Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Besonderer Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch, 12. Klasse erhöhtes Anforderungsniveau: Ödön von Horvath "Geschichten aus dem Wiener Wald"

Stundenthema: Mariannes Schicksal - Die Zerstörung der Frau unter dem Deckmantel der Liebe

Titel: Besonderer Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch, 12. Klasse erhöhtes Anforderungsniveau: Ödön von Horvath "Geschichten aus dem Wiener Wald"

Unterrichtsentwurf , 2008 , 25 Seiten , Note: sehr gut

Autor:in: Lydia Plagge (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es handelt sich um den Entwurf zu einem Besonderen Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch. Gegenstand ist Horvaths Werk "Geschichten aus dem Wiener Wald". In der Stunde wird mithilfe der Standbildtechnik das Schicksal Mariannes erarbeitet.
Stundenziel: Die Schüler sollen mit Hilfe mehrerer Standbilder vier Situationen in Mariannes Entwicklung darstellen und das mit der Figur der Marianne thematisierte gesellschaftliche Phänomen der Zerstörung der Frau unter dem Deckmantel der Liebe benennen und erläutern.
Alle Arbeitsblätter sind enthalten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Analyse des Bedingungsfeldes
  • Didaktisch-methodische Konzeption
    • Analyse der curricularen Vorgaben
    • Analyse der Thematik, ihrer Komplexität und ihre fachliche Begründung.
    • Auswahl- und Reduktionsentscheidungen
    • Anzustrebende Kompetenzen/Lehr- und Lernziele
      • Stundenlernziel.
      • Ergebnisorientierte Lernziele.
      • Prozessorientierte Lernziele
  • Gestaltung der Verlaufsstruktur des Lernprozesses..
    • Unterrichtsverlaufsskizze
  • Anhang 1:
    • Literatur..
  • Anhang 2:
    • Kommentierter Sitzplan
  • Anhang 3:
    • Struktur der Unterrichtssequenz (Makrosequenz).
  • Anhang 4:
    • Stoffstrukturgerüst (Makrostruktur).
    • Mikrostruktur: Personenkonstellation und -konzeption
  • Anhang 5:
    • Tafelbild (Einstiegsphase).
  • Anhang 6:
    • Arbeitsauftrag Gruppe 1
  • Anhang 7:
    • Arbeitsauftrag Gruppe 2.
  • Anhang 8:
    • Arbeitsauftrag Gruppe 3.
  • Anhang 9:
    • Arbeitsauftrag Gruppe 4…..
  • Anhang 10:
    • Mariannes Entwicklung (erwartete Schülerlösungen)..
  • Anhang 11:
    • Folie......
  • Anhang 12:
    • didaktische Reserve/Hausaufgabe......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Unterrichtsentwurf für den Besonderen Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch an einem Fachgymnasium zielt darauf ab, die Schüler mit dem Volksstück „Geschichten aus dem Wiener Wald“ von Ödön von Horváth vertraut zu machen. Die Schüler sollen die Thematik des Stücks, insbesondere Mariannes Schicksal und die Zerstörung der Frau unter dem Deckmantel der Liebe, analysieren und interpretieren. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse des Bedingungsfeldes, das Mariannes Schicksal prägt.

  • Die Zerstörung der Frau unter dem Deckmantel der Liebe
  • Die Analyse des Bedingungsfeldes
  • Die Rolle der Gesellschaft und der sozialen Verhältnisse
  • Die Darstellung von Liebe und Beziehungen im Stück
  • Die literarische Analyse und Interpretation des Volksstücks

Zusammenfassung der Kapitel

Der Entwurf beginnt mit einer Analyse des Bedingungsfeldes, die die Lerngruppe, ihre Zusammensetzung und ihre Vorkenntnisse beleuchtet. Die Schüler haben bereits Rollenbiographien zu den Hauptfiguren des Stücks erstellt, die als Grundlage für die Analyse dienen. Die didaktisch-methodische Konzeption erläutert die curricularen Vorgaben, die Thematik des Stücks und die fachliche Begründung für die Auswahl des Unterrichtsgegenstandes. Die Komplexität des Stücks wird anhand einer Schichtungsanalyse dargestellt, die verschiedene Aspekte wie die psychologische, literaturwissenschaftliche, politologische, geschichtswissenschaftliche, wirtschaftswissenschaftliche und philosophisch-anthropologische Schicht beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Ödön von Horváth, „Geschichten aus dem Wiener Wald“, Mariannes Schicksal, die Zerstörung der Frau, Liebe, Gesellschaft, soziale Verhältnisse, Bedingungsfeld, Analyse, Interpretation, Volksstück, Drama, Literatur, Literaturwissenschaft, Soziales, Politik, Geschichte, Wirtschaft, Philosophie, Anthropologie.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Besonderer Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch, 12. Klasse erhöhtes Anforderungsniveau: Ödön von Horvath "Geschichten aus dem Wiener Wald"
Untertitel
Stundenthema: Mariannes Schicksal - Die Zerstörung der Frau unter dem Deckmantel der Liebe
Note
sehr gut
Autor
Lydia Plagge (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
25
Katalognummer
V128221
ISBN (eBook)
9783640372898
ISBN (Buch)
9783640372966
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Besonderer Unterrichtsbesuch Fach Deutsch Klasse Anforderungsniveau Horvath Geschichten Wiener Wald Stundenthema Mariannes Schicksal Zerstörung Frau Deckmantel Liebe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lydia Plagge (Autor:in), 2008, Besonderer Unterrichtsbesuch im Fach Deutsch, 12. Klasse erhöhtes Anforderungsniveau: Ödön von Horvath "Geschichten aus dem Wiener Wald", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/128221
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum