Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras

Perspektiven literarischer Figuren nachvollziehen mit "Mein erster Comic: Avengers" in der Grundschule

Título: Perspektiven literarischer Figuren nachvollziehen mit "Mein erster Comic: Avengers" in der Grundschule

Trabajo Escrito , 2021 , 18 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Kevin Meyer (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Literatura, Obras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Popularität des Superhelden-Genres hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen, daher wurden auch bestimmte Abhandlungen dieses Genres speziell für Kinder ausgerichtet. In dieser Hausarbeit wird das speziell für Kinder erstellte Superhelden-Comic "Mein erster Comic: Avengers" exemplarisch betrachtet und untersucht, inwieweit das Werk geeignet ist, um das literarische Lernen mit Kindern im Deutschunterricht zu üben. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf das Nachvollziehen der Perspektiven von literarischer Figuren, das laut Kaspar Spinner einen Teil des Literarischen Lernens ausmacht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Superhelden-Comics
    • 2.1 Merkmale
    • 2.2 Geschichte von Superhelden-Comics
  • 3. Mein erster Comic: Avengers
    • 3.1 narrative Dimension
  • 4. Literarisches Lernen: Perspektiven literarischer Figuren nachvollziehen
    • 4.1 Merkmale
    • 4.2 Potentiale
  • 5. Die Potentiale von „Mein erster Comic: Avengers“ für das Nachvollziehen von Perspektiven literarischer Figuren
    • 5.1 das Nachvollziehen von Perspektiven der auftretenden Superhelden
      • 5.1.1 Steve Rogers/Captain America
      • 5.1.2 Natasha Romanoff/Black Widow
    • 5.2 das Nachvollziehen von Perspektiven der auftretenden Antagonisten
      • 5.2.1 Victor von Doom/ Dr. Doom
      • 5.2.2 Dirk Garthwaite/Wrecker
  • 6. Fazit
  • 7. Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Eignung des Kindercomics „Mein erster Comic: Avengers“ für den Deutschunterricht in der Grundschule, insbesondere im Hinblick auf das literarische Lernen, speziell das Nachvollziehen von Perspektiven literarischer Figuren. Es wird analysiert, wie der Comic die Perspektiven von Superhelden und Antagonisten darstellt und welche didaktischen Potentiale er bietet.

  • Merkmale und Geschichte von Superhelden-Comics
  • Narrative Dimension von „Mein erster Comic: Avengers“
  • Das Nachvollziehen von Perspektiven als Bestandteil literarischen Lernens
  • Didaktische Potentiale des Comics für den Grundschulunterricht
  • Exemplarische Analyse der Perspektiven ausgewählter Figuren

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Superheldencomics und deren rasante Popularität ein, insbesondere im Kontext von Film und Merchandise. Sie stellt die Forschungsfrage nach dem didaktischen Nutzen von Superheldencomics für das literarische Lernen, fokussiert auf das Nachvollziehen von Perspektiven literarischer Figuren, und skizziert den Aufbau der Arbeit. Der Comic "Mein erster Comic: Avengers" dient als Fallbeispiel.

2. Superhelden-Comics: Dieses Kapitel beschreibt die Merkmale von Superheldencomics, beginnend mit unterschiedlichen Definitionen des Begriffs "Superheld". Es werden typische Merkmale wie Mission, Superkräfte (übermenschliche und humane), Identität (inklusive Codename und Kostüm), und die oft vorhandene geheime Identität erörtert, wobei Ausnahmen und die Bandbreite der Figuren verdeutlicht werden. Die Geschichte der Superheldencomics wird ebenfalls behandelt, von ihrem Aufstieg in den 1930er Jahren über die Anti-Comic-Bewegung der 1950er Jahre bis zur erneuten Popularität und Entwicklung in den späteren Jahrzehnten, mit Fokus auf die gesellschaftlichen und kulturellen Einflüsse.

Schlüsselwörter

Superhelden-Comics, „Mein erster Comic: Avengers“, literarisches Lernen, Perspektivenübernahme, Grundschule, Deutschunterricht, didaktische Potentiale, Figurenanalyse, Kinderliteratur.

Häufig gestellte Fragen zu "Mein erster Comic: Avengers" - Eine didaktische Analyse

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht den Kindercomic „Mein erster Comic: Avengers“ auf seine Eignung für den Deutschunterricht in der Grundschule. Der Fokus liegt dabei auf dem literarischen Lernen, insbesondere dem Nachvollziehen von Perspektiven literarischer Figuren (Superhelden und Antagonisten).

Welche Forschungsfragen werden behandelt?

Die Arbeit analysiert, wie der Comic die Perspektiven verschiedener Figuren darstellt und welche didaktischen Potentiale er für den Grundschulunterricht bietet. Es wird untersucht, wie Schüler*innen durch den Comic das Perspektivnehmen lernen können.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel: Einleitung, Superhelden-Comics (Merkmale und Geschichte), Vorstellung des Comics "Mein erster Comic: Avengers", literarisches Lernen und Perspektivenübernahme, die Potentiale von "Mein erster Comic: Avengers" für das Perspektivnehmen (inkl. exemplarischer Figuren-Analysen), Fazit und Quellenangaben.

Welche Aspekte der Superhelden-Comics werden behandelt?

Die Arbeit beleuchtet die Merkmale von Superhelden-Comics (Definition, typische Elemente wie Mission, Kräfte, Identität etc.) und deren historische Entwicklung, von den Anfängen bis zur heutigen Popularität. Der Einfluss gesellschaftlicher und kultureller Faktoren wird ebenfalls berücksichtigt.

Wie wird "Mein erster Comic: Avengers" analysiert?

Der Comic "Mein erster Comic: Avengers" wird als Fallbeispiel analysiert. Die Arbeit untersucht seine narrative Dimension und seine Eignung zur Förderung des Perspektivnehmens bei Schüler*innen. Es werden exemplarisch die Perspektiven von Superhelden (z.B. Captain America, Black Widow) und Antagonisten (z.B. Dr. Doom, Wrecker) analysiert.

Was sind die zentralen Ergebnisse der Arbeit?

(Der HTML-Auszug enthält keine konkreten Ergebnisse, nur die Struktur und die Fragestellungen der Arbeit. Die Ergebnisse wären im vollständigen Text zu finden.)

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Superhelden-Comics, „Mein erster Comic: Avengers“, literarisches Lernen, Perspektivenübernahme, Grundschule, Deutschunterricht, didaktische Potentiale, Figurenanalyse, Kinderliteratur.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Perspektiven literarischer Figuren nachvollziehen mit "Mein erster Comic: Avengers" in der Grundschule
Universidad
University of Leipzig
Calificación
1,3
Autor
Kevin Meyer (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
18
No. de catálogo
V1263478
ISBN (PDF)
9783346700414
ISBN (Libro)
9783346700421
Idioma
Alemán
Etiqueta
perspektiven figuren mein comic avengers grundschule
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kevin Meyer (Autor), 2021, Perspektiven literarischer Figuren nachvollziehen mit "Mein erster Comic: Avengers" in der Grundschule, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1263478
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint