Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › AdA Verkehrsberufe / Flugverkehr / Logistik

Wareneingangskontrolle (Unterweisung Fachkraft für Lagerlogistik)

Titel: Wareneingangskontrolle (Unterweisung Fachkraft für Lagerlogistik)

Unterweisung / Unterweisungsentwurf , 4 Seiten

Autor:in: Eberhard Hundsotter (Autor:in)

AdA Verkehrsberufe / Flugverkehr / Logistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel der Ausbildungssituation: Der Azubi (1. Lehrjahr) soll selbstständig eine Wareneingangskontrolle durchführen können.

Hilfsmittel: Schutzhandschuhe, Sicherheitsmesser, Paketabroller, Warnwesten, Paket, Lieferschein, Artikel

Gewählte Methodik: 4-Stufen-Methodik

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Konzept zur Darstellung einer Ausbildungssituation im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung
    • Vier-Stufen-Methode
    • Stufe: Vorbereiten (Heranführen des Azubis an die Aufgabe)
    • Stufe: Vormachen und Erklären
    • Stufe: Nachmachen und erklären lassen
    • Stufe: Zusammenfassen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Konzept zielt darauf ab, eine Ausbildungssituation im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung für den Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik zu präsentieren. Dabei soll die Vier-Stufen-Methode als didaktisches Werkzeug zur Vermittlung der Wareneingangskontrolle eingesetzt werden.

  • Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Durchführung einer Wareneingangskontrolle
  • Anwendung der Vier-Stufen-Methode als didaktisches Konzept
  • Sicherheit am Arbeitsplatz
  • Korrekte Durchführung von Prüfungen und Abgleichen
  • Vermittlung von Handlungskompetenz im Kontext der Lagerlogistik

Zusammenfassung der Kapitel

Konzept zur Darstellung einer Ausbildungssituation im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung

Dieses Kapitel stellt das Konzept zur Darstellung einer Ausbildungssituation für den Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik vor. Es wird die Vier-Stufen-Methode als didaktisches Werkzeug zur Vermittlung der Wareneingangskontrolle erläutert. Die Ausbildungssituation soll die Fähigkeit des Azubis fördern, selbstständig eine Wareneingangskontrolle durchzuführen.

Vier-Stufen-Methode

Dieser Abschnitt beschreibt die vier Stufen der Vier-Stufen-Methode: Vorbereiten, Vormachen und Erklären, Nachmachen und erklären lassen sowie Zusammenfassen. Es werden die einzelnen Schritte der Methode erläutert und wie sie in der Ausbildungssituation zur Vermittlung der Wareneingangskontrolle angewendet werden können.

Stufe: Vorbereiten (Heranführen des Azubis an die Aufgabe)

Dieses Kapitel erläutert die erste Stufe der Vier-Stufen-Methode, in der der Ausbilder den Azubi auf die Aufgabe vorbereitet. Es werden verschiedene Schritte wie die Vorbereitung des Arbeitsmaterials, die freundliche Begrüßung, die Erfragung von Vorkenntnissen, das Wecken von Interesse und die Erklärung des Lernziels vorgestellt.

Stufe: Vormachen und Erklären

Diese Stufe der Vier-Stufen-Methode beinhaltet das Vormachen und Erklären des Arbeitsablaufs durch den Ausbilder. Es werden die einzelnen Schritte der Wareneingangskontrolle gezeigt und erläutert, wobei auch die Gründe für die jeweiligen Schritte und die relevanten Sicherheitsaspekte hervorgehoben werden.

Stufe: Nachmachen und erklären lassen

In diesem Abschnitt wird die dritte Stufe der Vier-Stufen-Methode beschrieben, bei der der Azubi den Arbeitsablauf nachmacht und gleichzeitig die einzelnen Schritte erklärt. Der Ausbilder unterstützt den Azubi bei Bedarf und bewertet das Arbeitsergebnis.

Stufe: Zusammenfassen

Die letzte Stufe der Vier-Stufen-Methode beinhaltet das Zusammenfassen des Handlungsablaufs durch den Azubi. Der Ausbilder stellt sicher, dass alle wichtigen Punkte erfasst wurden und schließt gegebenenfalls Lücken. Zusätzlich wird der Bezug zur Praxis hergestellt und die nächste Unterweisung angekündigt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Ausbildereignungsprüfung, Vier-Stufen-Methode, Wareneingangskontrolle, Ausbildungssituation, Fachkraft für Lagerlogistik, Sicherheitsaspekte, Lernziel, Didaktik, Handlungskompetenz, Arbeitsschritte.

Ende der Leseprobe aus 4 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wareneingangskontrolle (Unterweisung Fachkraft für Lagerlogistik)
Autor
Eberhard Hundsotter (Autor:in)
Seiten
4
Katalognummer
V1267388
ISBN (PDF)
9783346727107
Sprache
Deutsch
Schlagworte
wareneingangskontrolle unterweisung fachkraft lagerlogistik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eberhard Hundsotter (Autor:in), Wareneingangskontrolle (Unterweisung Fachkraft für Lagerlogistik), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1267388
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  4  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum