Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Sonstiges

Predigen heute. Kurze Tipps für biblisch Predigende

Titel: Predigen heute. Kurze Tipps für biblisch Predigende

Essay , 2020 , 9 Seiten , Note: 1,0 (Note: CH 6,0 / D 1,0)

Autor:in: Anja M. Metzentien (Autor:in)

Theologie - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ein kurzer Slam und ein Essay zum Thema „Predigen heute“

Fünf Tipps für gute Prediger und Predigerinnen zu Beginn:

Was solltest du wissen?
Denn eine Predigt zu bauen
ist statisch nicht leicht:
Kein Wort ist in Stein gehauen...

Biblisch predigen für Menschen von heute – Wie ist das zu verstehen?

Begrifflich kann man sich dem Predigen über verschiedene theoretische wie theologische Zugänge nähern. Seit der Antike ist die Predigt eine eigene literarische Gattung, die je nach Aufgabe und Gebrauch auch theologisch betrachtet wird. Moderne Homiletik reflektiert zudem die Idee von Predigt und betrachtet diese sowohl als Artikulation kirchlicher Praxis oder als Mittel und Weg in einem Tradierungsprozess. Oder sie setzt sich mit den Voraussetzungen und prozessualen Bedingungen auseinander und versteht das Predigen als Kommunikations- und Beziehungsgeschehen zwischen dem oder der Predigenden, der Bibel und den Hörenden – als einen dynamischen Dialog also, wie auch Papst Franziskus diesen Prozess in seinem Apostolischen Schreiben EVANGELII GAUDIUM (EG) skizziert. Hierfür bedarf es, wie er betont, der Demut vor dem Wort Gottes, welches uns und die kanonisch gefassten heiligen Schriften übersteigt. Ein sorgfältiger Umgang mit den biblischen Texten verhindert einen manipulativen rhetorischen Gebrauch, denn schnelle und einfache Antworten sind der Bibel nicht zu entlocken. Von homiletischem Interesse ist es aber auch, über die verschiedenen Interessen ins Gespräch zu kommen, welche die Methodenwahl und die Forschung beeinflussen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biblische Hermeneutik– Erkennst du auch, was du liest?
    • Begegnende Hermeneutik – Kontrast und Konturen
    • Differenzhermeneutik - Sinn und Bedeutung
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text beschäftigt sich mit der Frage, wie biblische Texte für Menschen von heute predigtwürdig gemacht werden können. Er analysiert verschiedene Hermeneutik-Ansätze und ihre Relevanz für die Predigtpraxis.

  • Die Herausforderung der Bibelinterpretation im 21. Jahrhundert
  • Der Vergleich zwischen "kanonischer Exegese" und "historisch-kritischer Exegese"
  • Die Bedeutung einer Begegnungshomiletik für die Verständlichkeit der Bibel
  • Die Rolle von Leerstellen und der involvierenden Schreibart biblischer Texte
  • Die Notwendigkeit einer sinnstiftenden Predigt, die Menschen in ihrem heutigen Kontext erreicht

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Der Text stellt verschiedene Zugänge zum Predigen vor und verdeutlicht die Bedeutung der Predigt als eigene literarische Gattung mit theologischer Relevanz. Es wird zudem der dynamische Dialog zwischen dem Prediger, der Bibel und den Zuhörern betont, wie er von Papst Franziskus im Apostolischen Schreiben EVANGELII GAUDIUM beschrieben wird.

2. Biblische Hermeneutik– Erkennst du auch, was du liest?

Dieses Kapitel beleuchtet die beiden konkurrierenden wissenschaftlichen Ansätze in der Theologie, wie die Botschaft der Bibel zu interpretieren und zu verkünden sei: "kanonische Exegese" und "historisch-kritische Exegese". Die Wichtigkeit, diese beiden Disziplinen zusammenzudenken und ihre Relevanz für das Verständnis der Heiligen Schrift wird hervorgehoben.

2.1. Begegnende Hermeneutik – Kontrast und Konturen

Dieser Abschnitt untersucht die Begegnungshomiletik als Hermeneutik-Ansatz, der den Dialog zwischen heutigen Lesern und Hörern mit den biblischen Texten und den ursprünglichen Glaubenszeugen in den Vordergrund stellt. Es wird betont, dass die Lesart und das hermeneutische Verstehen-Wollen die Begegnung mit den biblischen Narrationen beeinflussen.

2.2. Differenzhermeneutik - Sinn und Bedeutung

Dieser Abschnitt ist nicht verfügbar, da er dem letzten Kapitel des Textes entspricht, welches aufgrund der Spoiler-Vermeidung nicht in die Vorschau aufgenommen wurde.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Textes sind biblische Hermeneutik, Begegnungshomiletik, kanonische Exegese, historisch-kritische Exegese, Predigtpraxis, Sinnstiftung, dialogisches Verstehen, Textzeugen, und das Apostolische Schreiben EVANGELII GAUDIUM.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Predigen heute. Kurze Tipps für biblisch Predigende
Hochschule
Universität Luzern
Veranstaltung
Homiletik
Note
1,0 (Note: CH 6,0 / D 1,0)
Autor
Anja M. Metzentien (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
9
Katalognummer
V1242825
ISBN (PDF)
9783346667502
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Homiletik Predigen Bibel Slam
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anja M. Metzentien (Autor:in), 2020, Predigen heute. Kurze Tipps für biblisch Predigende, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1242825
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum