Diese Arbeit behandelt die Preisbildung, strategische Analysemethoden für Unternehmen und den Themenbereich der Corporate Identity.
Bevor neue Anlagen der X&Y Health GmbH eröffnet werden, wird eine genaue Preisanalyse durchgeführt. Ziel hierbei ist es, am Ende eine geeignete Preisstruktur für Mitgliedschaften innerhalb der Clubs zu ermitteln. Dies wird anhand verschiedener Methoden in dieser Arbeit aufgezeigt.
Als Leiter einer landesweit agierenden Fitnesskette mit einer tendenziell jüngeren und technikaffinen Zielgruppe, ist geplant eine Fitness-App auf dem Markt zu implementieren. In dieser Arbeit wird einer der größten Mitkonkurrenten "Freeletics" dafür genauer untersucht.
Inhaltsverzeichnis
- PREISMANAGEMENT UND KOOPERATIONEN.
- Preiselastizität der Nachfrage.
- Preisbildung.
- Anlässe der Preisbildung
- Kostenorientierte Preisbildung.
- Konkurrenzorientierte Preisbildung.
- STRATEGISCHE ANALYSEMETHODEN
- Five-Forces-Modell
- Durchführung einer SWOT-Analyse
- Erstellung einer SWOT-Matrix.
- BCG-Portfolio und Produktlebenszyklus
- Fazit.
- CORPORATE IDENTITY
- Interview Analyse.
- Woran kann man erkennen, dass es bei Fitness First eine Überarbeitung der Corporate Identity gegeben hat?
- Erläutern Sie vier allgemeine Gründe für eine neue Ausrichtung der Corporate Identity…
- Vier weitere Unternehmen bzw. Marken die Veränderungen vorgenommen haben.
- Marktstrategien.
- Wettbewerbsstrategien von Fitness First.
- Strategien von Fitness First auf Basis der Produkt-Markt-Matrix.
- DIGITALISIERUNG IN DER FITNESS- UND GESUNDHEITSBRANCHE
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert das Preismanagement und die strategischen Herausforderungen der X&Y Health GmbH im Bereich des Fitness- und Gesundheitswesens. Sie untersucht die Preiselastizität der Nachfrage, verschiedene Preisbildungsmethoden und Strategien zur Markterschließung. Zudem werden die Anwendung von strategischen Analysemethoden wie dem Five-Forces-Modell und der SWOT-Analyse sowie die Bedeutung der Corporate Identity im Unternehmenskontext beleuchtet. Die Arbeit betrachtet auch die Herausforderungen der Digitalisierung in der Fitness- und Gesundheitsbranche.
- Preismanagement und Preiselastizität
- Strategische Analysemethoden
- Corporate Identity und Markenführung
- Marktentwicklungsstrategien
- Digitalisierung in der Fitness- und Gesundheitsbranche
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel befasst sich mit dem Preismanagement und den Kooperationen der X&Y Health GmbH. Es analysiert die Preiselastizität der Nachfrage und untersucht verschiedene Preisbildungsmethoden, wie die kostenorientierte und die konkurrenzorientierte Preisbildung. Das zweite Kapitel stellt strategische Analysemethoden vor, darunter das Five-Forces-Modell und die SWOT-Analyse. Es zeigt, wie diese Methoden zur Analyse des Wettbewerbsumfelds und zur Entwicklung von Strategien eingesetzt werden können. Das dritte Kapitel widmet sich der Corporate Identity des Unternehmens und beleuchtet die Bedeutung von Markenführung und deren Auswirkungen auf die Wettbewerbspositionierung. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Digitalisierung in der Fitness- und Gesundheitsbranche und beleuchtet die Chancen und Herausforderungen, die sich durch den Einsatz digitaler Technologien ergeben.
Schlüsselwörter
Preismanagement, Preiselastizität, Preisbildung, strategische Analysemethoden, Five-Forces-Modell, SWOT-Analyse, Corporate Identity, Markenführung, Marktentwicklungsstrategien, Digitalisierung, Fitness- und Gesundheitsbranche
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2019, Preisbildung, strategische Analysemethoden und Corporate Identity im Marketing, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1278267