Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medizin - Biomedizinische Technik

Entwicklung eines Konzeptes zur Bestimmung der Schallleistung von Ultraschall-Therapieköpfen mittels piezokeramischer Sensoren

Machbarkeitsuntersuchung

Titel: Entwicklung eines Konzeptes zur Bestimmung der Schallleistung von Ultraschall-Therapieköpfen mittels piezokeramischer Sensoren

Ausarbeitung , 2009 , 23 Seiten

Autor:in: Dipl.-Ing. [FH] Thomas Lekscha (Autor:in)

Medizin - Biomedizinische Technik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Machbarkeisuntersuchung zur Bestimmung der Ultraschallleistung von Ultraschall-Therapieköpfen mittels piezokeramischer Sensoren, zur Ermittlung von Eckdaten für eine angedachte Entwicklung eines Servicegerätes.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen Ultraschall
  • Grundlagen Ultraschalltherapie
  • Grundlagen piezokeramischer Sensoren
  • Recherche Ultraschalltherapiegeräte
  • Laborversuchsreihen
  • Auswertung der Laborversuchsreihen
  • Messgeräte und Messmittel
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Machbarkeit der Bestimmung der Schallleistung von Ultraschalltherapieköpfen mittels piezokeramischer Sensoren. Ziel ist die Ermittlung von Eckdaten für ein zukünftiges Handheld-Messgerät zur Messung der Ultraschallleistung verschiedener Therapiegeräte, insbesondere für den Servicebereich. Dabei werden Robustheit, einfache Bedienbarkeit und Messgenauigkeit berücksichtigt.

  • Ermittlung der Machbarkeit der Schallleistungsmessung mittels piezokeramischer Sensoren.
  • Entwicklung von Eckdaten für ein zukünftiges Handheld-Messgerät.
  • Berücksichtigung der Anforderungen an Robustheit, Bedienbarkeit und Messgenauigkeit im Servicebereich.
  • Untersuchung der Grundlagen von Ultraschall und Ultraschalltherapie.
  • Analyse von bestehenden Ultraschalltherapiegeräten.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die Zielsetzung der Arbeit: die Entwicklung eines Messgeräts zur Bestimmung der Schallleistung von Ultraschalltherapieköpfen. Der Abschnitt Grundlagen Ultraschall definiert Ultraschall und unterscheidet ihn anhand des Frequenzbereichs. Grundlagen Ultraschalltherapie erläutert den Aufbau von Ultraschalltherapiegeräten, die Erzeugung von Ultraschallwellen mittels Schwingquarzen und den Einfluss von Koppelmedien. Die Kapitel Recherche Ultraschalltherapiegeräte und Laborversuchsreihen beschreiben die methodischen Vorgehensweisen der Untersuchung. Der Abschnitt zu Messgeräten und Messmitteln spezifiziert die verwendete Messtechnik.

Schlüsselwörter

Ultraschall, Ultraschalltherapie, Schallleistung, Piezokeramische Sensoren, Machbarkeitsuntersuchung, Messgerät, Handheld, Servicebereich, Hochfrequenzgenerator, Schwingquarz, Koppelmedium, Absorptionskoeffizient.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entwicklung eines Konzeptes zur Bestimmung der Schallleistung von Ultraschall-Therapieköpfen mittels piezokeramischer Sensoren
Untertitel
Machbarkeitsuntersuchung
Autor
Dipl.-Ing. [FH] Thomas Lekscha (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
23
Katalognummer
V124196
ISBN (eBook)
9783640288663
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Entwicklung Konzeptes Bestimmung Schallleistung Ultraschall-Therapieköpfen Sensoren
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.-Ing. [FH] Thomas Lekscha (Autor:in), 2009, Entwicklung eines Konzeptes zur Bestimmung der Schallleistung von Ultraschall-Therapieköpfen mittels piezokeramischer Sensoren, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/124196
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum