Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie

Wirtschaftsgeographie Japans: Die Bedeutung der Keiretsu für die japanische Wirtschaft im zeitlichen Wandel

Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Zeit nach der Asienkrise

Titel: Wirtschaftsgeographie Japans: Die Bedeutung der Keiretsu für die japanische Wirtschaft im zeitlichen Wandel

Hausarbeit , 2008 , 22 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: B.A. Ina Bartels (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Keiretsu –Unternehmenskonglomerate – bilden das Rückgrat der japanischen Volkswirtschaft. Als Nachfolger der Zaibatsu bestimmen sie das Erscheinungsbild der Wirtschaftsstruktur. Die folgende Hausarbeit mit dem Thema „Die Bedeutung der Keiretsu für die japanische Wirtschaft im zeitlichen Wandel: Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Zeit nach der Asienkrise“ soll den Einfluss des Produktionssystems auf die japanische Volkwirtschaft vor und nach der Asienkrise analysieren. Entscheidend ist dabei die Betrachtung der
Beziehungsverflechtung zwischen Keiretsu, Politik, Ministerialbürokratie und der Weltwirtschaft. Eine anfängliche Abgrenzung der Schlüsselbegriffe ist dabei Grundlage der Hausarbeit. Anschließend soll eine Analyse der Bedeutung von Keiretsu für die Volkswirtschaft Japans vor und nach der Asienkrise vorgenommen werden. Eine abschließende Betrachtung der Zukunftsaussichten der Keiretsu sowie eine Zusammenfassung runden die Überlegungen ab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition
    • Keiretsu
    • Asienkrise
    • „Bubble Economy“
  • Bedeutung der Keiretsu für die japanische Volkswirtschaft
    • Einfluss auf die Volkswirtschaft bis zur Asienkrise
    • Einfluss auf die Volkswirtschaft nach der Asienkrise
    • Entwicklungstendenzen – Das „Keiretsu-Problem“
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert den Einfluss der Keiretsu, der japanischen Unternehmenskonglomerate, auf die japanische Volkswirtschaft, insbesondere im Wandel nach der Asienkrise. Die Untersuchung betrachtet die komplexen Beziehungen zwischen Keiretsu, Politik, Ministerialbürokratie und der globalen Wirtschaft.

  • Definition und Typologie der Keiretsu (horizontale und vertikale Strukturen)
  • Der Einfluss der Keiretsu auf die japanische Wirtschaft vor der Asienkrise
  • Die Auswirkungen der Asienkrise auf die Keiretsu und deren Rolle in der Wirtschaft
  • Entwicklungstrends und Herausforderungen für die Keiretsu
  • Die Beziehung zwischen Keiretsu und der globalen Wirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Arbeit stellt die Forschungsfrage nach dem Einfluss der Keiretsu auf die japanische Wirtschaft vor und nach der Asienkrise.

Definition: Es werden die Kernbegriffe Keiretsu, Asienkrise und „Bubble Economy“ definiert und abgegrenzt, inklusive einer Beschreibung der verschiedenen Keiretsu-Typen (horizontal und vertikal).

Bedeutung der Keiretsu für die japanische Volkswirtschaft: Dieses Kapitel analysiert den Einfluss der Keiretsu auf die japanische Volkswirtschaft vor und nach der Asienkrise. Es werden die unterschiedlichen Einflüsse auf die Volkswirtschaft beleuchtet.

Schlüsselwörter

Keiretsu, japanische Wirtschaft, Asienkrise, Unternehmenskonglomerate, horizontale Keiretsu, vertikale Keiretsu, Cross-Share-Holding, Transaktionskosten, Wirtschaftsstruktur, Zaibatsu.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wirtschaftsgeographie Japans: Die Bedeutung der Keiretsu für die japanische Wirtschaft im zeitlichen Wandel
Untertitel
Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Zeit nach der Asienkrise
Hochschule
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover  (Wirtschafts- und Kulturgeographie)
Veranstaltung
Wirtschaftsgeographie Japans
Note
2,0
Autor
B.A. Ina Bartels (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
22
Katalognummer
V123396
ISBN (eBook)
9783640281121
ISBN (Buch)
9783640284177
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wirtschaftsgeographie Japans Bedeutung Keiretsu Wirtschaft Wandel Wirtschaftsgeographie Japans
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B.A. Ina Bartels (Autor:in), 2008, Wirtschaftsgeographie Japans: Die Bedeutung der Keiretsu für die japanische Wirtschaft im zeitlichen Wandel, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123396
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum