Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Miscellaneous

Die Dienstaufsicht über Richter und richterliche Unabhängigkeit

Title: Die Dienstaufsicht über Richter und richterliche Unabhängigkeit

Seminar Paper , 2022 , 30 Pages , Grade: 13

Autor:in: Leila Posth (Author)

Law - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird die Frage beantwortet, ob Richter tatsächlich unabhängig sein können, obwohl sie einer Aufsicht unterstehen und ob eine Aufsicht überhaupt sinnvoll ihre Aufgabe erfüllen kann, wenn ihr Aufsichtsobjekt unabhängig und nur dem Gesetz unterworfen ist.

Die Unabhängigkeit der Richter ist ein elementarer Bestandteil des Rechtsstaates und eine grundlegende Voraussetzung für die richterliche Tätigkeit. Dass Richter dennoch einer Dienstaufsicht unterstehen, scheint mit dem Gedanken von Art. 97 GG und der ausschließlichen Bindung der Richter an Recht und Gesetz nicht vereinbar zu sein. Um das sich aus der richterlichen Unabhängigkeit und der Dienstaufsicht ergebende Spannungsverhältnis sowie das gemeinsam verfolgte verfassungsrechtliche Ziel der staatlichen Justizgewährpflicht geht es in dieser Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Dienstaufsicht über Richter - Kontrolle eines unabhängigen Aufsichtsobjekts?
  • B. Richterliche Unabhängigkeit als Folge des Rechtsstaatsprinzips.
    • I. Ausgestaltungen richterlicher Unabhängigkeit
      • 1. Sachliche Unabhängigkeit gemäß Art. 97 Abs. 1 GG
      • 2. Persönliche Unabhängigkeit gemäß Art. 97 Abs. 2 GG
      • 3. Innere Unabhängigkeit
    • II. Verwirklichung der rechtsstaatlich gebotenen Justizgewährpflicht des Staates
  • C. Die Dienstaufsicht über Richter
    • I. Aufgabe der Sicherung und Durchsetzung der staatlichen Justizgewährpflicht
    • II. Zuständige Dienstaufsichtsorgane
    • III. Mittel der Dienstaufsicht
      • 1. Vorhalt und Ermahnung gemäß § 26 Abs. 2 DRIG
      • 2. Disziplinarrechtlicher Verweis und Einleitung eines Disziplinarverfahrens.
    • IV. Die Dienstaufsicht als rechtsstaatlich legitimiertes Instrument zur Vervollständigung der staatlichen Justizgewährleistung.
  • D. Das Spannungsverhältnis zwischen richterlicher Unabhängigkeit und Dienstaufsicht.
    • I. Begrenzung dienstaufsichtsrechtlichen Handelns gemäß § 26 Abs. 1 DRiG
    • II. Dienstgerichte als Schlichtungsstellen
      • 1. Rolle und Aufgabe der Dienstgerichte.
      • 2. Die Kernbereichslehre des Bundesdienstgerichts.
      • 3. Grenzen der Kernbereichslehre in Konfliktfällen.
    • III. Ansätze zur Auflösung des Spannungsverhältnisses.
    • IV. Kritik und weitere Lösungsansätze.
  • E. Unabhängigkeitsstreitigkeiten gemäß § 26 Abs. 3 DRIG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die komplizierte Beziehung zwischen richterlicher Unabhängigkeit und Dienstaufsicht in Deutschland zu beleuchten. Im Zentrum stehen die rechtlichen Grundlagen, die Funktionsweise und die Grenzen der Dienstaufsicht, sowie die Spannungen und Konflikte, die sich aus dem Verhältnis zwischen unabhängigen Richtern und den dafür zuständigen Behörden ergeben.

  • Die Bedeutung der richterlichen Unabhängigkeit als Grundprinzip des Rechtsstaates
  • Die verschiedenen Ausprägungen richterlicher Unabhängigkeit, insbesondere sachliche, persönliche und innere Unabhängigkeit
  • Die Aufgaben und Grenzen der Dienstaufsicht über Richter
  • Die Rolle der Dienstgerichte als Schlichtungsstellen bei Unabhängigkeitsstreitigkeiten
  • Mögliche Ansätze zur Auflösung des Spannungsverhältnisses zwischen richterlicher Unabhängigkeit und Dienstaufsicht

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Frage, ob Dienstaufsicht über Richter mit der Unabhängigkeit der Justiz vereinbar ist. Kapitel zwei untersucht die rechtlichen Grundlagen und die verschiedenen Ausprägungen der richterlichen Unabhängigkeit. Das dritte Kapitel beleuchtet die Aufgaben und Mittel der Dienstaufsicht und die rechtliche Grundlage für die Dienstaufsicht, die im Deutschen Richtergesetz (DRiG) geregelt ist. Kapitel vier analysiert die Spannungen zwischen richterlicher Unabhängigkeit und Dienstaufsicht, wobei der Fokus auf der Rolle der Dienstgerichte als Schlichtungsstellen liegt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit widmet sich den zentralen Themen der richterlichen Unabhängigkeit und der Dienstaufsicht. Dabei werden wichtige Rechtsgrundlagen wie das Grundgesetz und das Deutsche Richtergesetz untersucht, sowie die Rolle der Dienstgerichte und die Herausforderungen, die aus dem Spannungsverhältnis zwischen Unabhängigkeit und Kontrolle entstehen.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Die Dienstaufsicht über Richter und richterliche Unabhängigkeit
College
University of Münster
Grade
13
Author
Leila Posth (Author)
Publication Year
2022
Pages
30
Catalog Number
V1253824
ISBN (PDF)
9783346689580
ISBN (Book)
9783346689597
Language
German
Tags
dienstaufsicht richter unabhängigkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Leila Posth (Author), 2022, Die Dienstaufsicht über Richter und richterliche Unabhängigkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1253824
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint