Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Allgemeines

Das psychologische Experiment, Forschungsmethoden und Berufsbilder der Psychologie. Eine Übersicht

Titel: Das psychologische Experiment, Forschungsmethoden und Berufsbilder der Psychologie. Eine Übersicht

Einsendeaufgabe , 2020 , 21 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Vivien Albers (Autor:in)

Psychologie - Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im ersten Teil dieser Einsendeaufgabe werden unterschiedliche psychologische Forschungsmethoden behandelt und in das Spektrum interner und externer Validität eingeordnet. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit Vor- und Nachteilen des psychologischen Experiments. Im letzten Teil sollen drei verschiedene Berufsbilder in der Psychologie erläutert werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1.1.1 Aufgabe B1: Psychologische Forschungsmethoden
  • 1.2 Interne und externe Validität.
  • 1.3 Quantitative Forschungsmethoden
    • 1.3.1 Kontrollierte Laborexperimente.
    • 1.3.2 Quasi- Experimente
    • 1.3.3 Fragebogenstudien
  • 1.4 Qualitative Forschungsmethoden
    • 1.4.1 Feldbeobachtungen
    • 1.4.2 Interviews
    • 1.4.3 Inhaltsanalysen
  • 2 Aufgabe B2: Das psychologische Experiment
    • 2.1 Das psychologische Experiment als „Königsweg“
    • 2.2 Vor- und Nachteile psychologischer Experimente im Vergleich
      • 2.2.1 Vorteile psychologischer Experimente
      • 2.2.2 Nachteile psychologischer Experimente
  • 3 Aufgabe B3: Berufsbilder der Psychologie
    • 3.1 Psychologischer Psychotherapeut
    • 3.2 Arbeitspsychologe
    • 3.3 Trainer/Coach.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text verfolgt das Ziel, eine umfassende Einführung in die Welt der psychologischen Forschungsmethoden zu liefern. Er beleuchtet die verschiedenen Methoden, die in der Psychologie zur Anwendung kommen, sowie ihre Vor- und Nachteile. Der Fokus liegt dabei auf der Unterscheidung zwischen quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden, deren spezifischen Anwendungen und der Frage nach der internen und externen Validität.

  • Quantitative Forschungsmethoden
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Interne und externe Validität
  • Kontrollierte Laborexperimente
  • Quasi-Experimente

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit den grundlegenden Konzepten der psychologischen Forschungsmethoden. Es werden die Begriffe „interne Validität“ und „externe Validität“ definiert und die Unterscheidung zwischen quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden erläutert.

Das zweite Kapitel analysiert das psychologische Experiment als „Königsweg“ der psychologischen Forschung. Es werden die Vor- und Nachteile dieser Methode im Detail betrachtet, wobei insbesondere die Aspekte der internen und externen Validität im Vordergrund stehen.

Das dritte Kapitel beleuchtet verschiedene Berufsbilder der Psychologie, die auf dem Einsatz verschiedener Forschungsmethoden basieren.

Schlüsselwörter

Psychologische Forschungsmethoden, quantitative Methoden, qualitative Methoden, interne Validität, externe Validität, kontrollierte Laborexperimente, Quasi-Experimente, Feldbeobachtungen, Interviews, Inhaltsanalysen, Berufsbilder der Psychologie.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das psychologische Experiment, Forschungsmethoden und Berufsbilder der Psychologie. Eine Übersicht
Hochschule
SRH Fernhochschule
Veranstaltung
Einführung in die Psychologie
Note
1,0
Autor
Vivien Albers (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
21
Katalognummer
V1275109
ISBN (PDF)
9783346747068
ISBN (Buch)
9783346747075
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Einführung in die Psychologie Hausarbeit Einsendeaufgabe psychologische Forschungsmethoden interne externe Validität psychologisches Experiment systematische Feldbeobachtung Berufsbilder Psychologie Grundlagen und Anwendungsfächer
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Vivien Albers (Autor:in), 2020, Das psychologische Experiment, Forschungsmethoden und Berufsbilder der Psychologie. Eine Übersicht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1275109
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum