Diese Arbeit behandelt die klassische bürgerliche Revolution in Frankreich 1789 sowie die Februar- und in der Oktoberrevolution in Russland 1917. Es handelt sich um eine ideologiekritische Studie, die sich näher mit Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit auseinandersetzt.
Inhaltsverzeichnis
- 1789 und 1917: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit
- Oder: Der politische Betrug an den Volksmassen
- Eine ideologiekritische Studie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studie analysiert kritisch die Revolutionen von 1789 und 1917, insbesondere die Verwendung des Slogans „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ und wie diese mit den politischen Realitäten dieser Epochen übereinstimmen. Die Arbeit befasst sich mit den ideologischen Versprechungen und der tatsächlichen Umsetzung revolutionärer Ideale.
- Die historische Bedeutung des Slogans "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit"
- Der Kontrast zwischen revolutionären Idealen und der politischen Realität
- Die Analyse der Rolle des Imperialismus und des Kapitalismus in beiden Revolutionen
- Die Folgen der gescheiterten Weltrevolution und der Entstehung des Faschismus
- Die kritische Betrachtung der französischen und russischen Revolutionen im Kontext der historischen Entwicklung des Kapitalismus und des Sozialismus
Zusammenfassung der Kapitel
- Das erste Kapitel beleuchtet die Verwendung des Slogans "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" in den Revolutionen von 1789 und 1917 und untersucht, wie dieser Slogan in den jeweiligen historischen Kontexten interpretiert und umgesetzt wurde.
- Das zweite Kapitel untersucht die politische und soziale Realität der beiden Revolutionen und analysiert, inwiefern die revolutionären Ideale tatsächlich verwirklicht wurden.
- Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Einfluss des Imperialismus und des Kapitalismus auf die Revolutionen und untersucht, wie diese Kräfte die revolutionären Prozesse beeinflusst haben.
- Das vierte Kapitel analysiert die Folgen der gescheiterten Weltrevolution nach 1917 und die Entstehung des Faschismus als konterrevolutionäre Reaktion.
- Das fünfte Kapitel betrachtet die französischen und russischen Revolutionen im Kontext der historischen Entwicklung des Kapitalismus und des Sozialismus und untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen diesen beiden Revolutionen.
Schlüsselwörter
Die Studie beleuchtet die Themen der bürgerlichen und proletarischen Revolution, ideologiekritische Analyse, Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Imperialismus, Kapitalismus, Faschismus, Konterrevolution, historische Entwicklung des Kapitalismus und des Sozialismus, revolutionäre Ideale und politische Realität.
- Quote paper
- Heinz Ahlreip (Author), 2022, Die Französische Revolution 1789 und die Russische Revolution 1917. Eine ideologiekritische Studie über Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1262799