Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Identitätsentwicklung von Kindern. Förderung in Zeiten von kultureller Vielfalt, Medialisierung und Individualisierung durch lyrische Texte

Titel: Identitätsentwicklung von Kindern. Förderung in Zeiten von kultureller Vielfalt, Medialisierung und Individualisierung durch lyrische Texte

Bachelorarbeit , 2021 , 65 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die eigene Identität auszubilden und sich derer bewusst zu werden ist nach wie vor die herausforderndste Aufgabe im eigenen Leben. Allerdings ist es in einer globalisierten Umwelt nicht einfach, sich selbst zu verwirklichen. Deshalb ist es wichtig, Heranwachsende in diesem Selbstfindungsprozess professionell zu unterstützen. Nach wissenschaftlichen Befunden kann dies insbesondere im Deutschunterricht durch die Arbeit an und mit Büchern und Kurzgeschichten gelingen.

Allerdings soll in dieser Arbeit gezeigt werden, dass nicht nur epische Werke für identitätsorientierte Unterrichtskonzepte genutzt werden können. Auch die Beschäftigung mit lyrischen Werken kann einen Mehrwert für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern haben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Identität
  • Individualisierungsprozess unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Rahmenbedingungen
    • Individualisierung
    • Kulturelle Vielfalt
    • Medialisierung
  • Identitätsförderung als Bildungsaufgabe der (Grund-)Schule
  • Identitätsförderung als besondere Aufgabe des Deutschunterrichts
    • Literaturdidaktische Überlegungen
    • Beispiele identitätsorientierten Literaturunterrichts
  • Identitätsförderung mithilfe der Lyrik
    • Sachanalyse
    • Unterrichtsplanung
    • Unterrichtsdurchführung
      • subjektive Annäherung
      • objektivierende Texterschließung und -analyse
      • personale und soziale Applikation
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, die Bedeutung von lyrischen Texten für die Förderung der Identitätsentwicklung von Kindern in Zeiten kultureller Vielfalt, Medialisierung und Individualisierung aufzuzeigen. Sie argumentiert, dass Gedichte im Deutschunterricht einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung leisten können, indem sie den Lernenden helfen, sich selbst und ihre Rolle in der Gesellschaft zu reflektieren.

  • Die Herausforderungen der Identitätsbildung in der modernen Gesellschaft
  • Der Beitrag der Literaturdidaktik zur Identitätsförderung im Deutschunterricht
  • Die Bedeutung von Lyrik für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern
  • Die praktische Anwendung von lyrischen Texten im Unterricht
  • Die Rolle der Schule als Ort der Identitätsentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema der Identitätsentwicklung von Kindern ein und erläutert die Bedeutung der Schule für die Persönlichkeitsbildung. Sie stellt die These auf, dass lyrische Texte einen wertvollen Beitrag zur Identitätsförderung leisten können.
  • Das zweite Kapitel definiert den Begriff "Identität" und stellt verschiedene Modelle der Identitätsentwicklung vor. Es wird deutlich, dass Identität ein dynamisches Konstrukt ist, das durch soziale Interaktionen und externe Einflüsse geprägt wird.
  • Das dritte Kapitel beschreibt die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die die Identitätsentwicklung von Heranwachsenden beeinflussen, insbesondere den Individualisierungsprozess, kulturelle Vielfalt und Mediatisierung.
  • Das vierte Kapitel beleuchtet die Rolle der Schule bei der Identitätsförderung. Es argumentiert, dass die Schule die Individualität der Lernenden berücksichtigen muss, um fruchtbare Lernprozesse anzuregen.
  • Das fünfte Kapitel konzentriert sich auf den Deutschunterricht als ein wichtiger Ort der Identitätsförderung. Es stellt literaturdidaktische Befunde vor und präzisiert diese an Unterrichtsbeispielen.
  • Das sechste Kapitel widmet sich der Gattung Lyrik und untersucht, wie Gedichte im Unterricht gewinnbringend bei der Herausbildung der eigenen Persönlichkeit eingesetzt werden können.
  • Das siebte Kapitel überträgt die theoretischen Überlegungen in die Praxis, indem es ein Unterrichtsbeispiel mit dem Gedicht "Aus Glas" von Josef Guggenmos präsentiert.

Schlüsselwörter

Identitätsentwicklung, Kinder, Lyrik, Deutschunterricht, Individualisierung, kulturelle Vielfalt, Medialisierung, Literaturdidaktik, Persönlichkeitsentwicklung, Schule, Unterrichtsbeispiel, "Aus Glas" von Josef Guggenmos.

Ende der Leseprobe aus 65 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Identitätsentwicklung von Kindern. Förderung in Zeiten von kultureller Vielfalt, Medialisierung und Individualisierung durch lyrische Texte
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
65
Katalognummer
V1256218
ISBN (eBook)
9783346695222
ISBN (Buch)
9783346695239
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Identität Identitätsorientierung Medialisierung Individualisierung kulturelle Vielfalt Deutschunterricht Identitätsentwicklung Grundschule
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Identitätsentwicklung von Kindern. Förderung in Zeiten von kultureller Vielfalt, Medialisierung und Individualisierung durch lyrische Texte, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1256218
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  65  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum