Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

El jardin de senderos que se bifurcan - Borges und das Rhizom nach Deleuze und Guattari

Title: El jardin de senderos que se bifurcan - Borges und das Rhizom nach Deleuze und Guattari

Term Paper , 2009 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nathalie Solis Pérez (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im folgenden Beitrag werde ich das von Gilles Deleuze und Félix Guattari eingeführte Denkbild des Rhizoms erläutern und anhand der Kurzgeschichte „El Jardín De Senderos Que Se Bifurcan“ von Jorge Luis Borges in einen literarischen Kontext einbetten.
Der französische Philosoph Gilles Deleuze und sein Freund und Kollege Félix Guattari, der als Psychiater und Psychoanalytiker tätig war, gehören ohne Frage zu den bedeutendsten postmodernen Denkern des 20. Jahrhunderts. Der Begriff Postmoderne wird in diesem Zusammenhang im Sinne de Toro’s verstanden:
“La postmodernidad […] es la posibilidad de una nueva organización del pensamiento y del conocimiento en una forma realmente ‚abierta’ a causa de la relativización de los paradigmas totalitarios, de la descentración del gran DISCURSO, de la gran HISTORIA y de la VERDAD.”
(de Toro 1997: 11)
In Zusammenhang mit ihrer Kritik am Rationalismus, Essentialismus und Kapitalismus haben Deleuze und Guattari in ihren zahlreichen Werken und Veröffentlichungen neue Ideen, Impulse und Konzepte geliefert, die unter anderem traditionelle Wissenskonzepte und –organisation in Frage stellen und auf eine neue Art und Weise zu beschreiben versuchen. Von Deleuze stehen umfangreiche Publikationen zu Themen wie Philosophie, Literatur, Film und Kunst zur Verfügung. Als herausragende Werke sind vor allem „Différence et répétition“, „Logique du sens“, „L'Anti-Oedipe“ und „Mille plateaux“ zu nennen, die letzten beiden entstanden in Zusammenarbeit mit Félix Guattari.
Im Rahmen des Seminars „Boom- Postboom: Crack!“ spielen die Postmoderne an sich und damit verbundene Begriffe wie Rhizom, différance und Dekonstruktion eine entscheidende Rolle bei der Untersuchung von literarischen Werken, die durch ihre neuen literarischen Verfahren paradigmenbildend waren. In Borges’ oevre sind ebendiese Bilder, Techniken und Ideen bereits Jahrzehnte vor den Veröffentlichungen von Deleuze und Guattari enthalten. Borges galt Deleuze und Guattari geradezu als Inspiration und Referenz für die Entwicklung ihrer Rhizom- Theorie. Das von ihnen entwickelte Modell des Rhizoms ist Teil eines neuen und geradezu revolutionären Verständnisses der Strukturen und Funktionsweisen unserer eigenen Gesellschaft, als auch der Organisation von Wissen und Macht...

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1. Das Rhizom und seine sechs Prinzipien
    • 2.2. Borges und das Rhizom
  • 3. Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Beitrag erläutert das von Deleuze und Guattari entwickelte Denkmodell des Rhizoms und bettet es anhand von Borges' "El Jardín de Senderos Que Se Bifurcan" in einen literarischen Kontext ein. Es wird untersucht, wie Borges' Werk bereits Jahrzehnte vor Deleuze und Guattari konzepte vorwegnimmt, die in der Postmoderne eine zentrale Rolle spielen.

  • Das Rhizom als Denkmodell von Deleuze und Guattari
  • Anwendung des Rhizom-Modells auf literarische Texte
  • Vergleich des Rhizoms mit traditionellen Wissensstrukturen (Baum des Wissens)
  • Borges' "El Jardín de Senderos Que Se Bifurcan" als Beispiel für rhizomatische Strukturen
  • Postmoderne Konzepte und deren Anwendung in der Literatur

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein, stellt Deleuze und Guattari sowie ihren postmodernen Ansatz vor und kündigt die Analyse von Borges' Kurzgeschichte an.

Kapitel 2.1: Das Rhizom und seine sechs Prinzipien: Dieses Kapitel beschreibt das Rhizom-Modell von Deleuze und Guattari, seine Eigenschaften als offenes, dynamisches Netzwerk und setzt es in Gegensatz zum traditionellen „Baum des Wissens“. Es beleuchtet die Kritik an hierarchischen und binären Denkstrukturen.

Kapitel 2.2: Borges und das Rhizom: (Dieses Kapitel wird in der Zusammenfassung ausgelassen um Spoiler zu vermeiden.)

Schlüsselwörter

Rhizom, Deleuze, Guattari, Borges, Postmoderne, "El Jardín de Senderos Que Se Bifurcan", Baum des Wissens, Wissensorganisation, Machtstrukturen, Literaturwissenschaft.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
El jardin de senderos que se bifurcan - Borges und das Rhizom nach Deleuze und Guattari
College
University of Leipzig  (Institut für Romanistik)
Course
Boom- Postboom: Crack!
Grade
1,3
Author
Nathalie Solis Pérez (Author)
Publication Year
2009
Pages
18
Catalog Number
V123818
ISBN (eBook)
9783640293452
ISBN (Book)
9783640293698
Language
German
Tags
Borges Rhizom Deleuze Guattari Boom- Postboom Crack
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nathalie Solis Pérez (Author), 2009, El jardin de senderos que se bifurcan - Borges und das Rhizom nach Deleuze und Guattari, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/123818
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint