Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Einzelne Schritte des Benchmarking-Prozesses im realen Ablauf

Titel: Einzelne Schritte des Benchmarking-Prozesses im realen Ablauf

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2008 , 30 Seiten

Autor:in: Andreas Bauer (Autor:in)

BWL - Controlling
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich umfassend mit dem Thema Benchmarking. Zuerst wird ausführlich auf die einzelnen Schritte des Benchmarking-Prozesses eingegangen. Hierbei wird der Ablauf eines Benchmarking mit Unterstützung des Fraunhofer Instituts beschrieben. Weiterhin wird, neben der Würdigung von Möglichkeiten und Grenzen des Benchmarking, eine ausführliche Fallstudie behandelt, die nocheinmal Schritt für Schritt ein Benchmarking in der Realität beschreibt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung in das Benchmarking
    • 1.1 Begriffsdefinition Benchmarking
    • 1.2 Ursprung des Benchmarking
    • 1.3 Ziele des Benchmarking
  • 2. Arten des Benchmarking
    • 2.1 Mögliche Referenzobjekte
    • 2.2 Benchmarkingobjekte
  • 3. Verfahrensschritte beim Benchmarking
    • 3.1 Planung
      • 3.1.1 Was soll dem Benchmarking unterzogen werden?
      • 3.1.2 Mögliche Vergleichs- und Bewertungskriterien
      • 3.1.3 Auswahl der geeigneten Benchmarking-Partner
      • 3.1.4 Kontaktaufnahme mit dem Benchmarking-Partner
      • 3.1.5 Sammeln von Informationen im eigenen Unternehmen
      • 3.1.6 Sammeln von Informationen beim Benchmarking-Partner
      • 3.1.7 Der Benchmarking-Verhaltenskodex
    • 3.2 Analyse
      • 3.2.1 Feststellen der Leistungslücke
      • 3.2.2 Festlegen von Zielen
    • 3.3 Integration und Kommunizieren der Ergebnisse
    • 3.4 Aktion
      • 3.4.1 Aktionspläne entwickeln
      • 3.4.2 Fortschrittskontrolle
    • 3.5 Reife
  • 4. Erfolgsfaktoren beim Benchmarking
  • 5. Benchmarking mit Unterstützung des Fraunhofer Instituts
  • 6. Kritische Betrachtung des Benchmarking
  • 7. Fallstudie: Benchmarking bei Statoil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Werk zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis von Benchmarking zu vermitteln. Es beschreibt die Methodik, verschiedene Arten und wichtige Verfahrensschritte. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung und der Vermeidung von Missverständnissen.

  • Begriffsdefinition und Ursprung von Benchmarking
  • Arten und Verfahren des Benchmarking
  • Analyse und Integration von Benchmarking-Ergebnissen
  • Erfolgsfaktoren und kritische Betrachtung des Benchmarking
  • Praxisbeispiel (Fallstudie Statoil)

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Benchmarking ein, definiert den Begriff und beleuchtet dessen Ursprung und Ziele. Kapitel 2 differenziert zwischen verschiedenen Arten von Benchmarking und möglichen Referenzobjekten. Kapitel 3 beschreibt detailliert die verschiedenen Verfahrensschritte, von der Planung bis zur Implementierung.

Schlüsselwörter

Benchmarking, Best Practices, Prozessoptimierung, Wettbewerbsvorteil, Leistungsanalyse, Referenzobjekte, Industriepraktiken, Methodenvergleich.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Einzelne Schritte des Benchmarking-Prozesses im realen Ablauf
Hochschule
Fachhochschule Hof
Veranstaltung
Controlling
Autor
Andreas Bauer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
30
Katalognummer
V124186
ISBN (eBook)
9783640287550
ISBN (Buch)
9783640287611
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Benchmarking Xerox Camp StatOil Best Practice
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Andreas Bauer (Autor:in), 2008, Einzelne Schritte des Benchmarking-Prozesses im realen Ablauf, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124186
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum