Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Die Gruppe 47. Günter Eich und die Generation der Kriegsteilnehmer

Titel: Die Gruppe 47. Günter Eich und die Generation der Kriegsteilnehmer

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2018 , 22 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit soll es um die Gruppe 47 gehen. In dem ersten Kapitel wird die Geschichte der Gruppe 47 von ihren Anfängen bis zu ihrer Auflösung skizziert. In dem folgenden Kapitel wird die Generation der Kriegsgefangenen in der Gruppe 47 beschrieben. Dies wird am Beispiel von Günter Eich veranschaulicht. Zunächst wird seine Biografie dargelegt. Hierbei werden vor allem die Jahre, welche er in amerikanischer Kriegsgefangenschaft und in der Gruppe 47 verbrachte, behandelt. Anschließend wird das Gedicht "Inventur", welches er in Gefangenschaft schrieb, in Bezug auf die Kahlschlagliteratur analysiert. Damit soll die Sprache hervorgehoben werden, welche die Gruppe 47 in den ersten Jahren vertreten hat.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Die Geschichte der Gruppe 47.
    • 1.1 Der Ursprung: Hans Werner Richter und Der Ruf.....
    • 1.2 Das erste Treffen und der Ablauf der Sitzungen........
    • 1.3 Die 50er Jahre: Der Aufstieg der Gruppe 47 in der Öffentlichkeit...
    • 1.4 Das Ende der Gruppe 47 ..
  • 2. Günter Eich – Die Generation der Kriegsgefangenen der Gruppe 47 und ihre Literatur ....
    • 2.1 Günter Eich – Leben und Werke........
    • 2.2 Das Gedicht „Inventur\".
  • Fazit.
  • Anhang.
    • 1. Tagungen und Preise der Gruppe 47'.
    • 2. Die Verwicklung einiger Autoren der Gruppe 47 in den Krieg......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Gruppe 47, einer einflussreichen Autorenvereinigung, die in der Nachkriegszeit eine bedeutende Rolle in der deutschen Literatur spielte. Das Ziel ist es, die Geschichte der Gruppe 47 von ihren Anfängen bis zu ihrer Auflösung zu beleuchten und dabei insbesondere die Generation der Kriegsgefangenen in den Fokus zu nehmen.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Gruppe 47 im Kontext der Nachkriegszeit
  • Die Bedeutung der Zeitschrift „Der Ruf“ für die Gruppe 47
  • Die Rolle der Kriegsgefangenschaft in der Literatur der Gruppe 47
  • Die Analyse des Gedichts „Inventur“ von Günter Eich im Hinblick auf die Kahlschlagliteratur
  • Der Einfluss der Gruppe 47 auf die deutsche Literatur

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Geschichte der Gruppe 47, beginnend mit der Gründung durch Hans Werner Richter. Es wird die Rolle der Zeitschrift „Der Ruf“ als Ausgangspunkt der Vereinigung sowie die frühen Treffen und der Aufbau der Gruppe 47 beschrieben. Weiterhin wird der Aufstieg der Gruppe 47 in der Öffentlichkeit und die Herausforderungen, denen sie sich im Laufe der Zeit stellte, beleuchtet.

Das zweite Kapitel widmet sich der Generation der Kriegsgefangenen in der Gruppe 47. Am Beispiel von Günter Eich wird dessen Biografie beleuchtet, insbesondere seine Erfahrungen in amerikanischer Kriegsgefangenschaft und seine Rolle in der Gruppe 47. Das Kapitel analysiert das Gedicht „Inventur“, welches Eich während seiner Gefangenschaft schrieb, und zeigt auf, wie Eich die Sprache der Kahlschlagliteratur verwendete, um die Nachkriegsrealität darzustellen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Gruppe 47, Nachkriegszeit, Trümmerliteratur, Kahlschlagliteratur, Kriegsgefangenschaft, „Der Ruf“, Günter Eich, „Inventur“, Hans Werner Richter, Alfred Andersch, Walter Kolbenhoff, deutsche Literatur, politisches und soziales Engagement, Kritik, Demokratie, Sozialismus, Literatur und Politik, Existenzialistischer Realismus.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Gruppe 47. Günter Eich und die Generation der Kriegsteilnehmer
Hochschule
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
22
Katalognummer
V1243936
ISBN (PDF)
9783346672148
ISBN (Buch)
9783346672155
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Günter Eich Gruppe 47 Inventur
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2018, Die Gruppe 47. Günter Eich und die Generation der Kriegsteilnehmer, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1243936
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum