Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Geschlechterbilder im Roman "Verführungen. 3 Folge Frauenjahre" von Marlene Streeruwitz. Wie wird Männlichkeit und Weiblichkeit im Roman dargestellt?

Titel: Geschlechterbilder im Roman "Verführungen. 3 Folge Frauenjahre" von Marlene Streeruwitz. Wie wird Männlichkeit und Weiblichkeit im Roman dargestellt?

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2022 , 25 Seiten , Note: 3,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wie erfolgt die Darstellung von Männlichkeit und Weiblichkeit in dem Roman "Verführungen. 3. Folge Frauenjahre" von Marlene Streeruwitz? Um diese Frage zu beantworten, setzt sich die Arbeit zunächst mit dem Roman genauer auseinander. Es erfolgt außerdem eine Definition von Geschlechterbildern in der Gegenwartsliteratur. Hierfür werden die Geschlechterbilder der Frauen und Männer gegenübergestellt und hinsichtlich ihrer Stereotype verglichen. Den Männern werden bis heute oftmals Stereotype wie Verdiener, stark und mächtig zugeschrieben. Die Frauen werden in der Literatur, bis heute noch, als das schwächere und abhängige Geschlecht dargestellt. Die Arbeit greift an dieser Stelle auch die Verhaltensunterschiede hinsichtlich Familie, Sozialisation, Depression und Aggressionen auf.

Der nächste Teil der Arbeit bietet einen inhaltlichen Überblick über den Roman und seine Figuren. Die Autorin Marlene Streeruwitz und ihr Werdegang werden hier ebenfalls aufgegriffen. Des Weiteren erfolgt ein Einblick in die Erzähltechnik Streeruwitz‘. Hierbei liegt ein Fokus auf die Erzählform, der Syntax sowie der Zeitstruktur. Das nächste Kapitel beinhaltet die Darstellung des Männlichkeitsbildes im Roman. Hier erfolgt eine genaue Analyse der männlichen Figuren und ihrer Geschlechterrolle. Die Männerbilder werden hinsichtlich ihres Umgangs mit der Protagonistin Helene verglichen und analysiert. Anschließend beschäftigt sich die Arbeit darauf aufbauend mit der Darstellung der Weiblichkeit im Roman. Hier erfolgt eine Betrachtung der Protagonistin Helene und ihrem Verhalten. Welche typischen weiblichen Stereotype lassen sich hier finden?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Vorgehensweise
  • Geschlechterbilder in “Verführungen. 3 Folge Frauenjahre” von Marlene Streeruwitz
    • Geschlechterbilder in der Gegenwartsliteratur
    • Inhaltlicher Rückblick und Erzähltechnik
    • Der verführende Mann
    • Darstellung der verführten Frau
    • Frauen in der Opferrolle
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Darstellung von Geschlechterbildern im Roman "Verführungen. 3 Folge Frauenjahre" von Marlene Streeruwitz. Sie untersucht, wie Männlichkeit und Weiblichkeit in der Literatur der Gegenwart dargestellt werden und welche Stereotype in dem Werk von Streeruwitz zum Ausdruck kommen.

  • Analyse der Geschlechterbilder in der Gegenwartsliteratur im Allgemeinen
  • Untersuchung der Darstellung von Männlichkeit und Weiblichkeit in "Verführungen. 3 Folge Frauenjahre"
  • Beurteilung der Rolle von Stereotypen in Streeruwitz' Werk
  • Analyse der Erzähltechnik und der Charakterisierung der Figuren
  • Diskussion der Bedeutung von Sozialisation und Familienkonstellationen für die Geschlechterrollen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und gibt einen Überblick über die wissenschaftlichen Hintergründe der Geschlechterforschung. Kapitel 2.1 beleuchtet Geschlechterbilder in der Gegenwartsliteratur im Allgemeinen und zeigt, wie Frauen und Männer in der Literatur häufig stereotypisiert werden. Kapitel 2.2 bietet einen Einblick in den Roman "Verführungen. 3 Folge Frauenjahre" von Marlene Streeruwitz und stellt die Autorin sowie die Erzähltechnik des Romans vor. Kapitel 2.3 analysiert die männlichen Figuren und ihre Geschlechterrollen im Roman, während Kapitel 2.4 die weibliche Protagonistin Helene betrachtet und untersucht, welche weiblichen Stereotype sie verkörpert. Kapitel 2.5 befasst sich mit der Darstellung von Frauen in der Opferrolle.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Geschlechterbilder, Gegenwartsliteratur, Marlene Streeruwitz, "Verführungen. 3 Folge Frauenjahre", Stereotypen, Männlichkeit, Weiblichkeit, Sozialisation, Familie, Opferrolle.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Geschlechterbilder im Roman "Verführungen. 3 Folge Frauenjahre" von Marlene Streeruwitz. Wie wird Männlichkeit und Weiblichkeit im Roman dargestellt?
Hochschule
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Note
3,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
25
Katalognummer
V1257479
ISBN (PDF)
9783346697295
ISBN (Buch)
9783346697301
Sprache
Deutsch
Schlagworte
geschlechterbilder roman verführungen folge frauenjahre marlene streeruwitz männlichkeit weiblichkeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Geschlechterbilder im Roman "Verführungen. 3 Folge Frauenjahre" von Marlene Streeruwitz. Wie wird Männlichkeit und Weiblichkeit im Roman dargestellt?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1257479
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum