Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie

Ernährungsverhalten und Bewegungsmangel während der Corona-Pandemie. Auswirkungen auf physische Gesundheit und Wohlbefinden

Titel: Ernährungsverhalten und Bewegungsmangel während der Corona-Pandemie. Auswirkungen auf physische Gesundheit und Wohlbefinden

Hausarbeit , 2022 , 23 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Evelyn Rupp (Autor:in)

Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Hausarbeit ist es, herauszufinden, wie sich Ernährungs- und Bewegungsverhalten durch die umfangreichen Corona-Einschränkungen verändert haben und welche Auswirkungen Maßnahmen wie der Lockdown auf das Körpergewicht und die Gesundheit der Bevölkerung durch die veränderten Verhaltensweisen haben.

Folgende Punkte sind die Ziele und das Erkenntnisinteresse dieser Arbeit: Die Studienergebnisse während der Corona-Einschränkungen bezüglich Gewichtszunahme darzulegen. Wie Corona-Einschränkungen chronische Erkrankungen begünstigen und das körperliche und seelische Wohlbefinden beeinflussen. Die Auswirkungen in Lockdown-Zeiten hinsichtlich Bewegungsmangel und Übergewicht zu beschreiben und zu analysieren.

Es wird erwartet, dass sich gemäß den Forschungsergebnissen das körperliche Wohlbefinden des Einzelnen verringert. Außerdem ist damit zu rechnen, dass chronische Erkrankungen wie Adipositas und Diabetes Mellitus Typ 2 und andere Folgeerkrankungen weiter zunehmen.

Zunächst werden im zweiten Kapitel einige Definitionen, Zahlen und Fakten, mit ihren unterschiedlichen Auswirkungen und Folgen der Corona-Pandemie beleuchtet. Anschließend erfolgt in Kapitel 3, dem Hauptteil, die Untersuchung des veränderten Ernährungs- und Bewegungsverhaltens in Corona-Zeiten mit den damit verbundenen möglichen Folgen. Im Anschluss daran werden in Kapitel 4 die Ergebnisse und eingesetzten Quellen kritisch reflektiert. Die Arbeit schließt in Kapitel 5 mit einem Ausblick sowie einem Fazit im 6 Kapitel.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Anlass und Problemhintergrund
    • 1.2 Ziele der Arbeit
    • 1.3 Aufbau der Hausarbeit
  • 2. Corona Pandemie
    • 2.1 Begriffsdefinition, Zahlen und Fakten
    • 2.2 Maßnahmen
    • 2.3 Auswirkungen und Folgen
  • 3. Ernährungsverhalten und Bewegungsmangel in Corona-Zeiten und mögliche Folgen
    • 3.1 Überblick: Studienergebnisse Gewicht und Bewegung
    • 3.2 Folgen auf Körpergewicht und die physische Gesundheit
    • 3.3 Folgen auf das physische Wohlbefinden
  • 4. Kritische Reflexion
    • 4.1 Reflexion der Quellen
    • 4.2 Reflexion der Ergebnisse
  • 5. Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Ernährungsverhalten und Bewegungsmangel der Bevölkerung und den daraus resultierenden Folgen für das Körpergewicht, die physische Gesundheit und das physische Wohlbefinden.

  • Die Arbeit analysiert die Veränderungen im Ernährungsverhalten und Bewegungsmuster während der Pandemie.
  • Sie untersucht die Auswirkungen dieser Veränderungen auf das Körpergewicht und die physische Gesundheit der Bevölkerung.
  • Die Arbeit beleuchtet die Folgen für das physische Wohlbefinden im Kontext der Pandemie.
  • Sie reflektiert die methodischen Herausforderungen bei der Erforschung dieser Themenfelder.
  • Die Arbeit bietet einen Ausblick auf zukünftige Forschungs- und Handlungsbedarfe.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Dieses Kapitel legt den Fokus auf die Relevanz des Themas Ernährungsverhalten und Bewegungsmangel im Kontext der Corona-Pandemie. Es beschreibt den Anlass und Problemhintergrund der Arbeit und definiert die Ziele sowie den Aufbau der Facharbeit.

Kapitel 2: Corona Pandemie

Dieses Kapitel beleuchtet die Corona-Pandemie als einflussreiches Ereignis, das die Lebensumstände der Menschen grundlegend verändert hat. Es beschreibt die Pandemie in Bezug auf ihre Definition, Zahlen und Fakten sowie die getroffenen Maßnahmen.

Kapitel 3: Ernährungsverhalten und Bewegungsmangel in Corona-Zeiten und mögliche Folgen

In diesem Kapitel werden die Veränderungen im Ernährungsverhalten und Bewegungsmuster während der Pandemie analysiert und die möglichen Folgen für Körpergewicht, physische Gesundheit und Wohlbefinden untersucht.

Kapitel 4: Kritische Reflexion

Dieses Kapitel bietet eine kritische Reflexion der verwendeten Quellen und der gewonnenen Ergebnisse.

Schlüsselwörter

Die Facharbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themenfeldern Ernährungsverhalten, Bewegungsmangel, Körpergewicht, physische Gesundheit, physisches Wohlbefinden und Corona-Pandemie. Weitere wichtige Begriffe sind: Adipositas, BMI, Homeschooling, Prävention, Risikofamilien und Variabilität.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ernährungsverhalten und Bewegungsmangel während der Corona-Pandemie. Auswirkungen auf physische Gesundheit und Wohlbefinden
Hochschule
DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale
Note
2,0
Autor
Evelyn Rupp (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
23
Katalognummer
V1281231
ISBN (eBook)
9783346736840
ISBN (Buch)
9783346736857
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ernährungsverhalten bewegungsmangel corona-pandemie auswirkungen gesundheit wohlbefinden
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Evelyn Rupp (Autor:in), 2022, Ernährungsverhalten und Bewegungsmangel während der Corona-Pandemie. Auswirkungen auf physische Gesundheit und Wohlbefinden, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1281231
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum