Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Methods

Die Kunst emotionaler Entscheidungen

Mit Intuition und bewussten Motiven gegen Zerrissenheiten und Ängste in der Entscheidungsfindung

Title: Die Kunst emotionaler Entscheidungen

Textbook , 2009 , 170 Pages

Autor:in: Diplom-Pädagoge Michael Hübler (Author)

Psychology - Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Buch hilft Ihnen einerseits, Ihre impliziten, also unbewussten Einstellungen gezielt zu nutzen – beruflich wie privat. Andererseits führt bereits die Bewusstmachung intuitiver Eingebungen häufig dazu, eine Entscheidung in ihre Bahnen zu lenken. Dieses Buch soll Klarheit und Ordnung in Ihre Entscheidungen bringen.

Oft ergibt sich bereits aus dieser Klarheit heraus der Drang zu handeln, etwas tun zu müssen, ganz einfach weil klar ist, was zu tun ist. Es scheint dann keinen anderen Weg mehr zu geben als nur den einen. Unser Körper zeigt uns mit seinen empfundenen Emotionen an, was zu tun ist. Dagegen zu rebellieren, wenn wir diese Klarheit erst einmal erlangt haben, fällt wirklich schwer. Vor diesem Hintergrund beleuchtet das Buch Wesen und Wirken von Motiven genau so wie es auf die emotionalen Hintergründe intuitiver Eingebungen eingeht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Teil I - Implizites Wissen oder die Kunst reaktiver Entscheidungen
    • 1 Auf der Reise durch den Körper – Entscheidungen mit Focusing
    • Exkurs: Entscheidungen brauchen Raum und Zeit
    • 2 Was Ihnen Ihr Körper sagt
    • 3 Vom Umgang mit Emotionen und Gefühlen
      • 3.1 Entstehung und Sinn von Emotionen
      • 3.2 Nur keinen Stress
      • 3.3 Die ganze Welt der Freude
      • 3.4 Die Funktion unserer Emotionen und Gefühle vor und nach der Situation
      • 3.5 Wo geht Ihr hin, ihr Emotionen? Entstehung, Nutzen und Aussage von Emotionen
      • 3.6 Embodiment - Körper-Verhalten, somatische Marker und Gefühle
      • 3.7 Der gute Abschluss
    • 4 Wahrnehmung und Wahrnehmungsfehler
  • Teil II - Implizite Einstellungen oder die Kunst aktiver Entscheidungen
    • 1 Erkenntnisse aus der Motivationspsychologie
      • 1.1 Erwartung-Wert-Theorie
      • 1.2 Konflikt-Theorie
    • 2 Bedürfnisse, Werte und Motive
      • 2.1 Tauchen Sie ein in Ihren biographischen Hintergrund
      • 2.2 Das Prinzip der Entscheidungsmotive
      • 2.3 Entdecken Sie Ihre Lebensmotive
      • 2.4 Mit einem Bilder-Test zu Ihren unbewussten Motiven
      • 2.5 Die Motiv-Dimensionen: Der Mensch und die Gesellschaft
      • 2.6 Die Analyse Ihrer Motive
      • 2.7 Planeten, Satelliten und Raumfahrzeuge
    • 3 Stressreduktion und Weiterentwicklung im gesamten System
    • 4 Aktiv und reaktiv – Entscheidungen mit Motiven und Emotionen
      • 4.1 Der Sechs-Punkte-Plan
      • 4.2 Die Emotionale Marker-Entscheidungsmotive-Matrix
      • 4.3 Der Angst-Neugier-Faktor
      • 4.4 Was macht Sie glücklich?
      • 4.5 Das Zusammenspiel zwischen Stand- und Spielbein
      • 4.6 Reflexion: Das METa-Dreieck
    • 5 Arbeiten mit den Entscheidungsmotiven
      • 5.1 Wie Sie mit Gegensatzpaaren Gegensätze auflösen
      • 5.2 Die Emotionale Marker-Entscheidungsmotive-Matrix
      • 5.3 Duellisten und Sekundanten oder: Wer unterstützt wen?
      • 5.4 Clustern Sie Ihre Motive
      • 5.5 Schicht auf Schicht oder: Was steht hinter was?
      • 5.6 Die Personifizierung Ihrer Motive
      • 5.7 Wie der Kopf dem Bauch hilft - über Ziele, Primes und Zukunftsmotive
      • 5.8 Negative Motive
      • 5.9 Wie Motive und Emotionen zusammenfinden
      • 5.10 Wie Entscheidungen ablaufen
    • 6 Menschenkenntnis
    • 7 Effektive Regelabläufe für Risikoberufe und alle, die keine Zeit haben
    • 8 Standbein und Spielbein bei Entscheidungen
    • 9 Selbstcoaching im Umgang mit Stress
  • Teil III - Übersetzung der Entscheidungen in Sprache
    • 1 Von erfüllten Emotionen zur rationalen Begründung
    • 2 Sprache und emotionale Verhandlungen
  • Teil IV - Ihr Entscheidungsmanagement-Methoden-Koffer

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Buch "Die Kunst emotionaler Entscheidungen" von Michael Hübler zielt darauf ab, den Lesern ein umfassendes Verständnis für den Prozess der Entscheidungsfindung zu vermitteln, wobei der Fokus auf der Integration von Intuition und bewussten Motiven liegt. Es soll helfen, Zerrissenheit und Ängste in Entscheidungssituationen zu überwinden.

  • Die Rolle von Emotionen und Gefühlen bei Entscheidungen
  • Die Verbindung von implizitem Wissen und bewussten Motiven
  • Methoden zur Stressreduktion und Verbesserung des Entscheidungsfindungsprozesses
  • Die Bedeutung von Körperwahrnehmung und somatischen Markern
  • Praktische Strategien für effektive Entscheidungsfindung in verschiedenen Lebensbereichen

Zusammenfassung der Kapitel

Teil I befasst sich mit dem impliziten Wissen und reaktiven Entscheidungen. Kapitel 1 und 2 führen in die Thematik ein und beleuchten den Einfluss des Körpers auf unsere Entscheidungen. Kapitel 3 untersucht verschiedene Aspekte von Emotionen und Gefühlen, während Kapitel 4 Wahrnehmungsfehler und deren Einfluss thematisiert.

Teil II konzentriert sich auf implizite Einstellungen und aktive Entscheidungen. Hier werden Erkenntnisse aus der Motivationspsychologie vorgestellt, und es werden Methoden zur Analyse von Bedürfnissen, Werten und Motiven beschrieben. Es werden verschiedene Strategien zur Stressreduktion und zur aktiven Gestaltung des Entscheidungsfindungsprozesses behandelt.

Teil III beschäftigt sich mit der Übersetzung von Entscheidungen in Sprache und den Aspekten der emotionalen Kommunikation.

Schlüsselwörter

Emotionale Entscheidungen, Intuition, bewusste Motive, Entscheidungsfindung, Stressreduktion, Motivationspsychologie, Körperwahrnehmung, somatische Marker, Wahrnehmungsfehler, Kommunikation.

Excerpt out of 170 pages  - scroll top

Details

Title
Die Kunst emotionaler Entscheidungen
Subtitle
Mit Intuition und bewussten Motiven gegen Zerrissenheiten und Ängste in der Entscheidungsfindung
Author
Diplom-Pädagoge Michael Hübler (Author)
Publication Year
2009
Pages
170
Catalog Number
V123782
ISBN (eBook)
9783640287215
ISBN (Book)
9783640287369
Language
German
Tags
Intuition Motive Emotionen Gefühle Inneres Team
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Pädagoge Michael Hübler (Author), 2009, Die Kunst emotionaler Entscheidungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123782
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  170  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint