Schon 1979 hat Moxter die immateriellen Vermögensgegenstände als die ewigen Sorgenkinder des Bilanzrechts bezeichnet. Sie werfen Objektivierungsprobleme auf, wie sie bei den materiellen Vermögensgegenständen weitgehend unbekannt sind. Daran hat sich bis heute nicht viel geändert. Die Bilanzierung der immateriellen Vermögensgegenstände steht immer wieder im Mittelpunkt der Diskussion zur internationalen Harmonisierung der Rechnungslegung. Die immateriellen Vermögensgegenstände gewinnen in der heutigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Die Industriegesellschaft wandelt sich immer mehr zu einer Dienstleistungs- und Hochtechnologiegesellschaft und die immateriellen Vermögensgegenstände zählen insbesondere bei neuen Unternehmen oft zu den zentralen unternehmenswertbestimmenden Faktoren. Gleichzeitig steigt die Bedeutung internationaler Rechnungslegungsvorschriften für die deutschen Unternehmen. Der deutsche Gesetzgeber hat mit Einführung des § 292 a HGB ermöglicht, anstelle des Konzernabschlusses nach den handelsrechtlichen Vorschriften, einen befreienden Konzernabschluß nach IAS oder US-GAAP zu erstellen. Immer mehr Unternehmen nutzen diese Möglichkeit, um ausländische Investoren zu gewinnen und Zugang zu den internationalen Kapitalmärkten zu erhalten. Des weiteren müssen alle börsennotierten EU-Unternehmen ab 2007 einen Konzernabschluß nach IAS erstellen. Ursprünglich sollten schon ab 2005 Konzernabschlüsse nach IAS verpflichtend eingeführt werden, aber auf Wunsch von Deutschland wurde diese Frist bis 2007 verlängert. Die Mitgliedstaaten haben darüber hinaus die Möglichkeit, den Anwendungsbereich dieser Vorschrift auch auf nicht börsennotierte Unternehmen und Einzelabschlüsse auszudehnen. Die Bedeutung internationaler Rechnungslegungsvorschriften wird also in Zukunft noch größer. Die Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach HGB, IAS und US-GAAP unterscheidet sich aber z.T. erheblich.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Relevanz des Themas
- Gang der Untersuchung
- Wesensbestimmung und Bedeutung immaterieller Vermögensgegenstände
- Begriffliche Abgrenzung immaterieller Vermögensgegenstände
- Bedeutung immaterieller Vermögensgegenstände
- Arten immaterieller Vermögensgegenstände
- Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach HGB, IAS und US-GAAP
- HGB
- Grundlagen und Ziele der Rechnungslegung nach HGB
- Ansatzvorschriften
- Differenzierung zwischen abstrakter und konkreter Aktivierungsfähigkeit
- Abstrakte Aktivierungsfähigkeit
- Konkrete Aktivierungsfähigkeit
- Bewertungsvorschriften
- Bewertung beim Zugang
- Folgebewertung
- Ausweisvorschriften
- Bilanzierung ausgewählter immaterieller Vermögensgegenstände
- Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte, Lizenzen und ähnliche Rechte und Werte
- Geschäfts- oder Firmenwert
- Rein wirtschaftliche Vorteile
- IAS
- Grundlagen und Ziele der Rechnungslegung nach IAS
- Ansatzvorschriften
- Definition immaterieller Vermögensgegenstände nach IAS 38
- Allgemeine Ansatzkriterien für immaterielle Vermögensgegenstände
- Selbsterstellte immaterielle Vermögensgegenstände
- Bewertungsvorschriften
- Bewertung beim Zugang
- Folgebewertung
- Ausweisvorschriften
- Bilanzierung ausgewählter immaterieller Vermögensgegenstände
- Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und Lizenzen
- Geschäfts- oder Firmenwert
- Rein wirtschaftliche Vorteile
- US-GAAP
- Grundlagen und Ziele der Rechnungslegung nach US-GAAP
- Ansatzvorschriften
- Ansatzvorschriften für Vermögensgegenstände nach dem Conceptual Framework
- Ansatzvorschriften für immaterielle Vermögensgegenstände
- Bewertungsvorschriften
- Bewertung beim Zugang
- Folgebewertung
- Begrenzte Nutzungsdauer
- Unbestimmbare Nutzungsdauer
- Ausweisvorschriften
- Bilanzierung ausgewählter immaterieller Vermögensgegenstände
- Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und Lizenzen
- Geschäfts- oder Firmenwert
- Rein wirtschaftliche Vorteile
- Synoptische Darstellung
- Schlußbetrachtung
- Begriffliche Abgrenzung und Bedeutung immaterieller Vermögensgegenstände
- Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach HGB
- Bilanzierung immateriellen Vermögensgegenstände nach IAS
- Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach US-GAAP
- Vergleich der Bilanzierungsvorschriften nach HGB, IAS und US-GAAP
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Bedeutung immaterieller Vermögensgegenstände und deren Bilanzierung nach handelsrechtlichen Vorschriften sowie den International Accounting Standards (IAS) und den United States Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP). Die Arbeit analysiert die unterschiedlichen Regelungen und deren Auswirkungen auf die Darstellung der immateriellen Vermögenswerte in der Bilanz.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der immateriellen Vermögensgegenstände ein und erläutert die Relevanz des Themas sowie den Gang der Untersuchung. Das zweite Kapitel widmet sich der Wesensbestimmung und Bedeutung immaterieller Vermögensgegenstände. Es werden die unterschiedlichen Arten immaterieller Vermögensgegenstände sowie deren Bedeutung für Unternehmen beleuchtet. Das dritte Kapitel analysiert die Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach den drei Rechnungslegungsstandards HGB, IAS und US-GAAP. Es werden die jeweiligen Ansatz-, Bewertungs- und Ausweisvorschriften sowie die Bilanzierung ausgewählter immaterieller Vermögensgegenstände wie Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und Geschäfts- oder Firmenwerte untersucht. Das vierte Kapitel fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und stellt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Bilanzierungsvorschriften nach HGB, IAS und US-GAAP gegenüber.
Schlüsselwörter
Immaterielle Vermögensgegenstände, Bilanzierung, Rechnungslegung, HGB, IAS, US-GAAP, Ansatz, Bewertung, Ausweis, Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte, Lizenzen, Geschäfts- oder Firmenwert, Rein wirtschaftliche Vorteile.
- Arbeit zitieren
- Tasja Dönselmann (Autor:in), 2003, Bedeutung immaterieller Vermögensgegenstände und deren Bilanzierung nach handelsrechtlichen Vorschriften sowie den IAS und US-GAAP, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/12570