Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Französische Philologie - Literatur

Conception du personnage : L’ambivalence de la figure de Fred Peloux dans le roman "Chéri" de Colette, une figure controversée ou sûre de soi ?

Titel: Conception du personnage : L’ambivalence de la figure de Fred Peloux dans le roman "Chéri" de Colette, une figure controversée ou sûre de soi ?

Seminararbeit , 2021 , 14 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Munise Özevran (Autor:in)

Französische Philologie - Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dans le travail qui suit on va chercher à analyser si le caractère de Fred Peloux ‘Chéri’ peut être défini en tant qu’un homme ambivalent au lieu d’un homme qui est déterminé et sûr de lui. Afin de répondre à cette question, il serait pertinent d’exposer les chapitres neuf et dix qui permettent d’analyser en profondeur les besoins de Chéri. Comment Colette utilise-t-elle les mouvements narratifs pour déceler ses émotions ?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Introduction
  • 2. Base théorique
  • 3. Partie I
    • 3.1 La Fugue de Chéri
    • 3.2 L'ellipse comme mouvement principal pour dévoiler les besoins profonds de Chéri?
    • 3.3 Quelles sont les fonctions des autres mouvements narratifs qui ne sont pas des ellipses?
    • 3.4 L'intérieur et L'extérieur : Caractérisation de Chéri à travers les espaces
  • 4. Conclusion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Figur Fred Peloux, genannt 'Chéri', im Roman Chéri von Colette. Sie analysiert, ob Chéri als ambivalenter oder als selbstbewusster und entschlossener Charakter zu verstehen ist. Um diese Frage zu beantworten, wird der Fokus auf die Kapitel neun und zehn gelegt, die Einblicke in Chéris Bedürfnisse ermöglichen.

  • Analyse der Figur Fred Peloux in Chéri
  • Ambivalenz vs. Selbstbewusstsein als Charaktereigenschaften
  • Analyse der narrativen Elemente, insbesondere der Ellipse, um Chéris Emotionen zu entschlüsseln
  • Bedeutung der räumlichen Gestaltung für die Charakterisierung
  • Interpretation von Chéris Innerem und Äußerem

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Colette als bedeutende französische Schriftstellerin vor und gibt einen Überblick über ihre Karriere. Sie erwähnt den Roman Chéri und skizziert die Beziehung zwischen Chéri, einem jungen Mann, und seiner älteren Geliebten Léa.

Im Kapitel neun, das mit einer Ellipse beginnt, flieht Chéri nach einem Streit mit seiner Frau Edmée. Die Dauer seiner Flucht wird im Verlauf des Kapitels klar. Die Kapitel acht und neun weisen eine implizite Ellipse auf, da die Abwesenheit von Details auf einen Konflikt hindeutet. Die Flucht dient Chéri als einfache Methode, dem Konflikt zu entkommen, bietet ihm aber auch die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und sich seiner Bedürfnisse bewusst zu werden.

Kapitel zehn folgt Chéris Flucht und beschreibt seine Gedanken und Gespräche über Edmée und Léa.

Die zweite Sektion beschäftigt sich mit der theoretischen Grundlage. Sie definiert die Ellipse als literarisches Stilmittel und erläutert weitere narrative Elemente wie den 'sommaire', die 'pause' und die 'scène'. Diese Elemente sollen für die Analyse von Chéris Charakter genutzt werden, wobei der Fokus auf die Ellipse liegt, die Einblicke in seine unbewussten Bedürfnisse gewährt.

In der ersten Teil der Analyse werden die Umstände von Chéris Flucht genauer betrachtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Figur von Chéri in Chéri von Colette. Die Schlüsselwörter sind: Charakteranalyse, Ambivalenz, Selbstbewusstsein, Ellipse, narrative Elemente, Raum, Innen- und Außenwelt, Chéri, Colette.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Conception du personnage : L’ambivalence de la figure de Fred Peloux dans le roman "Chéri" de Colette, une figure controversée ou sûre de soi ?
Hochschule
Universität Duisburg-Essen
Note
2,0
Autor
Munise Özevran (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
14
Katalognummer
V1234539
ISBN (PDF)
9783346656469
ISBN (Buch)
9783346656476
Sprache
Französisch
Schlagworte
conception l’ambivalence fred peloux chéri colette
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Munise Özevran (Autor:in), 2021, Conception du personnage : L’ambivalence de la figure de Fred Peloux dans le roman "Chéri" de Colette, une figure controversée ou sûre de soi ?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1234539
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum