Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Alles Social? Immobilien-Marketing in der Wohnungswirtschaft

Ziele und Instrumente des Immobilien-Marketings speziell im Bereich der Kommunikationspolitik

Titel: Alles Social? Immobilien-Marketing in der Wohnungswirtschaft

Diplomarbeit , 2012 , 38 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Susan van Dalen (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit besteht im 1.Teil darin, mögliche Marketingstrategien und Anwendungsmöglichkeiten bei Wohnungsunternehmen darzustellen. Chronologisch werden dabei zunächst die Bedeutung und Aufgabe des Immobilien-Marketings erläutert und auf die einzelnen Marketinginstrumente im Marketing-Mix eingegangen. Das zentrale 4. Kapitel bietet eine kurze Einführung in das Thema Kommunikationspolitik. Neben der Begriffsdefinierung und den Kommunikationszielen, werden die verschiedenen Einsatzformen der Kommunikationsinstrumente detailliert und mit Beispielen aus der Praxis dargestellt. Im nachfolgenden 5. Teil der Arbeit soll gezeigt werden, welche Potenziale das "Social Media Marketing" für die immobilienspezifische Kommunikationspolitik bietet. Dazu werden zunächst der Begriff mit seiner Bedeutung für die Immobilienwirtschaft sowie typische Ziele und Strategien erklärt. Anhand der Einsatzformen des Webs 2.0 werden relevante Trends im Social Media Marketing ausführlich dargestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Aktualität des Themas
    • Aufbau und Zielsetzung der Arbeit
  • Bedeutung und Aufgaben des Immobilien-Marketings in der Wohnungswirtschaft
    • Notwendigkeit des Immobilien-Marketings
    • Aufgaben und Ziele des Immobilien-Marketings
  • Der Weg von den 4 P's zu den 7 P's
    • Produktpolitik
    • Distributionspolitik
    • Preispolitik
    • Die neuen 3 P's im Dienstleistungsmarketing
  • Kommunikationspolitik
    • Begriffsdefinierung und Kommunikationsziele/-strategien
      • Beispiele der Kommunikationsinstrumente
        • klassische Werbung
        • Öffentlichkeitsarbeit / Public Relation
        • Baustellenmarketing bzw. POS-Marketing
        • Direktmarketing
    • Zwischenfazit
  • Social Media in der Immobilienbranche
    • Was heißt Social Media?
    • Bedeutung für die Wohnungswirtschaft
    • Social Media Ziele und Strategien
      • 1. Ziel: Marketing
      • 2. Ziel: PR
      • 3. Ziel: Interne Kommunikation
      • 4. Ziel: Verkauf und Service
    • Einsatzformen des Web 2.0 in der Wohnungswirtschaft
      • Blogs am Beispiel Twitter
      • Web-Apps
      • Videoportale am Beispiel YouTube und Flickr
      • Mieterlogins und Service-Portale
    • Facebook - das größte soziale Netzwerk
      • Erfahrungsbericht der Barmer Wohnungsbau AG in Wuppertal
      • Das Unternehmen meravis bei Facebook
      • Pro und Contra zu Facebook
    • Social Media Organisation
      • Wer übernimmt die neuen Aufgaben?
      • Zielgruppen für Social Media
      • Social Media Inhalte und Intensität
      • Social Media Guidelines
    • Zwischenfazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Abschlussarbeit befasst sich mit der Bedeutung und den Instrumenten des Immobilien-Marketings in der Wohnungswirtschaft. Die Arbeit analysiert die aktuellen Trends im Bereich der Kommunikationspolitik und die zunehmende Bedeutung von Social Media für die Immobilienbranche.

  • Entwicklung des Immobilien-Marketings von den 4 P's zu den 7 P's
  • Einsatzmöglichkeiten der klassischen Kommunikationsinstrumente in der Immobilienbranche
  • Bedeutung und Einsatz von Social Media im Bereich des Immobilien-Marketings
  • Beispiele erfolgreicher Social Media Kampagnen in der Wohnungswirtschaft
  • Herausforderungen und Chancen von Social Media im Immobilien-Marketing

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Aktualität des Themas Immobilien-Marketing in der Wohnungswirtschaft dar und erläutert die Ziele und den Aufbau der Arbeit.
  • Kapitel 2 beleuchtet die Notwendigkeit und die Aufgaben des Immobilien-Marketings in der Wohnungswirtschaft.
  • Kapitel 3 behandelt die Entwicklung des Marketing-Mix-Modells von den 4 P's zu den 7 P's und erläutert die einzelnen Elemente.
  • Kapitel 4 analysiert die Kommunikationspolitik im Immobilien-Marketing, definiert die wichtigsten Begriffe und stellt verschiedene Kommunikationsinstrumente vor, darunter klassische Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Baustellenmarketing und Direktmarketing.
  • Kapitel 5 beleuchtet das Thema Social Media in der Immobilienbranche. Es definiert den Begriff, erläutert die Bedeutung von Social Media für die Wohnungswirtschaft und stellt verschiedene Einsatzformen und Plattformen vor, darunter Blogs, Web-Apps, Videoportale und soziale Netzwerke wie Facebook.

Schlüsselwörter

Immobilien-Marketing, Wohnungswirtschaft, Kommunikationspolitik, Social Media, Facebook, Marketing-Mix, 7 P's, klassische Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Baustellenmarketing, Direktmarketing, Web 2.0, Online-Marketing, Digitalisierung, Kundenkommunikation, Markenbildung, Kundenbindung, Zielgruppenansprache.

Ende der Leseprobe aus 38 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Alles Social? Immobilien-Marketing in der Wohnungswirtschaft
Untertitel
Ziele und Instrumente des Immobilien-Marketings speziell im Bereich der Kommunikationspolitik
Hochschule
EBZ Business School (ehem. Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft)
Note
1,7
Autor
Susan van Dalen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
38
Katalognummer
V1251350
ISBN (PDF)
9783346687708
ISBN (Buch)
9783346687715
Sprache
Deutsch
Schlagworte
social media Wohnungswirtschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Susan van Dalen (Autor:in), 2012, Alles Social? Immobilien-Marketing in der Wohnungswirtschaft, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1251350
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  38  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum