Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen

Das Bild der bürgerlichen Frau im 18. Jahrhundert und ihre Darstellung in der Literatur des Sturm und Drang

Titel: Das Bild der bürgerlichen Frau im 18. Jahrhundert und ihre Darstellung in der Literatur des Sturm und Drang

Seminararbeit , 2002 , 17 Seiten , Note: 1

Autor:in: Inna Moltschanova (Autor:in)

Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Leider gibt es keine schriftlich festgehaltene Geschichte der Frauen, die eine objektive Einsicht in ihr Leben, oder ihren Alltag ermöglichen würde.1 Da der Gegenstand dieser Arbeit das 18. Jahrhundert sein soll, beschränke ich mich auf die zu dieser Zeit verfassten Schriften und somit auf das Weiblichkeitsbild von der Frühaufklärung bis zum Sturm und Drang. Der Begriff `Weiblichkeit´ wird dabei auf zwei verschiedene Weisen gedeutet: Erstens ist es die alltägliche Situation der Frauen, die nur zu karg und sporadisch festgehalten wurde, zweitens ist es die imaginäre und projizierte Darstellung des Weiblichen, die in jeder Kunstgattung präsent ist.2 Dieses zweite Weiblichkeitsbild, das hauptsächlich von Männern geprägt wurde, wird hier anhand einiger Analysen und zweier Dramen erläutert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Weiblichkeitsbegriff
    • Einleitung
    • Weiblichkeitsbegriff
    • Tugend als Definition der Frau
    • Rousseaus Einfluss auf das Frauenbild im 18. Jahrhundert
  • Frauen in der Literatur
    • Frauenfiguren in der Literatur des Sturm und Drang
      • Funktion der Mutter
      • Funktion der Tochter
    • „Die Kindermörderin“
    • Die Soldaten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Bild der bürgerlichen Frau im 18. Jahrhundert und ihrer Darstellung in der Literatur des Sturm und Drang. Sie untersucht, wie sich das gesellschaftliche Verständnis von Weiblichkeit entwickelte und wie sich dieses in literarischen Werken widerspiegelt.

  • Entwicklung des Weiblichkeitsbegriffs im 18. Jahrhundert
  • Einfluss der Aufklärung und Rousseaus auf das Frauenbild
  • Die Rolle von Tugend und Unschuld in der Definition von Weiblichkeit
  • Darstellung von Frauenfiguren in der Literatur des Sturm und Drang
  • Analyse von Dramen und anderen Werken, um die Funktion von Frauenfiguren zu untersuchen

Zusammenfassung der Kapitel

Weiblichkeitsbegriff

Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Interpretationen des Weiblichkeitsbegriffs im 18. Jahrhundert. Es zeigt die unterschiedlichen Perspektiven auf, wie Frauen in der Gesellschaft wahrgenommen wurden und wie ihre Rolle definiert wurde. Es werden wichtige Denker wie Rousseau und Kant erwähnt, die die Debatte über die Definition von Weiblichkeit prägten.

Frauen in der Literatur

Dieses Kapitel fokussiert auf die Darstellung von Frauenfiguren in der Literatur des Sturm und Drang. Es untersucht die Funktion von Frauenfiguren wie der Mutter und der Tochter in Dramen und anderen Werken. Die Analyse von spezifischen literarischen Beispielen soll Aufschluss darüber geben, wie die Ideale von Weiblichkeit in der Literatur des Sturm und Drang vermittelt werden.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter für diese Arbeit sind: Weiblichkeit, bürgerliche Frau, 18. Jahrhundert, Sturm und Drang, Literatur, Frauenfiguren, Tugend, Unschuld, Rousseau, Aufklärung, Dramen.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Bild der bürgerlichen Frau im 18. Jahrhundert und ihre Darstellung in der Literatur des Sturm und Drang
Hochschule
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf  (Germanistik II)
Veranstaltung
TPS: Sturm und Drang
Note
1
Autor
Inna Moltschanova (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
17
Katalognummer
V12779
ISBN (eBook)
9783638185837
ISBN (Buch)
9783640557912
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bild Frau Jahrhundert Darstellung Literatur Sturm Drang Sturm Drang 18. Jahrhundert
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Inna Moltschanova (Autor:in), 2002, Das Bild der bürgerlichen Frau im 18. Jahrhundert und ihre Darstellung in der Literatur des Sturm und Drang, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/12779
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum