Machiavelli und Hobbes. Denker der Neuzeit?

Welcher der beiden hat diese Bezeichnung eher verdient?


Hausarbeit, 2014

16 Seiten, Note: 2,3


Inhaltsangabe oder Einleitung

Damit eine Einschätzung über die Bedeutung und Beziehung der zwei politischen Denker Machiavelli und Hobbes erfolgen kann, ergeben sich für die Arbeit zwei zentrale Aufgaben. Zum ersten müssen die Elemente neuzeitlichen Denkens erfasst und eingeordnet werden. Zum anderen gilt es eine jahrhundertealte Streitfrage zu untersuchen: Wer verdient die Bezeichnung des ersten politischen Denkers der Neuzeit eher?

Um diese Frage zu beantworten, werden zunächst die Hauptwerke der beiden Theoretiker inhaltlich untersucht. Dabei sollen die geschichtlichen Hintergründe einbezogen und die Anthropologie der Autoren analysiert werden. Anschließend werden die methodischen Vorgehensweisen in den Werken betrachtet. Dabei sollen besonders neuzeitliche Elemente kenntlich gemacht werden. Als literarische Grundlage dieser Arbeit dienen die Werke Il Principe und Discorsi von Niccolò Machiavelli und Leviathan von Thomas Hobbes. Zusätzlich bieten u. a. Hans Maier, Herfried Münkler und Eberhard Schmitt Sekundärliteratur. Ihre wissenschaftlichen Ergebnisse bieten eine richtungsweisende Sicht auf die Schriften der Theoretiker.

Zunächst werden die Werke Machiavellis näher auf die Struktur seiner Argumentation untersucht. Darüber hinaus werden vorhandene neuzeitliche Elemente herausgestellt. Gleichermaßen wird anschließend Hobbes´ Leviathan analysiert. Im nächsten Schritt erfolgt ein Vergleich der Autoren. Dieser soll unter Berücksichtigung der analytischen Kategorien Staat und Methodik letztendlich eine Antwort auf die Forschungsfrage geben, wer die Bezeichnung des ersten politischen Denkers eher verdient.

Details

Titel
Machiavelli und Hobbes. Denker der Neuzeit?
Untertitel
Welcher der beiden hat diese Bezeichnung eher verdient?
Hochschule
Technische Universität Dresden  (Institut für Politikwissenschaft)
Veranstaltung
Einführung in das Studium politischer Theorien
Note
2,3
Autor
Jahr
2014
Seiten
16
Katalognummer
V1252598
ISBN (eBook)
9783346686381
ISBN (Buch)
9783346686398
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Einführung in das Studium politischer Theorien, Politikwissenschaft, Machiavelli und Hobbes: Denker der Neuzeit?, die ersten politischen Denker der Neuzeit, Leviathan, Naturzustand und Naturgesetze, Vertrag und Staat, Neuzeitliche Elemente bei Hobbes, Anthropologie, Der moderne Staat, Die politische Philosophie als Wissenschaft, Denker und Vordenker, Il Principe, Neuzeitliche Elemente bei Machiavelli
Arbeit zitieren
Lysann Prescher (Autor:in), 2014, Machiavelli und Hobbes. Denker der Neuzeit?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1252598

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Machiavelli und Hobbes. Denker der Neuzeit?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden