Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Projektmanagement. Interkulturelle Herausforderungen und Kulturdimensionen nach Hofstede am Beispiel Deutschland und Russland

Titel: Projektmanagement. Interkulturelle Herausforderungen und Kulturdimensionen nach Hofstede am Beispiel Deutschland und Russland

Seminararbeit , 2020 , 23 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Ilvira Staffler (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird ein besonderer Fokus auf interkulturelle Herausforderungen des internationalen Projektmanagements gelegt. Hinsichtlich der Forschungsfrage dieser Seminararbeit wird untersucht, inwieweit kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland
und Russland einen Einfluss auf das Zusammenarbeiten in einem internationalen Projekt haben und welche Handlungsempfehlungen sich daraus ableiten lassen, die den deutschen Projektmanagern helfen, sich auf Projekte in Russland vorzubereiten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung und theoretische Grundlagen
    • Projekt
    • Schlüsselfaktoren von Projekten
    • Projektmanagement
    • Internationales Projektmanagement und seine Herausforderungen
  • Interkulturelle Herausforderungen im internationalen Projektmanagement
    • Kultur
    • Schichten von Kultur
    • Kulturdimensionen nach Hofstede
      • Machtdistanz
      • Individualismus vs. Kollektivismus
      • Maskulinität vs. Femininität
      • Schwache vs. starke Unsicherheitsvermeidung
      • Langfristige vs. kurzfristige Orientierung
  • Analyse kultureller Unterschiede am Beispiel von Deutschland und Russland
    • Kulturvergleich nach Hofstede
    • Kritische Betrachtung der Arbeiten von Hofstede
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die interkulturellen Herausforderungen im internationalen Projektmanagement, insbesondere im Kontext deutsch-russischer Zusammenarbeit. Der Fokus liegt auf der Analyse, inwieweit kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland und Russland den Erfolg von internationalen Projekten beeinflussen.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs "Projekt" und "Internationales Projektmanagement"
  • Die Bedeutung von Kultur und interkultureller Kompetenz im Kontext des internationalen Projektmanagements
  • Die Anwendung des Kulturmodells von Hofstede zur Analyse der kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und Russland
  • Identifizierung von spezifischen Herausforderungen und Reibungspunkten in der deutsch-russischen Projektzusammenarbeit
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für deutsche Projektmanager, um sich auf Projekte in Russland vorzubereiten und die Zusammenarbeit zu optimieren.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des internationalen Projektmanagements ein und beleuchtet die wachsende Bedeutung von Projekten in einem globalisierten Umfeld. Die Arbeit stellt die Forschungsfrage auf und skizziert den Fokus auf die deutsch-russische Zusammenarbeit.

Kapitel 2 liefert eine Begriffserklärung für Projekte und Projektmanagement. Es werden die Schlüsselfaktoren von Projekten wie Zeit, Kosten und Qualität erläutert. Des Weiteren wird auf die Entwicklung des Projektmanagements im Laufe der Geschichte eingegangen, sowie das internationale Projektmanagement mit seinen spezifischen Herausforderungen dargestellt.

Kapitel 3 widmet sich den interkulturellen Herausforderungen im internationalen Projektmanagement. Die Bedeutung von Kultur und ihre verschiedenen Schichten werden beleuchtet. Das Kulturmodell von Hofstede wird als Analyseinstrument vorgestellt und die einzelnen Kulturdimensionen im Detail besprochen.

Kapitel 4 untersucht die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und Russland anhand des Hofstede-Modells. Dabei werden die jeweiligen Kulturdimensionen für beide Länder verglichen und die daraus resultierenden Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausgestellt.

Schlüsselwörter

Internationales Projektmanagement, interkulturelle Herausforderungen, Kulturdimensionen, Hofstede-Modell, Deutschland, Russland, Projektmanagement, Projektarbeit, kulturelle Unterschiede, Handlungsempfehlungen, Deutsch-Russische Beziehungen.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Projektmanagement. Interkulturelle Herausforderungen und Kulturdimensionen nach Hofstede am Beispiel Deutschland und Russland
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Note
2,3
Autor
Ilvira Staffler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
23
Katalognummer
V1245822
ISBN (PDF)
9783346675248
ISBN (Buch)
9783346675255
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Projektmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ilvira Staffler (Autor:in), 2020, Projektmanagement. Interkulturelle Herausforderungen und Kulturdimensionen nach Hofstede am Beispiel Deutschland und Russland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1245822
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum