In December 2019, a new outbreak of pneumonia emerged in China, which was identified as SARS-CoV-2, which has a rapid spread as it is transmitted mainly through coughing, sneezing, or contact. It presents various symptoms such as fever, dry cough and myalgia. It can affect any age, being mainly mild and with spontaneous resolution, but in older people and/or with comorbidities, and it can present a severe or fatal course. For its diagnosis, it is important to evaluate the presence of fever, perform an epidemiological history, chest CT and laboratory tests such as RT-PCR or respiratory tract samples.
Apelin or its receptor agonists have an excellent potential for treating or reducing the spread of the SARS-COV-2 virus. The apelin may represent a novel molecular target that will be able to improve the protective effects of the endocannabinoid signalling in the body. Along with dealing with SARS-COV-2, this may be even able to reduce the amount of lung damage that the virus cause. CBDs regulate apelin and other receptors in the lungs as it helps in improving the lung functions and the reduction of the virus's damage to the body.
CBDs are effective when it comes to acting as an anti-inflammatory agent. It may be due to how well it can do due to its interaction with apelin. CBD has been shown to have a wide range of anti-inflammatory effects inside it. Malinoswska et al. (2021) noted that it could help reduce the negative consequences of hypoxia and ischemia within patients. A small dose of CBD may prove to be beneficial when treating children with neonatal asphyxia due to their mothers suffering from the COVID-19 virus.
Another mechanism that contributes to the antiviral activity of CBD is the modulation of interferon after activation of the host immune response to the viral pathogen.
Inhaltsverzeichnis
- List of Abbreviations
- Acknowledgment
- Executive Summary
- Introduction
- Materials and Methods
- Results
- Discussion
- Conclusion
- References
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der möglichen Wirkung von Cannabidiol (CBD) auf das Eindringen und die Pathogenese des SARS-CoV-2-Virus. Die Arbeit untersucht die potenziellen Mechanismen, durch die CBD das Virus beeinflussen könnte, und diskutiert die Bedeutung dieser Erkenntnisse für die Entwicklung von Behandlungsstrategien. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit die Rolle des Apelin-Systems und die potenzielle Synergie zwischen CBD und Apelin bei der Bekämpfung von SARS-CoV-2.
- Die Wirkung von CBD auf das SARS-CoV-2-Virus
- Die Rolle des Apelin-Systems bei der Bekämpfung von SARS-CoV-2
- Die potenzielle Synergie zwischen CBD und Apelin
- Die Bedeutung dieser Erkenntnisse für die Entwicklung von Behandlungsstrategien
Zusammenfassung der Kapitel
- Introduction: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die aktuelle Situation der SARS-CoV-2-Pandemie und die wissenschaftlichen Erkenntnisse über das Virus. Es beleuchtet die Wichtigkeit der Erforschung von neuen Behandlungsstrategien und die vielversprechenden Möglichkeiten, die sich aus der Nutzung von CBD ergeben.
- Materials and Methods: Dieses Kapitel beschreibt die Forschungsmethoden, die in der vorliegenden Arbeit verwendet wurden, einschließlich der Datenquellen, der Datenerhebungsmethoden und der Analysetechniken.
- Results: Dieses Kapitel präsentiert die wichtigsten Ergebnisse der Forschungsarbeit, die sich auf die Wirkung von CBD auf das SARS-CoV-2-Virus beziehen.
- Discussion: Dieses Kapitel interpretiert die Ergebnisse der Forschung und diskutiert deren Bedeutung im Kontext der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse. Es beleuchtet die potenziellen Mechanismen, durch die CBD das Virus beeinflussen könnte, und die möglichen Implikationen für die Entwicklung von Behandlungsstrategien.
Schlüsselwörter
SARS-CoV-2, Cannabidiol (CBD), Apelin, Virusinfektion, Pathogenese, Behandlungsstrategien, Endocannabinoid-System, Molekulare Ziele, Lungenschaden.
- Arbeit zitieren
- Tharaka Dunuwila (Autor:in), 2022, Effect of CBD on SARS-CoV-2 Entry and Pathogenesis, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1280665