Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Russia

Lukaschenkos Anerkennung der Krim als russisches Territorium

Title: Lukaschenkos Anerkennung der Krim als russisches Territorium

Term Paper , 21 Pages

Autor:in: Moritz Zöphel (Author)

Politics - Region: Russia
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit soll sich mit einer Erklärung für die faktische Anerkennung der Krim zu russischem Territorium seitens Lukaschenko im Jahr 2021 befassen. Die dazugehörige Forschungsfrage lautet: Warum hat Lukaschenko die Krim faktisch als russisches Territorium anerkannt?

Der Krimannexion 2014 folgten eine Reihe von unklaren und mehrdeutigen Aussagen und Statements seitens Belarus. Zu einer offiziellen Anerkennung der Krim als Teil russischen Territoriums durch Alexander Lukaschenko kam es jedoch nicht. Stattdessen spiegelte die Reaktion auf den Ukraine-Konflikt den Balanceakt Lukaschenkos zwischen russischen und westlichen Interessen wider, der die Außenpolitik von Belarus auch für die weiteren Jahre prägen sollte. Im November 2021 hat der belarussische Machthaber in einem Interview mit der russischen Staatsagentur Ria Nowosti die Krim als de facto und de jure russisch bezeichnet. Dieses Statement ist als eine verbale Annäherung zu Russland zu verstehen. Seit der aktuellen Legislaturperiode 2020 Lukaschenkos distanzierte sich das Land immer weiter vom Westen und rückte an seinen östlichen Allianzpartner heran. Aber wie ist eine solche Entwicklung zu erklären?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 Neorealismus nach Waltz
    • 2.2 Neorealismus nach Walt
    • 2.3 Hypothese
  • 3 Die Beziehung zwischen Belarus und Russland
  • 4 Analyse
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die faktische Anerkennung der Krim als russisches Territorium durch Alexander Lukaschenko im Jahr 2021. Die Forschungsfrage lautet: Warum hat Lukaschenko die Krim faktisch als russisches Territorium anerkannt? Die Arbeit analysiert diese Frage aus einer neorealistischen Perspektive, wobei die Theorien von Kenneth Waltz und Stephen M. Walt zum Einsatz kommen.

  • Analyse des Neorealismus nach Waltz und Walt
  • Untersuchung der Allianzbildung im internationalen System
  • Beurteilung der Beziehung zwischen Belarus und Russland
  • Identifizierung der Bedrohungen für Belarus' Souveränität und Autonomie
  • Erklärung der faktischen Anerkennung der Krim durch Lukaschenko im Kontext der neorealistischen Theorie

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt die Forschungsfrage und den Kontext ein. Kapitel 2 erläutert den theoretischen Rahmen der Arbeit, insbesondere den Neorealismus nach Waltz und Walt. In Kapitel 3 werden die Beziehungen zwischen Belarus und Russland beleuchtet. Kapitel 4 analysiert die Beziehung zwischen Belarus und Russland anhand des theoretischen Rahmens, insbesondere der Bedrohungs- und Sicherheitswahrnehmung im Sinne von Walt.

Schlüsselwörter

Neorealismus, Waltz, Walt, Allianzbildung, Balancing, Bandwagoning, Belarus, Russland, Krim, Ukraine-Konflikt, Bedrohungswahrnehmung, Machtgleichgewicht, internationale Beziehungen.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Lukaschenkos Anerkennung der Krim als russisches Territorium
Author
Moritz Zöphel (Author)
Pages
21
Catalog Number
V1271618
ISBN (PDF)
9783346717993
ISBN (Book)
9783346718006
Language
German
Tags
anerkennung krim territorium Neorealismus Walt Waltz internationale Politik Internationale Beziehungen Russland Belarus Ukraine Allianzbildung Bandwagoning EU Europäische Union Mächtegleichgewicht Kooperation Krieg Souveränität Autonomie Balance of Power Balance of Threat Allianz Unionsstaat Commonwealth of Independent States Russisch-Belarussische Union Collective Security Treaty Organization (CSTO) Putin Lukaschenko Lukashenko 2020 Präsidentschaftswahl Wahl Asymmetrie Balancing Gegenmachtbildung alliance security dilemma
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Moritz Zöphel (Author), Lukaschenkos Anerkennung der Krim als russisches Territorium, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1271618
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint