Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Klimaneutralität im Unternehmen ökonomisch sinnvoll gestalten. Empfehlungen für finanzielle Stabilität bei ökologischen Beiträgen

Titel: Klimaneutralität im Unternehmen ökonomisch sinnvoll gestalten. Empfehlungen für finanzielle Stabilität bei ökologischen Beiträgen

Bachelorarbeit , 2022 , 84 Seiten , Note: 2.0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Ziel der vorliegenden Thesis besteht darin, einen Lösungsweg für Unternehmen zu ermitteln, der Klimaproblematik gerecht zu werden und dabei einen ökonomischen Ansatz zu verfolgen. Die wirtschaftliche Nachhaltigkeit steht besonders im Fokus. Die Thesis soll als Ratgeber für Unternehmen dienen, um gegen die Erderwärmung als Kollektiv vorzugehen. Ebenso ist sie als Grundkonzeption zur Umstrukturierung von Unternehmen und unternehmensähnlichen Gefügen anzusehen, die einen ökologischen Beitrag leisten wollen und dabei finanzielle Stabilität anstreben.

In den letzten Jahren haben die Klimathematik und die damit verbundene Erderwärmung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Laut einer Publikation des Handelsblatts entstehen Schäden in Höhe von 44 Billionen US-Dollar (umgerechnet etwa 39,8 Billionen Euro, Stand 10.03.2022), wenn eine Erderwärmung um 2,5 Grad Celsius bis zum Jahr 2060 eintritt. In Bezug auf die Eindämmung der prognostizierten Folgen der Erderwärmung wird der Begriff der Klimaneutralität zunehmend populärer.

Im Rahmen dieser Faktenlage sind Unternehmen dazu gezwungen, Anpassungen vorzunehmen, um dem klimapolitischen Druck gerecht zu werden. Diese Umstrukturierung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden und stellt Unternehmen vor abstrakte Herausforderungen. Ein nachhaltiges Wirtschaften ist nur möglich, wenn ökologische und ökonomische Themen bewerkstelligt werden. Demnach gelten ökologische Ziele als unausweichlich, und eine solide finanzielle Grundstruktur ist für Unternehmen unabdingbar.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung
    • Vorgehensweise
    • Forschungsfrage
  • Klimaneutralität
    • Definition
    • Abgrenzung und theoretische Ermittlung der ökologischen Bilanz
    • Relevanz der Betrachtung
    • Klimaziele
      • Ziele auf nationaler Ebene
      • Ziele auf internationaler Ebene
    • Herausforderungen
  • Darstellung und Analyse des deutschen Sportartikelherstellers adidas
    • Unternehmensdarstellung und Abgrenzung
      • Unternehmenskennzahlen
      • Unternehmensstrategie und -aufbau
    • Leitbild und Nachhaltigkeit
  • Verursachte Emissionen des Sportartikelherstellers
    • Ökologischer Fußabdruck
    • Emissionsverursacher im Detail
      • Produktion nach Kategorien
      • Produktion nach Produktionsschritten
      • Verpackung und Transport
      • Energiewirtschaft
      • Chemikalienmanagement
      • Eigene Standorte
  • Geplante Umsetzung der Klimaneutralität
    • Dargelegte Umsetzung durch adidas
    • Konkrete Umsetzungsmaßnahmen
  • Soll-Konzeption zur Erreichung der Klimaneutralität
    • Klimaneutralität ohne Maßnahmenkatalog
    • Klimaneutralität nach Scope 1
    • Klimaneutralität nach Scope 2
    • Klimaneutralität nach Scope 3
    • Weiterführende und übergreifende Maßnahmen
  • Diskussion
    • Chancen
    • Risiken
    • Kritische Würdigung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die ökonomische Gestaltung der Klimaneutralität im Unternehmen am Beispiel von Adidas. Ziel ist es, einen Lösungsweg aufzuzeigen, der den Herausforderungen der Klimaproblematik gerecht wird und gleichzeitig einen nachhaltigen ökonomischen Ansatz verfolgt. Die Arbeit dient als Ratgeber für Unternehmen, die sich gemeinsam gegen die Erderwärmung engagieren wollen und dabei finanzielle Stabilität anstreben.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs Klimaneutralität
  • Analyse der Relevanz und der Klimaziele auf nationaler und internationaler Ebene
  • Ermittlung und Analyse der Emissionen bei Adidas
  • Bewertung der geplanten und möglichen Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität
  • Diskussion der Chancen und Risiken der Umstrukturierung von Unternehmen hin zur Klimaneutralität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Dieses Kapitel führt in das Thema Klimaneutralität ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der Erderwärmung. Es beschreibt die Zielsetzung der Arbeit, die Vorgehensweise und die Forschungsfrage.

  • Kapitel 2: Klimaneutralität
  • Dieses Kapitel definiert den Begriff der Klimaneutralität und grenzt ihn anhand relevanter Parameter ab. Es diskutiert die Relevanz des Themas und stellt wichtige Klimaziele sowie Herausforderungen vor.

  • Kapitel 3: Darstellung und Analyse von Adidas
  • Dieses Kapitel stellt das Unternehmen Adidas vor, inklusive seiner Unternehmenskennzahlen, Strategie, und Nachhaltigkeit. Es bietet einen Überblick über die Ist-Situation und mögliche Ziele des Unternehmens im Hinblick auf Nachhaltigkeit.

  • Kapitel 4: Verursachte Emissionen von Adidas
  • Dieses Kapitel analysiert die Emissionstreiber bei Adidas und ermittelt den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens. Es betrachtet verschiedene Kategorien und Produktionsschritte, um die wichtigsten Emissionsverursacher zu identifizieren.

  • Kapitel 5: Geplante Umsetzung der Klimaneutralität durch Adidas
  • Dieses Kapitel erläutert die geplante Umsetzung der Klimaneutralität durch Adidas, einschließlich der konkret geplanten Maßnahmen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen der Arbeit sind Klimaneutralität, Nachhaltigkeit, ökonomische Gestaltung, Unternehmen, Emissionen, Adidas, Scope 1-3, Treibhausgase, Klimaziele, Herausforderungen und Chancen.

Ende der Leseprobe aus 84 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Klimaneutralität im Unternehmen ökonomisch sinnvoll gestalten. Empfehlungen für finanzielle Stabilität bei ökologischen Beiträgen
Hochschule
Rheinische Fachhochschule Köln
Note
2.0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
84
Katalognummer
V1265613
ISBN (PDF)
9783346706270
ISBN (Buch)
9783346706287
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Klimaneutralität Wirtschaftlichkeit Unternehmen Gestaltungsansätze Ökologie Ökonomie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2022, Klimaneutralität im Unternehmen ökonomisch sinnvoll gestalten. Empfehlungen für finanzielle Stabilität bei ökologischen Beiträgen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1265613
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  84  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum