Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

"Herzeliebez frouwelîn" von Walther von der Vogelweide

Analytische, interpretatorische und gesellschaftskonzeptionelle Aspekte

Title: "Herzeliebez frouwelîn" von Walther von der Vogelweide

Term Paper , 2017 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die sogenannten Mädchenlieder Walthers von der Vogelweide, wobei das Lied Herzeliebez frouwelîn (L 49,25) stellvertretend betrachtet wird. Eine Einführung in das Thema wird eine Einordnung des in der Forschung viel diskutierten Liedes in den Minnesang und das Werk Walthers von der Vogelweide geben.

Auf der Grundlage einer eingehenden inhaltlichen und formalen Analyse werden verschiedene interpretatorische Ansätze näher betrachtet. Dabei spielt die Frage nach der Gattung und deren Umstrittenheit eine besondere Rolle. Die Interpretation wird ebenfalls hinleiten zu Walthers herzeliebe, deren Beschaffenheit, ausgehend vom zentralen Lied, näher definiert werden soll. Die vorangegangenen Überlegungen sind dann Basis für die Frage nach dem Platz des Minnesängers und der Liebeskonzeption der Mädchenlieder in der Gesellschaft.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Leitfragen
    • Minnelyrik bei Walther von der Vogelweide
  • Analyse
    • Formale und inhaltliche Analyse des Liedes mit Interpretation
    • Herzeliebe
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht das mittelalterliche Minnesangslied „Herzeliebez frouwelîn“ von Walther von der Vogelweide. Ziel ist es, das Lied im Kontext des Minnesangs und des Gesamtwerks Walthers einzuordnen und die komplexen Aspekte der „Herzeliebe“ zu beleuchten. Durch eine detaillierte Analyse der Form und des Inhalts des Liedes werden verschiedene interpretatorische Ansätze betrachtet.

  • Die Positionierung des Liedes im Minnesang und das Werk Walthers von der Vogelweide
  • Die Bedeutung der „Herzeliebe“ im Vergleich zu anderen Liebeskonzeptionen des Mittelalters
  • Die Rolle des Minnesängers in der mittelalterlichen Gesellschaft
  • Die Analyse des Liedes in Bezug auf Form und Inhalt
  • Die interpretatorischen Ansätze zum Thema „Herzeliebe“

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Leitfragen der Arbeit ein und bietet einen Überblick über die Bedeutung von „Herzeliebez frouwelîn“ innerhalb des Minnesangs und des Gesamtwerks Walthers von der Vogelweide. Das zweite Kapitel analysiert die formale und inhaltliche Struktur des Liedes, beleuchtet die sprachlichen Mittel und ihre Interpretation. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Konzept der „Herzeliebe“ und setzt es in Beziehung zu anderen Liebeskonzeptionen des Mittelalters.

Schlüsselwörter

Minnesang, Walther von der Vogelweide, „Herzeliebez frouwelîn“, „Herzeliebe“, Hohe Minne, Niedere Minne, Mädchenlieder, Interpretationsansätze, Formale Analyse, Inhaltliche Analyse, Mittelalterliche Gesellschaft.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
"Herzeliebez frouwelîn" von Walther von der Vogelweide
Subtitle
Analytische, interpretatorische und gesellschaftskonzeptionelle Aspekte
College
University of Heidelberg
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2017
Pages
20
Catalog Number
V1234618
ISBN (PDF)
9783346654441
ISBN (Book)
9783346654458
Language
German
Tags
herzeliebez walther vogelweide analytische aspekte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2017, "Herzeliebez frouwelîn" von Walther von der Vogelweide, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1234618
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint