Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Zielgruppenarbeit mit alkoholabhängigen Erwachsenen

Titel: Zielgruppenarbeit mit alkoholabhängigen Erwachsenen

Hausarbeit , 2022 , 24 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Dilara Mey Kaplan (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Welche Angebote für Erwachsene mit einer Alkoholabhängigkeit im Rahmen der Zielgruppenarbeit gibt es und wie sehen diese aus? An dieser Forschungsfrage soll in der Arbeit zusätzlich die Relevanz der Zielgruppenarbeit hervorgehoben werden.

Im ersten Teil der Arbeit geht es um Definitionen der Begriffe „Zielgruppe“ und „Abhängigkeit“. Bei der Abhängigkeit wird auch definiert, ab welchem Zeitpunkt und Merkmalen eine Abhängigkeit überhaupt festgestellt werden kann. In welchem Zusammenhang diese beiden Begriffe stehen, wird im weiteren Verlauf erläutert. Das dritte Kapitel beschäftigt sich insgesamt mit der Bedeutung von Zielgruppen. Beginnend mit dem historischen Kontext und der langjährigen Entwicklung. Anschließend folgen Definitionen und theoretische Ansätze der Zielgruppenarbeit.

Im zweiten Teil wird das Thema Alkoholismus behandelt. Zu Beginn folgen diesbezüglich allgemeine Informationen, wie relevante Zahlen, Daten und Fakten. Hinsichtlich der hochaktuellen Situation der Corona Pandemie wird anschließend untersucht, welchen Einfluss diese auf das Trinkverhalten der Menschen hat. Darauf aufbauend werden die Ursachen von Alkoholismus in den Blick genommen. Nachdem die Ursachen in Betracht genommen wurden, geht es im nächsten Kapitel um die Folgen von Alkoholismus. Damit eine Sucht verhindert werden kann, muss präventiv vorgegangen werden. Möglichkeiten der Prävention werden im nachfolgenden Kapitel neben weiteren Unterstützungsmethoden behandelt. Nach der Prävention wird Suchtberatung thematisiert und eine Form der Selbsthilfe in Bezug auf Selbsthilfegruppen. Der Verlauf von einer Selbsthilfegruppe wird explizit am Beispiel der „Anonymen Alkoholiker“ beschrieben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärungen
    • Zielgruppenbegriff
    • Abhängigkeit
  • Zielgruppenarbeit
    • Zielgruppenarbeit aus historischer Sicht
    • Definitionen und Theorien der Zielgruppenarbeit
      • Zielgruppenarbeit nach Schiersmann
      • Zielgruppenarbeit nach Schäffter
      • Zielgruppe nach Herwig-Lempp und Schwabe
  • Alkoholismus: Zahlen, Daten und Fakten
    • Alkohol und Corona Krise
    • Ursachen
    • Folgen
    • Unterstützungsmethoden
      • Prävention
      • Suchtberatung
      • Selbsthilfegruppe
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Zielgruppenarbeit für alkoholabhängige Erwachsene. Die zentrale Forschungsfrage lautet: „Welche Angebote für Erwachsene mit einer Alkoholabhängigkeit im Rahmen der Zielgruppenarbeit gibt es und wie sehen diese aus?“. Die Arbeit untersucht die Relevanz der Zielgruppenarbeit und beleuchtet die spezifischen Bedürfnisse dieser Zielgruppe.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe "Zielgruppe" und "Abhängigkeit"
  • Historische Entwicklung und aktuelle Ansätze der Zielgruppenarbeit
  • Alkoholismus: Ursachen, Folgen und Unterstützungsmethoden
  • Relevanz und Bedeutung der Zielgruppenarbeit für Menschen mit Alkoholabhängigkeit
  • Beispielhafte Praxisbeispiele für Angebote in der Zielgruppenarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Das einleitende Kapitel führt in die Thematik der Zielgruppenarbeit mit alkoholabhängigen Erwachsenen ein und stellt die zentrale Forschungsfrage der Arbeit vor.

Begriffserklärungen

Dieses Kapitel definiert die Begriffe "Zielgruppe" und "Abhängigkeit" und erläutert deren Bedeutung im Kontext der Arbeit. Es werden unterschiedliche Definitionen und Ansätze vorgestellt.

Zielgruppenarbeit

Das dritte Kapitel befasst sich mit der historischen Entwicklung und den aktuellen Theorien der Zielgruppenarbeit. Es werden verschiedene Ansätze und Definitionen aus unterschiedlichen Perspektiven vorgestellt.

Alkoholismus: Zahlen, Daten und Fakten

In diesem Kapitel werden allgemeine Informationen zum Thema Alkoholismus, wie relevante Zahlen, Daten und Fakten präsentiert. Der Einfluss der Corona-Krise auf das Trinkverhalten der Menschen wird untersucht. Außerdem werden die Ursachen und Folgen von Alkoholismus beleuchtet.

Schlüsselwörter

Zielgruppenarbeit, Alkoholabhängigkeit, Alkoholismus, Prävention, Suchtberatung, Selbsthilfegruppe, Unterstützungsangebote, Soziale Arbeit, Corona-Krise, Definitionen, Theorien, historische Entwicklung

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zielgruppenarbeit mit alkoholabhängigen Erwachsenen
Hochschule
(IU Internationale Hochschule)
Note
1,3
Autor
Dilara Mey Kaplan (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
24
Katalognummer
V1244172
ISBN (PDF)
9783346670380
ISBN (Buch)
9783346670397
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Soziale Arbeit Sozial Zielgruppenarbeit Fallmanagement Alkohol Alkoholismus Alkoholabhängigkeit Zielgruppenarbeit und Fallmanagement Sucht Abhängigkeit Zielgruppe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dilara Mey Kaplan (Autor:in), 2022, Zielgruppenarbeit mit alkoholabhängigen Erwachsenen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1244172
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum