Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Allgemeines

Quantitative Datenanalyse. Diskriminanzanalysen, Streudiagramme und deskriptive und inferenzstatistische Analysen mit SPSS

Titel: Quantitative Datenanalyse. Diskriminanzanalysen, Streudiagramme und deskriptive und inferenzstatistische Analysen mit SPSS

Einsendeaufgabe , 2022 , 28 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Stefan S. (Autor:in)

Psychologie - Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das erste Kapitel befasst sich mit den Fragestellungen der Diskriminanzanalyse, die mithilfe der Statistik- und Analyse-Software "Statistical Package for the Social Sciences" (SPSS) angewendet werden soll. Vorerst wird jedoch der theoretische Aspekt behandelt, indem in Unterkapitel 1 die Fragestellungen und Grundlagen definiert werden, damit in Unterkapitel 2 der inhaltliche und mathematische Ablauf der Analyse erläutert wird. Aufbauend auf der Theorie, soll in Unterkapitel 3 die Durchführung einer Diskriminanzanalyse an einem beispielhaften Datensatz durch SPSS demonstriert werden. Das Vorgehen und die Ergebnisse werden anhand von Screenshots erläutert und interpretiert.

ln dem zweiten Kapitel wird das Streudiagramm näher erläutert, indem es vorerst theoretisch aufgearbeitet und anschließend mithilfe von SPSS erstellt wird. Das Unterkapitel 2.1 widmet sich dem theoretischen Teil und thematisiert den Einsatzbereich und Nutzen eines Streudiagramms sowie dessen Zusammenhänge mit einem prototypischen statistischen Kennwert. Daraufhin soll in Unterkapitel 2.2 mithilfe weniger Screenshots die Erstellung eines Streudiagramms in SPSS veranschaulicht werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Teilaufgabe 1: Die Diskriminanzanalyse
    • 1.1 Fragestellungen und Grundlagen der Diskriminanzanalyse
    • 1.2 Inhaltlicher und mathematischer Ablauf
    • 1.3 Die Diskriminanzanalyse in SPSS
      • 1.3.1 Praktisches Vorgehen
      • 1.3.2 Ergebnisinterpretation
  • Teilaufgabe 2: Das Streudiagramm
    • 2.1 Theoretische Grundlagen von Streudiagrammen
    • 2.2 Anwendung in SPSS
  • Teilaufgabe 3: Praktische Anwendungen am Beispiel
    • 3.1 Deskriptive Analyse
    • 3.2 Multiple Regressionsanalyse
    • 3.3 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Einsendeaufgabe zielt darauf ab, die praktische Anwendung von Diskriminanzanalysen, Streudiagrammen sowie deskriptiven und inferenzstatistischen Analysen mit SPSS zu demonstrieren. Die Aufgabe soll das Verständnis für diese statistischen Methoden im Kontext psychologischer Forschungsfragen vertiefen.

  • Anwendung der Diskriminanzanalyse in SPSS
  • Interpretation von Diskriminanzanalyseergebnissen
  • Theoretische Grundlagen und Praxisbeispiele für Streudiagramme
  • Deskriptive und inferenzstatistische Analyse von Datensätzen
  • Interpretation und Anwendung multipler Regressionsanalysen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 beleuchtet die Diskriminanzanalyse als statistisches Verfahren zur Gruppentrennung. Es werden die Fragestellungen, Grundlagen und der mathematische Ablauf der Analyse erläutert. Kapitel 2 beschäftigt sich mit Streudiagrammen und deren Anwendung in SPSS. Das dritte Kapitel zeigt praktische Anwendungen der statistischen Methoden am Beispiel eines konkreten Datensatzes, wobei deskriptive und multiple Regressionsanalysen durchgeführt werden. Das Kapitel endet mit einem Fazit und einer Zusammenfassung der Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Diskriminanzanalyse, SPSS, Streudiagramme, deskriptive Statistik, inferenzstatistische Analyse, multiple Regression, Gruppentrennung, Datenanalyse, Forschungsmethoden, Psychologie.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Quantitative Datenanalyse. Diskriminanzanalysen, Streudiagramme und deskriptive und inferenzstatistische Analysen mit SPSS
Hochschule
SRH Fernhochschule
Note
1,0
Autor
Stefan S. (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
28
Katalognummer
V1263698
ISBN (PDF)
9783346701848
ISBN (Buch)
9783346701855
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Psychologie Datenanalyse Quantitative Datenanalyse Diskriminanzanalyse Streudiagramme Deskriptive Analyse Inferenzstatistik SPSS Regressionsanalyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefan S. (Autor:in), 2022, Quantitative Datenanalyse. Diskriminanzanalysen, Streudiagramme und deskriptive und inferenzstatistische Analysen mit SPSS, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1263698
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum