Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Opfer oder Täterin? Eine Analyse der Figur Paulina Salas in Ariel Dorfmans "La muerte y la doncella"

Title: Opfer oder Täterin? Eine Analyse der Figur Paulina Salas in Ariel Dorfmans "La muerte y la doncella"

Term Paper (Advanced seminar) , 2021 , 20 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Niclas Neukirch (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Analysiert wird in dieser Arbeit die Figur Paulina Salas des Dramas von Ariel Dorfman. Es wird versucht darzustellen, ob sie aufgrund ihrer Vergangenheit und ihren Handlungen in der Gegenwart eher die Opferrolle oder die Täterfigur einnimmt.

Ariel Dorfman stellt sich eine Welt vor, in der die Frau die Macht in die Hand nimmt. Diese Machtübernahme verkörpert Dorfman in seinem Drama "La muerte y la doncella" in seiner Protagonistin Paulina Salas.

Paulina Salas ist allerdings nicht nur mächtig, sondern auch schwach und ängstlich. Sie weist aus diesem Grund gegensätzliche Charaktereigenschaften auf, die auf ihre Vergangenheit zurückführen sind. Im Laufe des Dramas beschreibt sie ihre Vergangenheit zur Zeit einer Diktatur, die sich durch Folter charakterisieren lässt und sie versucht diese zu bewältigen, indem sie Macht ausübt und ihren angeblichen Folterer höchstwahrscheinlich tötet.

An dieser Stelle stellt sich die Frage, ob Paulina eher als Opfer oder Täterin angesehen werden kann. Im folgenden Verlauf der Arbeit soll diese Frage analysiert werden und diesbezüglich auf ihre Charaktereigenschaften eingegangen werden. Bevor jedoch eine Analyse hinsichtlich dieser Frage unternommen wird, wird die Grundlage dafür dargelegt: Zu Beginn wird Chile als beispielhaftes Land, in dem ein diktatorisches Regime an der Macht war, hinzugezogen, wobei hier erwähnt werden muss, dass das Drama nicht verbindlich in Chile spielt, was durch die Aussage Dorfmans bestätigt wird.

Dabei soll vor allem auf die Behandlung der Gefangenen während der Diktatur unter Pinochet und damit zusammenhängend auf die "Dirección de Inteligencia Nacional" eingegangen werden, woraufhin die Begriffe ‚Opfer‘ und ‚Täter‘ definiert werden.

Anschließend an die Analyse werden die Ergebnisse in einem Fazit zusammengefasst und es werden weitere Forschungsfragen aufgeworfen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Behandlung von Gefangenen während der Diktatur Pinochets
    • 2.1 Dirección de Inteligencia Nacional (DINA)
    • 2.2 Charakteristika von Opfer und Täter
  • 3. Die Figur der Paulina Salas
    • 3.1 Paulina Salas als Opfer
      • 3.1.1 Folter
      • 3.1.2 Angst und PTBS
    • 3.2 Paulina Salas als Täterin
      • 3.2.1 Opfer-Täter-Transition
      • 3.2.2 Machtdemonstration
      • 3.2.3 Verlangen nach Gerechtigkeit und Selbstjustiz
  • 4. Ausblick und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Figur der Paulina Salas im Drama La muerte y la doncella von Ariel Dorfman und untersucht, ob sie eher als Opfer oder Täterin angesehen werden kann. Der Fokus liegt auf ihrer widersprüchlichen Persönlichkeit, die durch ihre Vergangenheit in einer diktatorischen Gesellschaft geprägt wurde.

  • Die Behandlung von politischen Gefangenen unter der Diktatur Pinochets
  • Die Rolle der DINA (Dirección de Inteligencia Nacional) als repressives Instrument des Regimes
  • Folter als charakteristisches Merkmal der Diktatur und ihre Auswirkungen auf die Opfer
  • Die Ambivalenz der Figur der Paulina Salas: Opferrolle und Täterpotenzial
  • Die Auswirkungen der Vergangenheit auf die Gegenwart und die Suche nach Gerechtigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit und den Fokus auf die Figur der Paulina Salas vor. Kapitel 2 beleuchtet die Behandlung von Gefangenen unter der Diktatur Pinochets in Chile und die Rolle der DINA als zentrale Instanz der Folter und Unterdrückung. Kapitel 3 analysiert die Figur der Paulina Salas und ihre widersprüchlichen Rollen als Opfer und potenzielle Täterin, wobei auf die Auswirkungen der Folter auf ihre Psyche und ihre Reaktion darauf eingegangen wird.

Schlüsselwörter

Diktatur, Chile, Pinochet, Dirección de Inteligencia Nacional (DINA), Folter, Menschenrechte, Opfer, Täter, Opfer-Täter-Transition, Angst, Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), Machtdemonstration, Gerechtigkeit, Selbstjustiz, Ariel Dorfman, La muerte y la doncella, Paulina Salas.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Opfer oder Täterin? Eine Analyse der Figur Paulina Salas in Ariel Dorfmans "La muerte y la doncella"
College
Ruhr-University of Bochum
Grade
2,7
Author
Niclas Neukirch (Author)
Publication Year
2021
Pages
20
Catalog Number
V1243256
ISBN (PDF)
9783346680495
ISBN (Book)
9783346680501
Language
German
Tags
Diktatur Chile Ariel Dorfman Paulina Salas Opfer Täter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Niclas Neukirch (Author), 2021, Opfer oder Täterin? Eine Analyse der Figur Paulina Salas in Ariel Dorfmans "La muerte y la doncella", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1243256
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint