentätigkeit
    • Papsttum
    • Das Ende ihres Pontifikats
  • Chroniken und Quellen
  • Johanna in Denkmälern
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Legende der Päpstin Johanna. Die Zielsetzung besteht darin, Johannas Biographie zu rekonstruieren, das Rom des 9. Jahrhunderts zu beschreiben und die historischen Quellen zur Johanna-Legende kritisch zu beleuchten. Weiterhin wird die Darstellung Johannas in der Kunst untersucht.

  • Biographie der Päpstin Johanna
  • Das politische und gesellschaftliche Umfeld Roms im 9. Jahrhundert
  • Analyse der historischen Quellen zur Legende
  • Darstellung Johannas in Denkmälern
  • Die Glaubwürdigkeit der Legende

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt den Aufbau der Arbeit. Das Kapitel zur Biographie skizziert Johannas Leben, ihre Ausbildung und ihren Weg nach Rom. Das Kapitel über Rom im 9. Jahrhundert beleuchtet die politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse in der Stadt zu dieser Zeit, inklusive der Instabilität des Papsttums. Das Kapitel „Johanna in Rom“ beschreibt ihren Werdegang in der Stadt, ohne auf das Ende ihres Pontifikats einzugehen.

Schlüsselwörter

Päpstin Johanna, Rom, 9. Jahrhundert, Papsttum, mittelalterliche Geschichte, historische Quellen, Chroniken, Kunst, Legende, Geschichtswissenschaft.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Päpstin Johanna
Hochschule
Universität Münster  (Institut für Didaktik der Geschichte)
Veranstaltung
Hauptseminar Rom im 1. Jahrtausend n.Chr. - Geschichte(n) einer Hauptstadt
Note
2,7
Autor
Annika Bongartz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
16
Katalognummer
V122575
ISBN (eBook)
9783640279128
ISBN (Buch)
9783656274544
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Päpstin Johanna Hauptseminar Jahrtausend Geschichte(n) Hauptstadt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Annika Bongartz (Autor:in), 2005, Die Päpstin Johanna, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122575
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum