Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung

Article Review on Sources of International Investment Law

Titel: Article Review on Sources of International Investment Law

Hausarbeit , 14 Seiten

Autor:in: Abera Milkessa (Autor:in)

Jura - Andere Rechtssysteme, Rechtsvergleichung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

The sources of international investment law are discussed, as well as the distinguishing characteristics of this area of international law in comparison to general international law. The predominance of bilateral investment treaties in investment relations raises various problems about the linkages between investment and non-investment treaties. In such situations, no investment tribunal has exonerated a party from its investment duties, nor has it considerably lowered the amount of compensation to be paid to the damaged party.

In the formative phase of international investment law, particularly in the oil concession arbitrations and in the pre-BIT era, general principles of law played an important role (such as in the Iran-US Claims Tribunal). According to recent empirical investigations, they are mainly ignored by today's arbitral tribunals. The intrinsic ambiguity of this source of law may explain the relative insignificance of general rules in contemporary investment jurisprudence.
Article 53 of the Vienna Convention, which deals with jus cogens, and Article 103 of the United Nations Charter, which deals with the primacy of the Charter's duties over investment treaties, Although writers' writings are considered a "secondary" source of international law, investment courts frequently consult them. Unlike the International Court of Justice, the World Trade Organization Appellate Body, and the European Court of Human Rights, which seldom resort to writers' opinions, investment arbitrators usually refer to scholarly literature

In this chapter, we examine the distinctive features of the sources of international investment law and how they relate to relationships between host states and foreign investors. Article 38 of the International Court of Justice's Statute of Justice defines the list of sources of general international law. As discussed in this chapter, not all rules of public international law are relevant to relationships with host states or foreign investor.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • TREATIES
  • INTERNATIONAL CUSTOMARY LAW
  • GENERAL PRINCIPLES OF LAW
  • JUDICIAL DECISIONS
  • SCHOLARLY WRITINGS
  • SOFT LAW
  • RELATIONSHIPS BETWEEN SOURCES OF INVESTMENT LAW
  • CONCLUDING REMARKS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Artikel befasst sich mit den Quellen des internationalen Investitionsrechts und den charakteristischen Merkmalen dieses Bereichs des Völkerrechts im Vergleich zum allgemeinen Völkerrecht. Der Artikel untersucht insbesondere die Vorherrschaft von bilateralen Investitionsabkommen in Investitionsbeziehungen und die damit verbundenen Probleme hinsichtlich der Verbindungen zwischen Investitions- und Nicht-Investitionsverträgen.

  • Die verschiedenen Quellen des internationalen Investitionsrechts
  • Die Bedeutung von bilateralen Investitionsabkommen
  • Das Verhältnis zwischen Investitions- und Nicht-Investitionsverträgen
  • Die Rolle von allgemeinen Rechtsgrundsätzen im Investitionsrecht
  • Die Bedeutung von wissenschaftlichen Schriften für die Auslegung des Investitionsrechts

Zusammenfassung der Kapitel

I. TREATIES

Bilaterale Investitionsabkommen bilden die Grundlage des Rechts, das von Investitionsschiedsgerichten in der überwiegenden Mehrheit moderner Streitigkeiten angewendet wird. Der Artikel analysiert die Anwendung des Wiener Übereinkommens über das Recht der Verträge, insbesondere Artikel 30, auf die Priorität von Verträgen bei Überschneidungen. Er zeigt, dass die spezifischen Bestimmungen eines Vertrags Vorrang vor allgemeinen Bestimmungen haben und dass die Vertragsstaaten bei der Auslegung von Vertragsbestimmungen auf die in den Verträgen ausgedrückte Absicht der Vertragsparteien achten müssen.

II. INTERNATIONAL CUSTOMARY LAW

Der Artikel beleuchtet die Bedeutung des Gewohnheitsrechts im internationalen Investitionsrecht, insbesondere in Fällen, in denen kein Investitionsabkommen zwischen dem Gaststaat und dem Investor besteht. Er untersucht die Rolle von Schiedsgerichtsentscheidungen in der Entwicklung des Gewohnheitsrechts und die Herausforderungen bei der Abgrenzung zwischen objektiven und subjektiven Elementen des Gewohnheitsrechts. Er stellt fest, dass Investitionsschiedsgerichte, trotz der Bedeutung von staatlicher Praxis, zunehmend auf die Meinungsbildung und Rechtsprechung von internationalen Gerichten als Beweis für die Existenz des Gewohnheitsrechts zurückgreifen.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Article Review on Sources of International Investment Law
Autor
Abera Milkessa (Autor:in)
Seiten
14
Katalognummer
V1273605
ISBN (PDF)
9783346723628
ISBN (Buch)
9783346723635
Sprache
Deutsch
Schlagworte
article review sources international investment
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Abera Milkessa (Autor:in), Article Review on Sources of International Investment Law, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1273605
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum