Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege

Westfassade der Kathedrale Notre Dame d'Amiens

Titel: Westfassade der Kathedrale Notre Dame d'Amiens

Essay , 2006 , 4 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Christina Dersch (Autor:in)

Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Westfassade der Kathedrale von Amiens gliedert sich in drei vertikale Hauptachsen, erkennbar an den vier Strebepfeilern, sowie in fünf horizontale Abschnitte, nämlich Portalzone, Arkadengalerie, Königsgalerie, Rosengeschoss und Freigeschosse mit aufgesetzten Walmdächern. Die einzelnen Geschosse sind durch Kaffgesims optisch voneinander abgesetzt.
Die Portalzone weist drei Portale auf, was auf Dreischiffigkeit schließen lässt. Das Hauptportal überragt die beiden anderen Portale und zählt acht trichterförmig abgetreppte, skulpierte Gewände, in denen Apostel und Propheten dargestellt werden, jeweils acht auf jeder Seite. Auch in den Archivolten sind Figuren dargestellt, größtenteils Engel. Der Portaltympanon ist in drei Register gegliedert, die das Weltengericht abbilden: Das unterste Register zeigt die Sünder, die um Gnade flehen; das mittlere diejenigen, die sich auf dem Weg zu Jesus befinden; und im obersten Register ist Jesus selbst auf einem Thron dargestellt, von dem aus er die Menschen richtet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Westfassade der Kathedrale Notre Dame d'Amiens
    • Portalzone
    • Arkadengalerie
    • Königsgalerie
    • Rosengeschoss
    • Freigeschosse mit aufgesetzten Walmdächern

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit hat zum Ziel, eine detaillierte Beschreibung der Westfassade der Kathedrale Notre Dame d'Amiens zu liefern. Der Fokus liegt auf der architektonischen Gestaltung und den skulpturalen Elementen. Die Analyse berücksichtigt die verschiedenen architektonischen Stilelemente und deren Zusammenspiel.

  • Architektur der Westfassade
  • Skulpturale Dekoration
  • Symbole und Ikonographie
  • Gliederung und Proportionen
  • Stilistische Einflüsse

Zusammenfassung der Kapitel

Westfassade der Kathedrale Notre Dame d'Amiens: Die Westfassade der Kathedrale von Amiens präsentiert sich als ein komplexes und reich verziertes Ensemble, gegliedert in drei vertikale Hauptachsen durch vier Strebepfeiler und fünf horizontale Abschnitte: Portalzone, Arkadengalerie, Königsgalerie, Rosengeschoss und Freigeschosse mit Walmdächern. Die dreiteilige Portalzone, bestehend aus dem Erlöserportal (Hauptportal) und den beiden Seitenportalen (Firmin- und Marienportal), beeindruckt durch ihre Skulpturen von Aposteln, Propheten und Engeln, sowie durch die detailreiche Darstellung des Jüngsten Gerichts im Tympanon. Die Arkadengalerie, das Rosengeschoss mit seiner prächtigen Fensterrose im Flamboyant-Stil und die Freigeschosse mit ihren Türmen, die sich in Höhe und Gestaltung unterscheiden, demonstrieren die hochentwickelte Baukunst und das Zusammenspiel verschiedener Stilelemente. Die Königsgalerie präsentiert eine Ahnengalerie französischer Könige, die den Herrschaftsanspruch legitimieren soll. Das gesamte Werk ist durch einen reichen Einsatz an Maßwerk, Krabben, Kreuzblumen und anderen dekorativen Elementen gekennzeichnet, die die vertikale und horizontale Gliederung der Fassade betonen und ein harmonisches Gesamtbild schaffen.

Schlüsselwörter

Notre Dame d'Amiens, Westfassade, Gotik, Architektur, Skulptur, Maßwerk, Portal, Tympanon, Königsgalerie, Rosengeschoss, Flamboyant, Dreischiffigkeit, Ikonographie, Stilanalyse.

Häufig gestellte Fragen zur Westfassade der Kathedrale Notre Dame d'Amiens

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit befasst sich mit einer detaillierten Beschreibung und Analyse der Westfassade der Kathedrale Notre Dame d'Amiens. Der Fokus liegt auf der architektonischen Gestaltung, den skulpturalen Elementen und dem Zusammenspiel verschiedener Stilelemente.

Welche Aspekte der Westfassade werden behandelt?

Die Analyse umfasst die Architektur der Westfassade insgesamt, die skulpturale Dekoration, die Symbole und die Ikonographie, die Gliederung und Proportionen sowie die stilistischen Einflüsse. Einzeln betrachtet werden die Portalzone, die Arkadengalerie, die Königsgalerie, das Rosengeschoss und die Freigeschosse mit ihren Walmdächern.

Wie ist die Westfassade strukturiert?

Die Westfassade ist in drei vertikale Hauptachsen durch vier Strebepfeiler und fünf horizontale Abschnitte gegliedert: Portalzone (mit Erlöser-, Firmin- und Marienportal), Arkadengalerie, Königsgalerie, Rosengeschoss und Freigeschosse mit Walmdächern. Die dreiteilige Portalzone ist besonders reich an Skulpturen (Apostel, Propheten, Engel) und zeigt im Tympanon das Jüngste Gericht.

Welche Stilmerkmale sind an der Westfassade erkennbar?

Die Fassade zeigt Merkmale der hochentwickelten Gotik, insbesondere im Rosengeschoss mit seinen Flamboyant-Elementen. Der reiche Einsatz an Maßwerk, Krabben, Kreuzblumen und anderen dekorativen Elementen betont die vertikale und horizontale Gliederung und schafft ein harmonisches Gesamtbild. Die Königsgalerie, als Ahnengalerie französischer Könige, spielt eine wichtige Rolle in der Legitimation der Herrschaft.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Notre Dame d'Amiens, Westfassade, Gotik, Architektur, Skulptur, Maßwerk, Portal, Tympanon, Königsgalerie, Rosengeschoss, Flamboyant, Dreischiffigkeit, Ikonographie, Stilanalyse.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit zielt auf eine umfassende und detaillierte Beschreibung der Westfassade der Kathedrale Notre Dame d'Amiens ab, um deren architektonische und skulpturale Gestaltung sowie das Zusammenspiel verschiedener Stilelemente zu analysieren.

Ende der Leseprobe aus 4 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Westfassade der Kathedrale Notre Dame d'Amiens
Hochschule
Universität Passau
Veranstaltung
Einführung in die Kunstgeschichte
Note
1,3
Autor
Christina Dersch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
4
Katalognummer
V122863
ISBN (eBook)
9783640273928
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Westfassade Kathedrale Notre Dame Amiens Einführung Kunstgeschichte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christina Dersch (Autor:in), 2006, Westfassade der Kathedrale Notre Dame d'Amiens, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/122863
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  4  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum