Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspädagogik

Exemplarische Studien aus der Gesundheits- und Pflegewissenschaft zu spezifischen Themen aus transkultureller Perspektive. Schwangerschaft und Geburt im Migrationskontext

Titel: Exemplarische Studien aus der Gesundheits- und Pflegewissenschaft zu spezifischen Themen aus transkultureller Perspektive. Schwangerschaft und Geburt im Migrationskontext

Referat (Ausarbeitung) , 2015 , 16 Seiten , Note: 1,2

Autor:in: Anne Lier (Autor:in)

Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Hausarbeit stellt die Verschriftlichung zum bereits gehaltenen Referat zum Thema: „Schwangerschaft und Geburt im Migrationskontext“ dar. Zu Beginn der Verschriftlichung erfolgt zunächst die theoretische Einbettung des Themas. Anschließend wird auf exemplarische Studienergebnisse eingegangen, die sich im Kern mit Schwangerschaft und Geburt bei Migrantinnen beschäftigen. Die Verschriftlichung endet mit einem Fazit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT IM MIGRATIONSKONTEXT
    • THEORETISCHER HINTERGRUND
    • EXEMPLARISCHE FORSCHUNGSERGEBNISSE
      • STUDIENErgebnisse zum TheMA: SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT BEI EXILTAMILINNEN
      • STUDIENERGEBNISSE ZUM THEMA: SCHWANGERSCHAFT, GEBURT UND MUTTERSCHAFT VON MIGRANTINNEN IN DEUTSCHLAND
      • ERGEBNISSE EINER STUDIENANALYSE ZUR GEBURTSHILFLICHEN BETREUUNG VON FRAUEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND
  • FAZIT
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema „Schwangerschaft und Geburt im Migrationskontext" und verfolgt das Ziel, die theoretischen Hintergründe und exemplarische Forschungsergebnisse zu diesem Thema aufzuzeigen. Die Arbeit soll den Einfluss von Migrationshintergrund auf die Schwangerschaft und Geburt beleuchten und wichtige Unterschiede in den kulturspezifischen Vorstellungen und Praktiken hervorheben.

  • Theoretischer Hintergrund der Geburt und Schutzsysteme
  • Einfluss von Migrationshintergrund auf die Schwangerschaft und Geburt
  • Kulturspezifische Vorstellungen und Praktiken
  • Exemplarische Studienergebnisse zu Schwangerschaft und Geburt bei Exiltamilinnen
  • Vergleich verschiedener kulturspezifischer Geburtserfahrungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet eine kurze Einführung in das Thema „Schwangerschaft und Geburt im Migrationskontext" und skizziert den Aufbau der Hausarbeit. Das erste Kapitel widmet sich dem theoretischen Hintergrund und beleuchtet die verschiedenen Geburts- und Schutzsysteme, die im globalen Kontext existieren. Besonderes Augenmerk liegt auf der Unterscheidung zwischen traditionell-naturheilkundlichen und wissenschaftlich-medizinischen Ansätzen. Das Kapitel beleuchtet auch die verschiedenen Faktoren, die Geburts- und Schutzsysteme beeinflussen, wie z.B. soziale, ökologische, historische, religiöse, politische und medizinische Faktoren.

Das zweite Kapitel befasst sich mit exemplarischen Forschungsergebnissen zu Schwangerschaft und Geburt bei Migrantinnen. Es analysiert die Ergebnisse einer groß angelegten Forschungsstudie zu Exiltamilinnen in der Schweiz, die sich unter anderem mit den Vorstellungen und Verhaltensmustern im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt beschäftigt. Die Studie beleuchtet die Unterschiede in den Schwangerschaftspraktiken, Geburtsriten und der Rolle von traditionellen Heilmethoden zwischen Sri Lanka und der Schweiz.

Schlüsselwörter

Die vorliegenden Schlüsselwörter spiegeln die Schwerpunkte der Hausarbeit wider: Schwangerschaft, Geburt, Migrationskontext, Exiltamilinnen, kulturspezifische Praktiken, Geburts- und Schutzsysteme, traditionelle Heilmethoden, medizinische Interventionen, Geburtshilfe.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Exemplarische Studien aus der Gesundheits- und Pflegewissenschaft zu spezifischen Themen aus transkultureller Perspektive. Schwangerschaft und Geburt im Migrationskontext
Veranstaltung
Evidenzbasierten Praxis: Diversitäten im Kontext gesundheitsbezogener Fragestellungen
Note
1,2
Autor
Anne Lier (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
16
Katalognummer
V1248847
ISBN (PDF)
9783346685131
ISBN (Buch)
9783346685148
Sprache
Deutsch
Schlagworte
exemplarische studien gesundheits- pflegewissenschaft themen perspektive schwangerschaft geburt migrationskontext
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anne Lier (Autor:in), 2015, Exemplarische Studien aus der Gesundheits- und Pflegewissenschaft zu spezifischen Themen aus transkultureller Perspektive. Schwangerschaft und Geburt im Migrationskontext, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1248847
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum