Im Folgenden wird das Thema der Erinnerungsorte der Pest im Mittelalter in slowenischen Gebieten unter die Lupe genommen. Zuerst jedoch werde ich einige Informationen über die Pest selbst bzw. den aktuellen Forschungsstand wiedergeben, damit das Ausmass dieser dämonischen Krankheit verstanden werden kann. Des Weiteren berichte ich über die pestrelevanten Ereignisse in ehemaligen slowenischen Gebieten. Somit kann der Arbeit ein geographisch-historischer Kontext verliehen werden, damit Handlungen des Volkes und Erkenntnisse nachvollzogen werden können.
Im Kapitel 3 komme ich dann zum eigentlichen Thema dieser Arbeit: Erinnerungsorte. Dabei werden Erinnerungsorte definiert und erklärt. Des Weiteren wird dann die Theorie in die Praxis umgesetzt, als die Erinnerungsorte im Bezug zur Pest in slowenischen Gebieten ins Fokus rücken. Hierzu ist zu erwähnen, dass bei materiellen Erinnerungsorten, diejenige in der Region Untersteiermark im Vordergrund stehen, da aufgrund des Corona-Virus kein Zugang zu anderen Regionen in Slowenien mir gewährt werden konnte. Schliesslich, im letzten Kapitel folgt eine Evaluation über die Bedeutung der Erinnerungsorte heute: Was haben wir vergessen und wieso erinnern wir uns immer noch, obwohl schon relativ viel Zeit seit den Pest-Epidemien vergangen ist? Wieso nicht?
Inhaltsverzeichnis
- Die Einleitung
- Teil I - Über die Arbeit oder was berichtet wird
- Teil II - Der Forschungsstand oder was wir über die Pest wissen
- Die Pest in Gebieten der damaligen slowenischen Bevölkerung
- Erste Fälle oder wann kam die Pest
- Die Pest des späten Mittelalter oder die 'bekannte' Pest
- Ankündigung einer siegreichen Reise
- Des Volkes Theorien I - Reaktionen der Bevölkerung auf die Pandemie
- Des Volkes Theorien II - Die Pest loswerden
- Die Suche nach den Spuren der Pest in slowenischen Gebieten
- Die Erinnerungsorte oder das Gedächtnis der Gemeinschaft
- Erinnerungsorte der Pest in Slowenien oder was wir heute finden können
- Materielle Erinnerungsorte
- Halbwegs-materielle und Erinnerungsorte
- Immaterielle Erinnerungsorte
- Wer erinnert sich noch? - Wer nicht? - Wieso?
- Restaurierung des Gedächtnisses oder Pflege der Kulturerbe
- Erinnerungen ohne Bedeutung oder vergessene Erinnerungen
- Konservierung der Erinnerungen oder Passivität des Gedächtnisses
- Spekulative Annahmen I - Analyse der Befragten
- Spekulative Annahmen II - eine Demonstration
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Geschichte der Pest in slowenischen Gebieten und beleuchtet die Erinnerung an diese Krankheit im Kontext der heutigen Gesellschaft. Der Fokus liegt dabei auf den Erinnerungsorten der Pest in Slowenien und deren Bedeutung für die Bewahrung des kulturellen Erbes.
- Historischer Kontext der Pestepidemien in slowenischen Gebieten
- Die Entwicklung des Verständnisses der Pest von religiösen Interpretationen zu wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Die verschiedenen Arten von Erinnerungsorten der Pest: Materielle, halbwegs-materielle und immaterielle
- Die Bedeutung der Erinnerung an die Pest für die heutige Gesellschaft
- Die Frage, warum manche Menschen an die Pest erinnern, während andere sie vergessen haben
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Arbeit und erläutert den historischen Kontext der Pest. Das Kapitel "Der Forschungsstand" behandelt die verschiedenen Interpretationen der Pest von der mittelalterlichen Sichtweise bis zu den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Im Kapitel "Die Pest in Gebieten der damaligen slowenischen Bevölkerung" wird die Geschichte der Pest in slowenischen Gebieten beleuchtet, wobei der Fokus auf den ersten Fällen und den Pestepidemien des späten Mittelalters liegt.
Das Kapitel "Die Suche nach den Spuren der Pest in slowenischen Gebieten" befasst sich mit den Erinnerungsorten der Pest in Slowenien. Es werden verschiedene Arten von Erinnerungsorten vorgestellt, von materiellen Orten bis hin zu immateriellen Formen der Erinnerung.
Schlüsselwörter
Pest, Slowenien, Erinnerungsorte, Geschichte, Kultur, Gedächtnis, Materialität, Immaterialität, Bewahrung, Vergessen, Forschungsstand, wissenschaftliche Erkenntnisse, religiöse Interpretationen, Epidemien, Medizin, Hygiene, Gesellschaft, Erbe, Corona-Virus
- Quote paper
- Miro Ilic (Author), 2021, Erinnerungsorte der Pest in slowenischen Gebieten und ihr Pflegepersonal, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1234762