Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Die Bildwelt im Amosbuch im Kontext seiner Sozialkritik und im schulischen Kontext

Title: Die Bildwelt im Amosbuch im Kontext seiner Sozialkritik und im schulischen Kontext

Master's Thesis , 2022 , 75 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Marén Harde (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Masterarbeit geht es um die Bildwelt im Amosbuch im Kontext seiner Sozialkritik. Bilder begegnen uns heute überall im Alltag. Bilder können oft auch "Scheinbilder" sein, die einer kritischen Auseinandersetzung bedürfen. Hierfür sollten Kinder und Jugendliche bereits früh sensibilisiert werden, um Ungerechtigkeiten zu erkennen. Eine Auseinandersetzung mit dem Propheten Amos bietet sich in diesem Zusammenhang an, da er zu seiner Zeit starke Sozialkritik äußerte.

Um die Bildwelt im Amosbuch im Kontext seiner Sozialkritik zu analysieren, werden die folgenden Fragen beantwortet: Wie wird die Sozialkritik im Amosbuch anhand von Bildern zum Ausdruck gebracht? Welche Bilder kommen hierbei zum Einsatz und wie werden diese sprachlich umgesetzt?

Zu Beginn der Arbeit steht ein Überblick zum Amosbuch und eine zeitgeschichtliche Einordnung. Daraufhin beginnt die Analyse der einzelnen Textpassagen, in denen die Bildwelt im Amosbuch im Kontext der Sozialkritik deutlich wird. Zuletzt erfolgt dann eine Auswertung der Gegenüberstellung der sozialkritischen Textpassagen im Amosbuch mit anschließender Ergebnissicherung. Abschließend erfolgt eine religionspädagogische Anknüpfung zu dem Thema, wie Amos im schulischen Kontext eingesetzt werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Analyse: Die Bildwelt im Amosbuch im Kontext seiner Sozialkritik
    • 2.1 Überblick zum Amosbuch
      • 2.1.1 Gliederung
      • 2.1.2 Datierung
      • 2.1.3 Die Figur Amos
    • 2.2 Zeitgeschichte: Israel im 8. Jh. v. Chr.
      • 2.2.1 Politisch-militärischer Überblick
      • 2.2.2 Wirtschaftlicher Überblick
      • 2.2.3 Gesellschaftlicher Überblick
    • 2.3 Die Bildwelt im Amosbuch
      • 2.3.1 Am 2,6-8: Die Vergehen Israels
        • 2.3.1.1 Am 2,6: Ein Paar Schuhe
        • 2.3.1.2 Am 2,7: Köpfe in Staub und Entheiligung des heiligen Namen
        • 2.3.1.3 Am 2,8: Wein vom Gelde der Bestraften
        • 2.3.1.4 Am 2,6-8: Zusammenschau
      • 2.3.2 Am 4,1: Die Kühe des Baschan
        • 2.3.2.1 Am 4,1: Zusammenschau
      • 2.3.3 Am 5,7.10-12: Gegen die Unterdrücker
        • 2.3.3.1 Am 5,7: Recht und Wermut
        • 2.3.3.2 Am 5,10.12: Der im Tor Recht spricht
        • 2.3.3.3 Am 5,11: Quadersteine und Weinberge
        • 2.3.3.4 Am 5,7.10-12: Zusammenschau
      • 2.3.4 Am 6,4-6: Gegen Schwelgerei und Selbstsicherheit
        • 2.3.4.1 Am 6,4: Lager aus Elfenbein
        • 2.3.4.2 Am 6,5.6: David, Öl und Josef
        • 2.3.4.3 Am 6,4-6: Zusammenschau
      • 2.3.5 Am 8,4-6: Menschenhandel und Handelsbetrug
        • 2.3.5.1 Am 8,4: Arme und Elende
        • 2.3.5.2 Am 8,5: Efa und Schekel
        • 2.3.5.3 Am 8,6: Abfall von Korn
        • 2.3.5.4 Am 8,4-6: Zusammenschau
    • III. Auswertung: Die Bildwelt im Amosbuch im Kontext seiner Sozialkritik
      • 3.1 Auswertung der Gegenüberstellung der sozialkritischen Textpassagen im Amosbuch
      • 3.2 Ergebnisse der Gegenüberstellung der sozialkritischen Textpassagen im Amosbuch
      • 3.3 Zusammenfassung: Die Bildwelt im Amosbuch im Kontext seiner Sozialkritik
    • IV. Religionspädagogische Anknüpfung: Amos im schulischen Kontext
      • 4.1 Curriculare Einordnung
      • 4.2 Unterrichtsvorhaben
        • 4.2.1 Umsetzung I
        • 4.2.2 Umsetzung II
      • 4.3 Lebensweltbezug und Zukunftsbedeutung für Schüler:innen
    • V. Literaturverzeichnis

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Bildwelt im Amosbuch im Kontext seiner Sozialkritik zu analysieren. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie die Sozialkritik im Amosbuch anhand von Bildern zum Ausdruck gebracht wird, welche Bilder hierbei zum Einsatz kommen und wie diese sprachlich umgesetzt werden.

    • Die Verwendung von Bildern als Mittel der Sozialkritik im Amosbuch
    • Analyse der Bildsprache und ihrer Funktion im Kontext der Zeitgeschichte
    • Die Bedeutung der Bildwelt für die Vermittlung der Botschaft des Propheten Amos
    • Die Relevanz der Sozialkritik des Amos für die heutige Zeit
    • Möglichkeiten der religionspädagogischen Anknüpfung des Amosbuches im schulischen Kontext

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung stellt die Relevanz des Amosbuches für die heutige Zeit heraus und beleuchtet die Bedeutung der Bildwelt im Kontext der Sozialkritik. Es wird die Forschungslücke in der Literatur zur Bildwelt im Amosbuch aufgezeigt und die Forschungsfrage der Arbeit formuliert.

    Kapitel II analysiert die Bildwelt im Amosbuch im Kontext seiner Sozialkritik. Es wird ein Überblick über das Amosbuch, seine Datierung und die Figur Amos gegeben. Anschließend wird die Zeitgeschichte Israels im 8. Jh. v. Chr. beleuchtet. Im Fokus stehen die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Gegebenheiten der Zeit, die den Hintergrund für die Sozialkritik des Amos bilden. Der Hauptteil des Kapitels beschäftigt sich mit der Analyse der Bildwelt im Amosbuch. Es werden verschiedene Textpassagen, die die Bildwelt des Amosbuches repräsentieren, analysiert.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit fokussiert auf die Bildwelt im Amosbuch, die Sozialkritik des Propheten Amos, die Zeitgeschichte Israels im 8. Jh. v. Chr., die Analyse der Bildsprache und die religionspädagogische Anknüpfung des Amosbuches im schulischen Kontext.

Excerpt out of 75 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bildwelt im Amosbuch im Kontext seiner Sozialkritik und im schulischen Kontext
College
Ruhr-University of Bochum
Grade
2,7
Author
Marén Harde (Author)
Publication Year
2022
Pages
75
Catalog Number
V1280799
ISBN (PDF)
9783346737427
ISBN (Book)
9783346737434
Language
German
Tags
Bildwelt Amosbuch Amos Kontext Sozialkritik Israel Zeitgeschichte Bibel Altes Testament Wirtschaft Gesellschaft Politik Bild Religionspädagogische Anknüpfung Masterarbeit Master of Education Lebensweltbezug Zukunftsbedeutung Schule Medien Social Media Alltag
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marén Harde (Author), 2022, Die Bildwelt im Amosbuch im Kontext seiner Sozialkritik und im schulischen Kontext, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1280799
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  75  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint