Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Social pedagogy

Märchen und die Förderung der kindlichen Entwicklung im Alter von 4 bis 6 Jahren. Bedeutung und Einsatz

Title: Märchen und die Förderung der kindlichen Entwicklung im Alter von 4 bis 6 Jahren. Bedeutung und Einsatz

Academic Paper , 2022 , 23 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Juliane Kuhn (Author)

Pedagogy - Social pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit geht der Frage nach, wie Märchen optimal aufbereitet, dargeboten, vermittelt und verarbeitet werden können, sodass sie Kindern in der frühen Kindheit eine kindgerechte Förderung im kognitiven, sprachlichen und sozialen Bereich ermöglichen können, ohne sie negativ zu beeinflussen. Außerdem gibt die Arbeit Impulse für die pädagogische Arbeit von Erziehern und Erzieherinnen im Umgang mit dieser Thematik.

Im ersten Teil werden das Thema Märchen im Allgemeinen sowie die verschiedenen Arten der Märchen beschrieben und dahingehend auch auf die kritische Seite der Bedeutung von Märchen für Kinder eingegangen. Fortlaufend wird auf die frühe Kindheit und die Bedeutung von Märchen für eben diese eingegangen. Danach steht das Thema Förderung mit den Unterpunkten über die kognitive Förderung, Sprachförderung, Förderung von Sozialkompetenzen und die Vermittlung von Werten im Fokus. Anschließend soll der praktische Einsatz bei Kindern in der frühen Kindheit beleuchtet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Charakterisierung von Märchen
    • Märchen- Ein Körnchen Wahrheit
    • Volksmärchen
    • Kunstmärchen
    • Märchen- Ein kritischer Blick
  • Charakterisierung der kindlichen Entwicklung
    • Die kindliche Entwicklung
    • Die Bedeutung von Märchen für die kindliche Entwicklung
  • Förderung der kindlichen Entwicklung durch Märchen
    • Kognitive Förderung
    • Sprachförderung
    • Förderung der Sozialkompetenzen
    • Vermittlung von Werten
  • Praktischer Einsatz von Märchen
    • Altersgerechte Märchen
      • Motiv-Märchen
      • Ketten- Märchen
      • Schachtel- Märchen
      • Helden- Märchen
    • Optimaler Einsatz von Märchen- Erzählen oder Vorlesen
    • Verarbeitung von Märchen- Nachbereitung und Vertiefung
      • Rollenspiele- Märchen erleben
      • Malen- Verarbeitung durch Bildübertragung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit befasst sich mit der Bedeutung und dem Einsatz von Märchen zur Förderung der kindlichen Entwicklung. Dabei werden die verschiedenen Arten von Märchen analysiert, die Vorteile und Nachteile der Verwendung von Märchen im pädagogischen Kontext diskutiert und konkrete Methoden zur Umsetzung in der Praxis vorgestellt.

  • Die verschiedenen Arten von Märchen und ihre Eigenschaften
  • Die Auswirkungen von Märchen auf die kindliche Entwicklung
  • Die Förderung kognitiver, sprachlicher und sozialer Fähigkeiten durch Märchen
  • Der praktische Einsatz von Märchen in der frühen Kindheitserziehung
  • Die kritische Auseinandersetzung mit den möglichen negativen Aspekten von Märchen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und präsentiert die persönliche Motivation der Autorin für die Arbeit. Sie verdeutlicht die vielseitigen positiven Effekte von Märchen auf die kindliche Entwicklung und erwähnt gleichzeitig die kritischen Stimmen zur Verwendung von Märchen in der Pädagogik.

Das Kapitel „Charakterisierung von Märchen“ beschäftigt sich mit der Definition und den verschiedenen Arten von Märchen, insbesondere mit Volks- und Kunstmärchen. Es wird auf die Bedeutung der mündlichen Überlieferung und die kritische Betrachtung von Märchen in der Pädagogik eingegangen.

Im Kapitel „Charakterisierung der kindlichen Entwicklung“ wird die Entwicklung von Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren beschrieben und die Bedeutung von Märchen für die kindliche Entwicklung beleuchtet.

Das Kapitel „Förderung der kindlichen Entwicklung durch Märchen“ widmet sich den verschiedenen Möglichkeiten, wie Märchen die kognitive, sprachliche und soziale Entwicklung von Kindern fördern können. Es werden außerdem die Aspekte der Wertevermittlung durch Märchen hervorgehoben.

Das Kapitel „Praktischer Einsatz von Märchen“ präsentiert verschiedene praktische Methoden zur Verwendung von Märchen in der frühen Kindheitserziehung. Hier werden altersgerechte Märchenformen, verschiedene Erzähltechniken und Möglichkeiten zur Verarbeitung von Märchen thematisiert.

Schlüsselwörter

Märchen, kindliche Entwicklung, Förderung, Sprachförderung, Sozialkompetenz, Wertevermittlung, pädagogischer Einsatz, Volksmärchen, Kunstmärchen, frühe Kindheit, Erziehung, Kritische Betrachtung, Grausamkeit.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Märchen und die Förderung der kindlichen Entwicklung im Alter von 4 bis 6 Jahren. Bedeutung und Einsatz
Grade
2,3
Author
Juliane Kuhn (Author)
Publication Year
2022
Pages
23
Catalog Number
V1264207
ISBN (PDF)
9783346703293
ISBN (Book)
9783346703309
Language
German
Tags
märchen förderung entwicklung alter jahren bedeutung einsatz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Juliane Kuhn (Author), 2022, Märchen und die Förderung der kindlichen Entwicklung im Alter von 4 bis 6 Jahren. Bedeutung und Einsatz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1264207
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint